eliasmeyer1
Probleme mit der Höhe und den Warnleuchten des BMW Z3, brauche Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
eliasmeyer1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Meiner hat 26692 KM auf der Uhr und wurde gerade letzten Monat gewartet. Ich habe tatsächlich genau die gleichen Symptome, die Sie mit Ihrem M3 beschrieben haben. Lustigerweise erwähnte mein Mechaniker auch etwas über den Steuerstabsensor, wollte aber eine zweite Meinung einholen, bevor er mit der Reparatur fortfährt. Haben Sie bemerkt, ob sich Ihre Probleme mit der Zeit verschlimmern? Es ist wirklich hilfreich zu hören, dass die Kosten nicht astronomisch waren, ich hatte schon Angst, dass es etwas Größeres mit dem gesamten Aufhängungssystem sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)
uwetiger1
Hallo nochmal! Ja, ich verstehe vollkommen, warum Sie eine zweite Meinung wollten, mir ging es genauso, als mein M3 diese Probleme hatte! Und ja, die Symptome wurden mit der Zeit allmählich schlimmer. Es fing mit nur gelegentlichen Warnleuchten an, dann wurde die ungleichmäßige Haltung deutlicher, besonders nach längeren Fahrten. Nur um zu bestätigen, was ich erlebt habe: Mein Auto lag auf einer Seite etwa einen Zoll tiefer, die Scheinwerfer zeigten in alle Richtungen und die Warnleuchte ging praktisch jedes Mal an, wenn ich das Auto startete. Kommt Ihnen das bekannt vor? Da Sie Ihren letzten Service erwähnt haben, haben sie damals etwas an der Aufhängung eingestellt? Denn in meinem Fall traten die Probleme nach einem Routineservice häufiger auf. Es stellte sich heraus, dass der Sensor bereits auf dem Weg nach draußen war, und der Service hat ihn einfach irgendwie ... über die Kante geschoben, wenn das Sinn ergibt? Die Reparatur war eigentlich ziemlich unkompliziert und dauerte in meiner Werkstatt etwa zwei Stunden. Und ehrlich gesagt war es eine große Erleichterung, als alles wieder normal war. Das Auto läuft seitdem perfekt, keine Warnleuchten mehr, gleichmäßige Haltung und richtig ausgerichtete Scheinwerfer. Wenn Ihre Symptome mit meinen Beschreibungen übereinstimmen, würde ich sagen, dass Sie den Steuerstabsensor austauschen sollten. Das ist viel billiger, als das Problem mit Teilen zu lösen und zu hoffen, dass es dadurch irgendwie behoben wird. Stellen Sie nur sicher, dass auch die Verkabelung überprüft wird. Mein Mechaniker hat bei seinem Besuch leichte Korrosion festgestellt. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Einzelheiten zu meinen Erfahrungen damit benötigen!
(Übersetzt von Englisch)
eliasmeyer1 (Autor)
Vielen Dank für die Aufschlüsselung, dass nach unten! Ja, Sie haben im Grunde beschrieben, mein Auto die Symptome zu einem T, die untere Seite, wonky Scheinwerfer, und das lästige Warnleuchte jedes Starts. Wirklich froh zu hören, die Reparatur gelöst alles für Sie. Sie haben einen guten Punkt bezüglich der letzten Wartung angesprochen: Sie haben die Fahrwerkseinstellungen im Rahmen der Routinewartung angepasst. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, begann die Warnleuchte direkt danach häufiger aufzutauchen. Was Sie sagten, dass die Wartung einen ohnehin schon schwachen Sensor über die Maßen strapaziert hat, macht absolut Sinn. Ich bin jetzt viel zuversichtlicher, was den Austausch des Steuerstabsensors angeht. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, auch die Verkabelung zu überprüfen, danke für diesen Tipp! Ich bin sehr erleichtert, dass es sich nicht um eine größere Überholung der Aufhängung handelt. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen so detailliert zu schildern. Ich werde berichten, sobald ich es repariert habe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
uwetiger1
Hallo zusammen! Ich hatte einige Erfahrungen mit diesem auf meinem 1998 BMW M3 (ich würde sagen, ich habe wenig Erfahrung mit Autos, meist grundlegende Wartung). Die Symptome, die du beschreibst, klingen sehr ähnlich zu dem, womit ich zu kämpfen hatte. Die Warnleuchten, der ungleiche Stand und die falsch ausgerichteten Scheinwerfer waren auch genau meine Probleme. Ich habe ihn in meine Stammwerkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass es ein defekter Steuerstabsensor war. Die Reparatur hat mich insgesamt 110 Euro gekostet und all diese Probleme auf einmal behoben. Seltsam, wie ein kleines Teil so viele Probleme verursachen kann, oder? Bevor ich konkreter helfen kann, könnten Sie uns mitteilen, ob Sie noch andere Symptome festgestellt haben? Welche Motorvariante hat Ihr Z3, und wurden in letzter Zeit Arbeiten an der Aufhängung durchgeführt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Sie mit genau demselben Problem zu kämpfen haben wie ich. Lassen Sie mich diese Details wissen und ich werde mehr darüber erzählen, was mein Mechaniker getan hat, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)