NicoMey
Probleme mit der Überhitzung und der Klimaanlage bei einem Citroën DS4 Baujahr 2018
4 Kommentar(e)
NicoMey (Autor)
Hey, danke für deine Antwort! Mein DS4 hat mittlerweile etwa 156.205 Kilometer drauf. Beim letzten Servicecheck vor ein paar Monaten wurde nichts Auffälliges festgestellt. Ich fahre allerdings oft lange Strecken, könnte das eine Rolle spielen? Deine Erfahrung mit dem Steuergerät/Widerstand des Elektrolüfters klingt sehr ähnlich, ich denke, es könnte bei mir das gleiche Problem sein. Ich werde das mal in der Werkstatt checken lassen und euch Bescheid sagen, wie es gelaufen ist.
HartmannRacer
Hey, kein Problem, dafür sind wir ja hier! Verstehe, das hört sich nach einer ordentlichen Fahrleistung an, aber sollte eigentlich nicht das große Problem sein. Je nachdem wie du fährst, kann das natürlich Einfluss auf den Verschleiß haben. Aber ich würde schon sagen, dass deine Symptome sehr nach einem defekten Steuergerät/Widerstand des Elektrolüfters klingen. Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden, was in der Werkstatt rauskommt. Wenn es das ist, und du auch um die 480 Euro dafür bezahlen musst, lass' dir auf jeden Fall die defekten Teile zeigen und geben. Manchmal sind Werkstätten da ein bisschen schlampig, und das ist einfach nicht in Ordnung. Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen und drücke dir die Daumen, dass es schnell und reibungslos läuft!
NicoMey (Autor)
Hey, danke für die aufschlussreiche Antwort und das Daumendrücken. Das sind wirklich hilfreiche Tipps, besonders das mit den defekten Teilen. Ich werde versuchen, ein bisschen Druck in der Werkstatt zu machen. Sobald ich dort war und den Wagen gecheckt habe, gebe ich euch ein Update. Man sieht mal wieder, wie nützlich solche Foren sind. Vielen Dank erneut!
Diskutier jetzt mit:
HartmannRacer
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroën DS5, Baujahr 2016, Benziner. Ich habe ein bisschen Erfahrung mit Autos, bin aber sicherlich kein Profi. In meiner Werkstatt wurde festgestellt, dass das „Steuergerät/Widerstand“ des Elektrolüfters defekt war. Die Reparatur hat 480 Euro gekostet. Mit den Infos, die du gegeben hast, klingt das sehr danach, als könntest du ein ähnliches Problem haben. Wäre hilfreich, wenn du uns noch ein bisschen mehr über den allgemeinen Zustand deines DS4 erzählen könntest. Kannst du vielleicht noch was zur Laufleistung und den bisherigen Wartungen sagen? So könnten wir dir vielleicht noch besser helfen.