100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

WagenHerr

Probleme mit Mini Clubman Benziner 2018: Motorkontrollleuchte und Startschwierigkeiten

Grüß euch, ich habe ein seltsames Problem mit meinem Mini Clubman Benziner, Baujahr 2018. Die Motorkontrollleuchte ist an, der Motor schaltet sich von selbst ab, das Auto startet überhaupt nicht, und es wurde ein Fehler gespeichert. Ich habe den Verdacht, dass es sich um einen Codierungsfehler handeln könnte. Hat jemand von euch schon mal so etwas erlebt? Wie habt ihr das Problem in der Werkstatt gelöst bekommen? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Alle Tipps und Ratschläge sind willkommen! Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mini Clubman Benzinmotor aus dem Jahr 2018 hat Probleme mit der leuchtenden Motorwarnleuchte, unerwartetem Motorabschalten und Startschwierigkeiten. Das Problem könnte, wie von einer anderen Person mit ähnlichem Problem vermutet, mit einem Codierfehler oder einem defekten Motorsteuergerät zusammenhängen. Weitere mögliche Ursachen sind defekte Sensoren, wie z. B. der Kurbelwellensensor. Es wird empfohlen, den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen zu lassen, um das genaue Problem zu identifizieren.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

BriSchmidt

Hallo, also ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mini Cooper S, Baujahr 2016. Ich bin kein Kfz-Experte, hab aber etwas Erfahrung mit Autos und hab' schon diverse Dinger erlebt. Nach ziemlichem Rätselraten und diversen Werkstattbesuchen kam dann raus, dass das Motorsteuergerät defekt war. War ein ziemlicher Schock, musste letztendlich 1000 Euro dafür hinlegen um das zu beheben. Der Mini läuft jetzt aber wieder wie am Schnürchen. Ohne genaue Fahrzeugdaten und Fehlerspeicherauslesung ist eine Ferndiagnose schwierig. Vielleicht liegt es ja bei dir am selben Teil? Gib mal bitte die genauen Fahrzeugdaten durch, hab gehört das kann bei der Fehlersuche helfen.

WagenHerr (community.author)

Hallo, danke für den Tipp! Mein Mini hat 32000 km gelaufen, der letzte Service war vor kurzem. Ich hoffe wirklich, dass es nicht das Motorsteuergerät ist, sonst wird es echt teuer. Ich werde mal deinen Vorschlag in Betracht ziehen und den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen.

BriSchmidt

Moin! Ja, das klingt nach einer guten Idee! Das mit dem Motorsteuergerät war nur meine Erfahrung, aber es kann natürlich viele Gründe geben, warum die Motorkontrollleuchte aufleuchtet und der Motor sich abschaltet. Wie gesagt, bin kein Kfz-Experte. Noch 'ne Idee: vielleicht könntest du auch mal checken, ob irgendwelche Sensoren, wie der Kurbelwellensensor, kaputt sind. Bei mir war's zwar nicht der Fall, aber ich habe gehört, dass so was auch die Ursache sein könnte. Ich drück dir die Daumen, dass es was weniger teures ist. Halte uns bitte auf dem Laufenden, was rauskommt. Viel Glück!

WagenHerr (community.author)

Hallo, danke für den weiteren Rat. Oh Mann, so viele mögliche Ursachen machen mir wirklich Sorge. Deckensensoren, Kurbelwellsensoren, jetzt bin ich ein bisschen nervös. Ich hoffe sehr, dass es nichts allzu Teures ist. Werde eure Tipps zur Werkstatt mitnehmen und schauen, was da rauskommt. Auf jeden Fall halte ich euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden. Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MINI

community_crosslink_rmh_model

CLUBMAN