erikwinkler64
Probleme mit dem VW Golf Hybrid Luftmassenmesser (MAF-Sensor) verursachen diverse Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
erikwinkler64 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein Golf hatte erst vor 3 Monaten bei 82264 km seinen letzten Service. Ich habe am letzten Wochenende bereits versucht, den Luftansaug und den MAF-Sensor mit einem Spezialreiniger zu reinigen, aber die Probleme bestehen weiterhin. Das Absterben des Motors und der schlechte Kraftstoffverbrauch bleiben bestehen, außerdem leuchtet die Check-Engine-Leuchte weiterhin. Die Diagnose zeigte den Fehlercode P0101 an, der offenbar eine Fehlfunktion des Mass Air Flow Sensors bestätigt. Angesichts Ihrer Erfahrung mit einem ähnlichen Problem werde ich wahrscheinlich mit dem Austausch des Sensors fortfahren, anstatt mehr Zeit mit der Fehlersuche zu verschwenden. Ich plane, diese Woche einen Reparaturtermin zu vereinbaren.
(Übersetzt von Englisch)
lenadrache1
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Mit dem Code P0101 und dem erfolglosen Reinigungsversuch sind Sie definitiv auf dem richtigen Weg. Die Symptome stimmen genau mit denen überein, die ich bei meinem Passat vor dem Austausch des Luftmassenmesser (LMF) hatte. Da Ihr Golf kürzlich gewartet wurde, prüfen Sie bitte, ob der Luftfilter damals ausgetauscht wurde. Ein verstopfter Luftfilter kann zu Problemen mit dem LMF und einem schlechten Kraftstoffverbrauch beitragen. In meinem Fall habe ich den Luftfilter während des Austauschs des LMF auch vorsorglich wechseln lassen. Der Stand von 82264 km deutet auf normalen Verschleiß für ein Modell von 2021 hin. Mein LMF ist bei ca. 75.000 km ausgefallen, was für diese Teile in VW-Hybriden eine übliche Lebensdauer zu sein scheint. Der neue Sensor funktioniert seit über 20.000 km einwandfrei, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf Werksangaben. Ein Tipp: Fragen Sie beim Austausch des Sensors, ob die elektrischen Anschlüsse und der Kabelbaum geprüft werden. Mein Mechaniker fand leichte Korrosion an den Steckerstiften, was zum Ausfall des Sensors beigetragen haben könnte. Das Reinigen der Anschlüsse während des Austauschs trägt zu einer optimalen Leistung des neuen LMF bei. Die 365 € Reparaturkosten, die ich zuvor erwähnt habe, beinhalteten diese zusätzliche Inspektionsarbeit. Die Preise haben sich seitdem möglicherweise leicht geändert, sollten aber immer noch in diesem Bereich liegen.
(Übersetzt von Englisch)
erikwinkler64 (Autor)
Vielen Dank für all die hilfreichen Informationen. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen gelesen und ähnliche Symptome gesehen habe, bin ich zuversichtlicher, den MAF-Sensor zu ersetzen. Der P0101-Code und der fehlgeschlagene Reinigungsversuch deuten eindeutig auf das gleiche Problem hin, das Sie hatten. Ich habe die Werkstatt angerufen und einen Termin für nächste Woche gebucht. Sie haben 380 € für die komplette Arbeit inklusive des von Ihnen vorgeschlagenen Luftfilterwechsels genannt. Sie haben auch bestätigt, dass sie die elektrischen Anschlüsse und den Kabelbaum im Rahmen des Service überprüfen werden. Der Zeitpunkt scheint ungefähr richtig zu sein, da mein Golf bei 82264 km steht, in der Nähe des Ausfalls Ihres Sensors. Ich hoffe wirklich, dass dies sowohl die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch als auch das Absterben behebt. Ich werde die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messwerte nach der Reparatur überwachen, um sicherzustellen, dass alles wieder normal wird. Ich schätze den Rat, auch den Luftfilter zu überprüfen. Ich werde sicherstellen, dass sie ihn während der Reparatur ordnungsgemäß überprüfen, da er zum Problem beigetragen haben könnte. Ich freue mich darauf, dies zu klären und das Auto wieder effizient laufen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lenadrache1
Ich hatte letzten Winter fast das gleiche Problem mit meinem VW Passat Hybrid von 2019. Es begann mit schlechtem Kraftstoffverbrauch und entwickelte sich zu einem Absterben des Motors. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, habe ich zuerst versucht, den Luftmassenmesser (LMZ) selbst mit einem Spezialreiniger zu reinigen, aber die Motorkontrollleuchte blieb an. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo der Ausfall des Sensors durch Diagnoseprüfung bestätigt wurde. Der LMZ war komplett defekt und eine Reinigung hätte das Problem nicht gelöst. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 365 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit dem Austausch ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und es gibt keine Probleme mehr mit dem Absterben des Motors. Bevor ich Ihnen spezifischere Vorschläge zu Ihrer Situation unterbreite, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Golf, Wann Sie die Symptome zum ersten Mal bemerkt haben, Ob Sie bereits versucht haben, den Sensor zu reinigen, Eventuelle Diagnosecodes aus der Motorkontrollleuchte. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall ähnlich ist und ob Sie möglicherweise das gleiche Problem mit dem Luftmassenmesser haben. Diese Sensoren sind für den ordnungsgemäßen Motorbetrieb entscheidend, insbesondere in Hybridsystemen, wo präzise Luft-Kraftstoff-Gemische für die Effizienz unerlässlich sind.
(Übersetzt von Englisch)