SophieHuber19
Probleme mit Ford Ranger 2011: Ruckeln, Rauchentwicklung und Motorprobleme - mögliche Einspritzventil-Probleme?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Ford Ranger aus dem Jahr 2011 zeigt Probleme wie Ruckeln beim Beschleunigen, Motorstottern im Leerlauf, schwarzen Rauch beim Beschleunigen, längere Kaltstartzeiten und eine leuchtende Kontrollleuchte. Der Besitzer vermutet Probleme mit den Einspritzdüsen, wird aber auch geraten, die Kabelverbindungen, Zündkerzen, den Kraftstofffilter und die Kraftstoffpumpe zu überprüfen, da diese zu den Symptomen beitragen könnten. Die Empfehlung beinhaltet die Konsultation einer Werkstatt, die mit Ford-Fahrzeugen vertraut ist, um die Probleme effektiv zu diagnostizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SophieHuber19 (community.author)
Servus, danke für deine Nachricht. Mein Auto hat 106549 km drauf und der letzte Service war vor ungefähr 3 Monaten. Es ist wirklich frustrierend, keine Ahnung zu haben, was mit dem Auto los ist. Ich werde deinen Rat befolgen und das Kabel/Steckverbindung überprüfen lassen. Vielleicht ist das der Grund für das Ruckeln und den schwarzen Rauch. Ich hoffe, das löst die Probleme. Alles Gute!
AnkeHubi
Hey, danke für die Rückmeldung. Ja, lass auf jeden Fall mal die Kabelverbindung checken, das kann tatsächlich die Ursache sein. Sag mal, hast du eigentlich auch bemerkt, ob dein Benzinverbrauch höher ist als normal? Denn das könnte neben den Einspritzdüsen auch ein Anzeichen dafür sein, dass deine Zündkerzen einen Defekt haben könnten, und das würde das ruckelige Fahren und den schwarzen Rauch erklären. Falls das alles nicht hilft, könnte es auch am Kraftstofffilter oder der Kraftstoffpumpe liegen. Diese beiden Teile können auch dazu führen, dass das Auto Probleme beim Starten hat oder im Leerlauf abstirbt. Ich empfehle auf jeden Fall, das von einer Werkstatt checken zu lassen, die sich mit Ford auskennt. Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter. Ich drück die Daumen, dass du das Problem bald gelöst bekommst! Alles Gute!
SophieHuber19 (community.author)
Hui, das ist richtig gut zu wissen. Der Benzinverbrauch ist tatsächlich ein wenig höher als normal, jetzt wo du es sagst. Ich werde deine Tipps befolgen und das alles checken lassen. Zündkerzen, Kraftstofffilter und Kraftstoffpumpe hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Vielen Dank für deine ausführlichen Ratschläge und das Daumendrücken! Ich halte euch auf dem Laufenden. Bis dann, mach's gut!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FORD
community_crosslink_rmh_model
RANGER
AnkeHubi
Hallo! Also, ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem Ford S-Max, Baujahr 2009. Ich würde mich selbst als jemanden mit ein wenig Erfahrung bezeichnen, wenn es um Autoprobleme geht. Ende der Geschichte, es war ein Problem mit dem Stecker/Kabelverbindung, das hat 155 Euro gekostet, um es zu reparieren. Wie bei dir, hat die Check Engine Leuchte gebrannt und das Auto hatte Schwierigkeiten zu starten. Meine Werkstatt hat den defekten Stecker ausgetauscht und seitdem läuft das Auto wieder super. Es würde helfen, wenn du ein bisschen mehr Information zu deinem Fahrzeug geben könntest, wie den genauen Motortyp oder das genaue Modell. Vielleicht kann ich dann noch ein paar spezifischere Tipps geben. Viel Glück dabei!