100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

neleraven49

Probleme mit den Scheibenwaschdüsen der BMW 2er-Reihe: eingefroren und durchgebrannt?

Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem 2019er BMW 2 Benziner. Ich bekomme Fehlermeldungen und habe Probleme mit den Scheibenwaschdüsen bemerkt, sie frieren bei kaltem Wetter ein und sehen durchgebrannt aus. Ich vermute, es hängt mit der Scheibenwaschheizung zusammen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun gehabt? Würde gerne hören, wie der Reparaturprozess aussah und welche Teile ausgetauscht werden mussten. Hat Ihr Händler oder Ihre Werkstatt die Grundursache schnell gefunden?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

philipp_jung30

Hallo! Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2017er BMW 1er (ich würde sagen, ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos). Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau nach dem, was ich erlebt habe. Meine Waschdüsen machten Probleme, und nachdem ich ihn in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht hatte, stellten sie fest, dass es sich um eine fehlerhafte Verbindung in der Verkabelung des Heizelements handelte. Das Kabel war abgenutzt, was zu zeitweiligen Ausfällen führte. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, sie ersetzten die Verbindung und überprüften das gesamte System. Es kostete mich etwa 95 Euro und löste das Problem vollständig. Könnten Sie uns mehr Einzelheiten darüber mitteilen, wann dies auftrat und ob Ihnen andere elektrische Probleme aufgefallen sind? Und: Funktionieren Ihre Düsen bei wärmerem Wetter einwandfrei? Diese Informationen würden mir helfen zu verstehen, ob Sie genau dasselbe Problem haben wie ich. Oh, und nur zur Info: Ich würde empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen. Wenn Sie es nicht reparieren, kann dies möglicherweise zu größeren Problemen mit dem Waschsystem führen.

(Übersetzt von Englisch)

neleraven49 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein Auto hat nur 30.237 km auf dem Tacho und die letzte Wartung war vor ein paar Monaten, daher hat mich dieses Problem überrascht. Das Problem begann vor etwa zwei Wochen, als die Temperaturen sanken. Sie haben vollkommen recht, die Düsen funktionieren bei wärmeren Temperaturen einwandfrei, nur wenn es kalt ist, machen sie Probleme. Bisher sind mir keine anderen elektrischen Probleme aufgefallen, alles andere scheint einwandfrei zu funktionieren. Ich denke, ich werde Ihren Rat befolgen und es bald überprüfen lassen, anstatt zu warten. Gut zu wissen, dass es sich möglicherweise nur um ein Verkabelungsproblem und nicht um etwas Ernsteres handelt. Haben Sie vor der Reparatur irgendwelche Warnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett bemerkt?

(Übersetzt von Englisch)

philipp_jung30

Hallo nochmal! Ja, ich erinnere mich genau daran, dass ich das bei meinem BMW 1 hatte. Tatsächlich ist es interessant, dass Sie den Kilometerstand und die letzte Wartung erwähnen, denn bei mir fing es auch gleich nach 30.000 km an zu flackern. Das muss eine Art üblicher Verschleißpunkt bei diesen Modellen sein. Und ja! Ich bekam Warnleuchten, das habe ich in meiner ersten Antwort vergessen zu erwähnen. Diese lästige Scheibenwaschflüssigkeits-Warnleuchte flackerte an und aus, obwohl der Behälter voll war. Sie leuchtete besonders an kalten Morgen auf. Das Seltsame war, dass sie manchmal von selbst erlosch, wenn die Temperatur stieg. Da Sie genau dieselben Symptome haben wie ich, es funktionierte bei warmem Wetter einwandfrei, aber bei kaltem Wetter spielte es verrückt, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es dasselbe Verkabelungsproblem ist. Der Verbindungspunkt wird mit der Zeit beansprucht und das kalte Wetter macht es nur noch deutlicher. In meinem Fall hatte die Verkabelung am Verbindungspunkt angefangen zu korrodieren, weshalb es bei kaltem Wetter deutlicher auffiel. Nur ein Vorschlag: Wenn Sie es abgeben, bitten Sie sie, den gesamten Kabelbaum des Waschsystems zu überprüfen, nicht nur das Heizelement. Mein Mechaniker hat auch an anderen Teilen frühzeitigen Verschleiß festgestellt, und wir haben diese vorbeugend repariert, während wir dabei waren. Das hat mir potenzielle zukünftige Kopfschmerzen erspart. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es überprüfen lassen. Ich bin gespannt, ob es das gleiche Problem ist!

(Übersetzt von Englisch)

neleraven49 (Autor)

Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Sie haben mir wirklich geholfen, mich in dieser ganzen Situation viel besser zu fühlen. Ich hatte Angst, dass es etwas Ernstes sein könnte, aber zu hören, dass Sie mit Ihrem eine ähnliche Erfahrung gemacht haben, hilft wirklich. Und ja, ich habe tatsächlich genau dasselbe mit dem Flackern der Scheibenwaschflüssigkeits-Warnleuchte bemerkt! Ich kann nicht glauben, dass ich vergessen habe, das früher zu erwähnen. Ich habe bereits meinen normalen Mechaniker angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, den gesamten Kabelbaum zu überprüfen, wie Sie vorgeschlagen haben, das ist ein wirklich guter Tipp für vorbeugende Reparaturen. Klären Sie lieber alles, während sie da sind, als sich später mit weiteren Problemen herumschlagen zu müssen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Ich werde Sie wissen lassen, wie es ausgeht, aber ich bin jetzt viel zuversichtlicher, dass es nur ein Verkabelungsproblem ist. Nochmals vielen Dank für all die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: