LisaliciousRider
Probleme mit Renault Arkana 2019: Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust und Ruckeln beim Beschleunigen
4 Kommentar(e)
LisaliciousRider (Autor)
Hey, danke für deine Antwort! Da hat sich meine Vermutung mit dem Wastegate-Ventil Steller dann wohl bestätigt. Bei meinem Arkana stehen schon 99944 Kilometer auf dem Zähler und die letzte Inspektion hatte ich vor etwa 6 Monaten. Hoffentlich wird die Reparatur bei mir etwas günstiger. Werd das Auto morgen mal in die Werkstatt bringen, mal sehen, was die dann sagen. Danke nochmal für den Tipp!
OliBeck89
Kein Problem, teile die Erfahrungen gerne. Dein Arkana hat also auch schon einiges hinter sich mit fast 100.000km. Das kann schon mal passieren, gerade wenn die Nutzung intensiv ist. Hoffentlich hast du dann in der Werkstatt Glück und sie können das Problem schnell und für nicht allzu viel Geld beheben. Ganz doof, wenn die Möhre dann rumzickt, oder? Schreib mir, was sie gesagt haben, würde mich auch interessieren. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen!
LisaliciousRider (Autor)
Hi, ja genau, mit bald 100.000km hat er wirklich schon einiges erlebt. Ich hoffe auch, dass die Reparatur nicht allzu teuer wird. Werde mich bei dir melden, wenn ich mehr weiß. Bis dahin wünsche ich dir alles Gute und nochmals danke für deine Hilfe!
Diskutier jetzt mit:
OliBeck89
Hallo, Ich habe ein klein wenig Erfahrung mit Autos und hatte ein ähnliches Problem mit meinem Renault Captur von 2017. Es könnte tatsächlich das Wastegate-Ventil Steller sein, das defekt ist. Bei mir hat es ziemlich ähnliche Symptome verursacht. Ich hab meinen Wagen dann zur Werkstatt gebracht, wo sie das bestätigt haben. Es war ein etwas kostspieliger Spaß, um genau zu sein, hat es mich 1820 Euro gekostet. Bei mir ging aber seitdem alles wieder rund. Vielleicht ist es bei dir ja auch das? Könntest du vielleicht ein paar mehr Infos zu deinem Auto geben? Modell, Kilometerstand und so? Dann könnte ich dir vielleicht noch besser weiterhelfen.