100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

KarlHeinzFanatic

Probleme mit Diesel-Citroën Jumper 2011: Rauch, Zischgeräusche und unregelmäßige Motorlauf

Hallo zusammen, ich brauche dringend euren Rat. Mein Diesel-Citroën Jumper Baujahr 2011 macht neuerdings Ärger. Beim Beschleunigen gibt's schwarzen Rauch vom Auspuff und laute Zischgeräusche. Das Check Engine-Licht leuchtet, der Motor läuft unregelmäßig und es gibt ein schrilles Pfeifen. Auch das Ansprechverhalten ist seltsam - er hat deutlich an Leistung verloren, ruckelt beim Beschleunigen und geht im Leerlauf einfach aus. Ach ja, im Leerlauf wackelt er auch ziemlich. Ich vermute irgendwie, dass es am Ladedrucksteller liegt. Hat jemand von euch das schon mal gehabt und kann mir vielleicht sagen, wie das bei ihm in der Werkstatt gelöst wurde und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt? Jede Hilfe ist willkommen. Danke!

4 Kommentar(e)

ErnFis

Hallo, ich habe eine ähnliche Situation mit meinem Citroën Berlingo Diesel, Baujahr 2009, erlebt. Ich bin kein Experte, habe aber ein wenig Autokenntnisse und habe festgestellt, dass das Problem tatsächlich der Ladedrucksteller war. Der Ladedrucksteller war elektrisch defekt. In der Werkstatt haben sie das Teil ausgetauscht und dann lief mein Auto wieder wie gewohnt. Die Reparatur kostete mich 1520 Euro, was ein bisschen teuer war, aber notwendig, um das Auto wieder zum Laufen zu bringen. Um dir genauer helfen zu können, wäre es hilfreich, wenn du mir mehr Details zu deinem Fahrzeug geben könntest. Welchen Kilometerstand hat dein Jumper? Wann wurde das letzte Mal eine Inspektion durchgeführt und welche Arbeiten wurden dabei verrichtet? So könnte ich dir vielleicht ein paar weitere Tipps oder Ratschläge geben, basierend auf meiner eigenen Erfahrung.

KarlHeinzFanatic (Autor)

Hallo, danke für deine schnelle Antwort und den Tipp. Mein Jumper hat jetzt 45126 KM drauf. Die letzte Inspektion war vor etwa 6 Monaten, da wurde nur das Öl gewechselt und die Bremsen überprüft. Keine besonderen Probleme oder Auffälligkeiten damals. Seitdem lief er eigentlich ganz gut, bis die aktuellen Probleme aufgetaucht sind. Das mit dem Ladedrucksteller klingt leider nachvollziehbar... Hast du vielleicht noch eine Idee, was man zur Not noch checken sollte und ob ich das auch in einer freien Werkstatt machen lassen kann? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!

ErnFis

Moin, zuerst freut es mich, dass ich dir ein bisschen helfen konnte. Bei dem Kilometerstand ist es eigentlich nicht untypisch, dass der Ladedrucksteller mal den Geist aufgeben kann. Ich würde dir dringend raten, das prüfen zu lassen, am besten natürlich in einer Fachwerkstatt. Denn wenn der Ladedrucksteller defekt ist, sollte der rasch ausgetauscht werden, sonst kannst du dir, wenn du weiter fährst, auch noch den Turbolader ruinieren. Zur zweiten Frage, ja, es ist vollkommen in Ordnung, wenn du dich an eine freie Werkstatt wendest. Denen kannst du durchaus trauen, die sind genauso kompetent. Zudem ist es oftmals auch ein bisschen günstiger als in einer Vertragswerkstatt. Zusätzlih würde ich dir auch empfehlen, mal den Luftmassenmesser zu überprüfen oder überprüfen zu lassen. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Gute Fahrt und viel Erfolg bei der Problembehebung!

KarlHeinzFanatic (Autor)

Hallo, vielen Dank für deine Ratschläge! Es ist beruhigend, dass das Problem nicht untypisch ist für diese Kilometerleistung. Deine Informationen sind sehr hilfreich. Ich werde es in einer freien Werkstatt überprüfen lassen, das klingt vernünftig von den Kosten her. Und das mit dem Luftmassenmesser ist ein guter Tipp, den werde ich auch gleich checken lassen. Danke für deine Hilfe und den soliden Rat! Ich hoffe, dass das Problem damit gelöst wird und ich bald wieder problemlos fahren kann. Gute Fahrt auch dir!

Diskutier jetzt mit: