100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

EmmRaceQueen

Probleme mit elektrischen Ausfällen und schwacher Batterie im VW T5 aus 2006

Guten Tag, alle miteinander! ich hab ein Problem mit meinem 2006er VW T5. Der macht seit kurzem einige Zicken, wie allgemeine elektrische Ausfälle, Fehlermeldung im Bordcomputer, schwache Batterie beim Starten und Lichter werden schwach oder flackern sogar. Ich hab den Verdacht, dass vielleicht die Klemme 30 unterbrochen ist, aber ich bin mir nicht sicher. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Probleme gehabt und kann mir ein paar Tipps geben, wie ich das Problem am besten angehen sollte? Wie habt ihr das in der Werkstatt gelöst bekommen und was waren eure Erfahrungen? Danke im Voraus für eure Hilfe!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW T5 von 2006 zeigt elektrische Fehler, Fehlermeldungen, eine schwache Batterie und flackernde Lichter. Als Ursache wird ein defekter Klemme 30 vermutet, aber auch eine alte Batterie oder ein defektes Steuergerät kommen infrage. Als Lösungsvorschläge werden der Austausch der Batterie und die Überprüfung des Steuergeräts in einer Werkstatt genannt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

MarliWag91

Hallo, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2008er VW Golf. Ich würde mich selbst als jemanden mit wenig Erfahrung im Autobereich einstufen, aber ich konnte das Problem in einer Werkstatt lösen lassen. In meinem Fall war das Bordnetzsteuergerät defekt. Die Reparatur hat mich 1000 Euro gekostet, was eine heftige Summe war, aber seitdem läuft mein Auto wieder wie geschmiert. Kannst du vielleicht ein bisschen mehr über deinen T5 erzählen, um mehr zu helfen? Wie viele Kilometer hat er gelaufen, und wann hast du das letzte Mal die Batterie gewechselt?

EmmRaceQueen (community.author)

Hallo, danke für die Antwort! Mein T5 hat schon stolze 220455 km auf dem Buckel. Den letzten Service habe ich vor rund einem halben Jahr gemacht. Die Batterie ist allerdings schon recht alt, könnte also sein, dass sie den Geist aufgibt. Ein Wechsel wäre vermutlich nicht verkehrt. Danke für den Tipp mit dem Bordnetzsteuergerät, das werde ich beim nächsten Werkstattbesuch mal überprüfen lassen. Das ist schon eine Stange Geld, aber wenn's danach wieder läuft, ist es mir das wert.

MarliWag91

Servus! Ja, bei der Laufleistung und dem Alter deines VW T5 wäre es gut möglich, dass die Batterie einfach mal ausgetauscht werden muss. Das sollte man eigentlich alle 5 Jahre oder so machen, auch wenn sie noch okay wirkt. Deine Symptome klingen tatsächlich auch nach einem Bordnetzsteuergerät-Fehler, das war bei meinem Golf zumindest so. Aber lass das mal in der Werkstatt checken. Ja, die Kosten waren happig für das Bordnetzsteuergerät, aber seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass du das bald in Angriff nimmst, sonst könnte das noch mehr Probleme verursachen. Viel Glück und berichte mal, wie es gelaufen ist!

EmmRaceQueen (community.author)

Hallo, vielen Dank für den weiteren Input! Ich werde definitiv die Batterie wechseln und das Bordnetzsteuergerät überprüfen lassen. Die Kosten sind natürlich nicht schön, aber was soll's, Sicherheit geht vor. Ich melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe und berichte euch, wie es gelaufen ist. Wünsche euch eine gute Zeit und danke nochmals für eure Hilfe!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

TRANSPORTER