LukasLeman
Probleme mit der ABS-Warnleuchte im VW Caddy Diesel 2010: Möglicher Ausfall des Raddrehzahlsensors
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die ABS-Warnleuchte in einem VW Caddy Diesel 2010 leuchtet ständig, was auf einen möglichen Ausfall des Raddrehzahlsensors hinweist. Dieses Problem trat auch bei einem anderen Fahrzeugbesitzer auf, dessen Mechaniker das Problem durch den Austausch des fehlerhaften Sensors behoben hat. Es wird empfohlen, die gleiche Lösung für den VW Caddy Diesel anzuwenden. Wenn das Problem jedoch auch nach dem Austausch des Sensors weiter besteht, sollte ein professioneller Mechaniker das System auf andere mögliche Probleme, wie z. B. Fehler in der Verkabelung oder im ABS-Modul, untersuchen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
11 Kommentar(e)
LukasLeman (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Im Grunde sieht es ganz ähnlich aus wie bei dir. Das ABS/DSC-System funktioniert einfach nicht und die Warnleuchte bleibt an. Bei der letzten Inspektion bei 256417 km wurde kein Problem festgestellt, also nehme ich an, dass es seitdem aufgetreten ist. Der Mech meinte, es könnte am Sensor liegen, aber er war sich nicht sicher. Hoffe wirklich, dass es keine große Sache ist.
LimaMaurer
Hey, kein Problem! Also wenn es ähnlich wie bei mir ist, könnte dein ABS-Sensor tatsächlich der Übeltäter sein. Als mein Mechaniker den Sensor getauscht hat, hat das Problem aufgehört. Ich kann dir natürlich nicht garantieren, dass es bei dir genau dasselbe ist, aber es hört sich schon sehr danach an. Vor allem, wenn dein Mechaniker auch den Sensor im Verdacht hat. Die Kosten für einen neuen Sensor und den Einbau lagen bei mir bei ca. 250 Euro, kann natürlich variieren je nach Werkstatt. Das Gute ist: Irgendwelche Folgeschäden hatte ich seitdem nicht, und das ABS/DSC-System funktioniert seitdem einwandfrei. Ich würde also vielleicht einen Sensorwechsel in Erwägung ziehen, wenn du das noch nicht getan hast. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
LukasLeman (community.author)
Hallo, ohne Zweifel hast du mir sehr geholfen. Deine Erklärung lässt mich erleichtert fühlen, dass es kein riesiges Problem ist. Ich werde deinem Rat folgen und einen Sensorwechsel in Angriff nehmen. 250 Euro sind zwar nicht gerade wenig, aber Hauptsache, es behebt das Problem dauerhaft und es entstehen keine weiteren Schäden. Danke nochmals für deine Hilfe und Ratschläge!
LOGOlogo
Ist der ABS- Sensor, wie kann ich ihn selber einbauen.
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ist der ABS- Sensor, wie kann ich ihn selber einbauen.
Es ist zwar möglich, den ABS-Sensor selbst auszutauschen, doch erfordert dies einige technische Kenntnisse und das richtige Werkzeug. Sie müssen den Sensor lokalisieren (in der Regel in der Nähe der Radnabe), den alten Sensor ausbauen und den neuen Sensor einbauen. Denken Sie jedoch unbedingt daran, dass das ABS-System ein wichtiges Sicherheitsmerkmal Ihres Fahrzeugs ist. Wenn Sie sich Ihre eigenen Fähigkeiten nicht zutrauen, lassen Sie diese Arbeit am besten von einem professionellen Mechaniker durchführen, um sicherzustellen, dass sie korrekt ausgeführt wird. Wenn Sie sich dazu entschließen, lassen Sie uns bitte wissen, wie es gelaufen ist. Haben Sie noch weitere Fragen?
(community_translated_from_language)
Bikerfrank
Mich würde interessieren ob es der Sensor vorne oder hinten ist
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Mich würde interessieren ob es der Sensor vorne oder hinten ist
Die ABS-Warnleuchte gibt nicht an, welcher Sensor defekt ist, es könnte entweder der vordere oder der hintere sein. Mit einem Diagnosetool können Sie feststellen, welcher Sensor das Problem verursacht. Wenn Sie keinen Zugang zu einem solchen Gerät haben, kann Ihnen ein professioneller Mechaniker oder ein Autoteilehändler dabei helfen. Sobald Sie wissen, welcher Sensor defekt ist, können Sie mit dem Austausch fortfahren. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(community_translated_from_language)
LOGOlogo
community_quotation:
community_author_wrote_on
Es ist zwar möglich, den ABS-Sensor selbst auszutauschen, doch erfordert dies einige technische Kenntnisse und das richtige Werkzeug. Sie müssen den Sensor lokalisieren (in der Regel in der Nähe der Radnabe), den alten Sensor ausbauen und den neuen Sensor einbauen. Denken Sie jedoch unbedingt daran, dass das ABS-System ein wichtiges Sicherheitsmerkmal Ihres Fahrzeugs ist. Wenn Sie sich Ihre eigenen Fähigkeiten nicht zutrauen, lassen Sie diese Arbeit am besten von einem professionellen Mechaniker durchführen, um sicherzustellen, dass sie korrekt ausgeführt wird. Wenn Sie sich dazu entschließen, lassen Sie uns bitte wissen, wie es gelaufen ist. Haben Sie noch weitere Fragen?
LOGOlogo, habe auf You Tube mir den Ausbau angesehen, da ist mir klar geworden als Handwerker das es unmöglich für mich ist. Danke für die Antwort.
Andrej19
Ich ersetzte ABS-Sensor und Magnet Rim . Fehler od noch auf dem Armaturenbrett?
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
CADDY
LimaMaurer
Hallo! Ich habe ähnliche Erfahrungen mit meinem VW Golf, bj 2008 gemacht. Ich habe auch noch einen VW Passat, aber der hatte das Problem bisher nicht. Ich würde mich selbst als jemand mit etwas Erfahrung schätzen, wenn es um Autos geht. Mein ABS-Sensor (tatsächlich der Raddrehzahlsensor) war ebenfalls defekt, und das hat zu den gleichen Symptomen wie bei dir geführt. Mein Mechaniker hat den Sensor ausgetauscht und einige Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass das ABS/DSC-System wieder einwandfrei funktioniert. Das hat mich ungefähr 250 Euro gekostet. Es wäre hilfreich, wenn du mir genauere Fahrzeugdaten geben könntest, dann könnte ich dir noch genauer helfen. Wie genau äußert sich das Problem bei dir?