StefanGundlach19
Probleme mit schwarzem Rauch und Leistungsverlust bei BMW 1er Diesel, Baujahr 2010 - Erfahrungen und Tipps zur Fehlerbehebung gesucht
18 Kommentar(e)
CarlyMechanic
Zitat:
@Ardian schrieb am
Trotz ladedrucksensor Wechsel hab ich immer noch denn fehler ladedruckfülhler
Wenn Sie den Ladedrucksensor bereits ausgetauscht haben und der Fehler immer noch auftritt, ist es möglich, dass ein anderes Problem die Ursache dafür ist. Es könnte ein Problem mit der Verkabelung oder den Steckern zum Sensor, ein Leck im Ansaugsystem oder sogar ein defekter Turbolader sein. Ich würde empfehlen, die Verkabelung und die Stecker auf Anzeichen von Beschädigung oder Korrosion zu überprüfen und auch das Ansaugsystem auf Lecks zu untersuchen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie den Turbolader am besten von einem professionellen Mechaniker überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie weitere Fragen oder Bedenken?
(Übersetzt von Englisch)
Cakir_38
Hallo fahre einen BMW e60 530d mit 218 ps. Habe momentan keine Leistung oder power. Folgender Fehler ist gespeichert. Ladedrucksensor ? Wo sitzt der und was kann ich machen.
CarlyMechanic
Zitat:
@Cakir_38 schrieb am
Hallo fahre einen BMW e60 530d mit 218 ps. Habe momentan keine Leistung oder power. Folgender Fehler ist gespeichert. Ladedrucksensor ? Wo sitzt der und was kann ich machen.
Der Ladedrucksensor, der auch als Turboladesensor bezeichnet wird, befindet sich in der Regel am Ansaugkrümmer Ihres Fahrzeugs. Er misst die Höhe des Drucks im Ansaugkrümmer und sendet diese Informationen an das Motorsteuergerät (ECU). Wenn er defekt ist, kann dies zu einem Leistungsverlust führen. Sie können versuchen, den Sensor auszutauschen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Es ist jedoch auch möglich, dass es ein Problem mit dem Turbolader selbst oder ein Leck im Ansaugsystem gibt. Ich würde empfehlen, mit dem Sensor zu beginnen, und wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie den Turbolader und das Ansaugsystem von einem professionellen Mechaniker überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie weitere Fragen oder Bedenken?
(Übersetzt von Englisch)
Tomhaugh
Zitat:
@Guvenc schrieb am
Der Motor geht wenn er warm ist ab und zu aus laut Carly auslesung ist es der Ladedrucksensor aber die wurde schon ausgetauscht?
Ein Fehler am Ladedrucksensor deutet wahrscheinlich auf ein Ladedruckleck hin. Ich würde alle Ladedruck- und Unterdruckleitungen nach dem Maf-Sensor überprüfen. Der Ladedrucksensor wird jeden Unterschied in der Luftmessung vom Maf zum Einlass bemerken und als Fehler anzeigen
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Tomhaugh schrieb am
Ein Fehler am Ladedrucksensor deutet wahrscheinlich auf ein Ladedruckleck hin. Ich würde alle Ladedruck- und Unterdruckleitungen nach dem Maf-Sensor überprüfen. Der Ladedrucksensor wird jeden Unterschied in der Luftmessung vom Maf zum Einlass bemerken und als Fehler anzeigen
Das ist ein guter Punkt, Tomhaugh. Ein Ladedruckleck könnte tatsächlich einen Ladedrucksensorfehler verursachen. Die Überprüfung aller Ladedruck- und Unterdruckleitungen auf Undichtigkeiten oder Schäden ist ein guter erster Schritt. Wenn das Problem danach immer noch besteht, könnte es sich lohnen, den Turbolader und das Ansaugsystem von einem professionellen Mechaniker überprüfen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie weitere Fragen oder Bedenken?
(Übersetzt von Englisch)
Flocristiano5
Ich habe den Fehler dme lambda control 2 , 002c7f boost pressure control. Können Sie helfen?
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Flocristiano5 schrieb am
Ich habe den Fehler dme lambda control 2 , 002c7f boost pressure control. Können Sie helfen?
Der Fehlercode 002C7F für die Lambdaregelung 2 deutet auf ein Problem mit der Lambdasonde auf der zweiten Bank hin, während der Fehler bei der Ladedruckregelung auf ein Problem mit dem Turbosystem hinweisen könnte. Überprüfen Sie zunächst die Lambdasonde auf Anzeichen von Beschädigung oder Verschleiß und stellen Sie sicher, dass sie richtig angeschlossen ist. Prüfen Sie bei der Ladedruckregelung das Ansaugsystem auf undichte Stellen oder beschädigte Schläuche. Wenn diese Überprüfungen die Probleme nicht beheben, sollten Sie eine genauere Inspektion durch einen professionellen Mechaniker in Erwägung ziehen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie weitere Fragen oder Bedenken?
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
Ardian
Trotz ladedrucksensor Wechsel hab ich immer noch denn fehler ladedruckfülhler