100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

philipp_feuer3

Probleme mit der elektronischen Parkbremse beim elektrischen Mini Cooper

Hat sonst noch jemand Probleme mit der elektronischen Parkbremse an seinem elektrischen Mini Cooper 2020? Meiner hat schon einige Kilometer auf dem Tacho, und die Handbremse ist völlig nutzlos. Die Warnleuchte leuchtet, ein Fehlercode ist gespeichert. Es sieht nach einem defekten Motor im Bremssattel aus. Ist das ein häufiges Problem, das die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch drehte sich um ein Problem mit der elektronischen Parkbremse an einem elektrischen Mini Cooper von 2020, bei dem die Bremse nicht funktionsfähig ist und eine Warnleuchte leuchtet. Der Verdacht fiel auf einen defekten Motor im Bremssattel. Es wurde vorgeschlagen, die Batterie abzuklemmen, aber die Fehlercodes deuteten auf ein klares Problem mit dem Motor hin. Die empfohlene Lösung war, das Fahrzeug professionell prüfen zu lassen, was den defekten Motor als Ursache bestätigte und zu einer Reparatur führte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

lukasneumann2

Klingt nach einem echten Problem. Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Skoda. Die elektronische Parkbremse hat einfach den Geist aufgegeben. Gab es irgendwelche komischen Geräusche, bevor sie komplett ausfiel? Haben Sie versucht, das System durch Abklemmen der Batterie für eine Weile zurückzusetzen oder die Fehlercodes auszulesen?

(community_translated_from_language)

philipp_feuer3 (community.author)

Die Batterie abklemmen, meinen Sie? Interessant. Aber die Fehlercodes deuteten auf den Motor hin, also würde das wirklich einen Unterschied machen? Wie wurde Ihr Skoda letztendlich repariert?

(community_translated_from_language)

lukasneumann2

Ja, die Fehlercodes sind in Ihrem Fall dann ziemlich eindeutig. Bei meinem Skoda stellte sich trotz Reset-Versuchen ein defektes Modul heraus. Ich habe mir so manchen Kopfzerbrechen erspart und die Werkstatt die Einzelheiten erledigen lassen. Am besten, man lässt das professionell prüfen. Probleme mit der Feststellbremse sind nicht das, womit man sich herumärgern möchte, oder?

(community_translated_from_language)

philipp_feuer3 (community.author)

Nur ein kurzes Update: Habe euren Rat befolgt und bin in die Werkstatt gegangen. Es stellte sich heraus, dass ihr Recht hattet. Defekter Motor im Bremssattel. Die Reparatur hat mich 505€ gekostet. Ärgerlich, aber wenigstens ist es behoben. Danke für eure Hilfe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MINI

community_crosslink_rmh_model

COOPER