LutzRacer
Probleme mit Stoßdämpfer und Warnlampe im Peugeot 301 Baujahr 2014
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot 301 von 2014 zeigt übermäßiges Auf- und Abfedern auf Unebenheiten und eine sporadisch aufleuchtende Warnleuchte auf dem Tachometer. Das Problem könnte mit einer fehlerhaften Dämpferverstellung oder einem defekten Steuergerät zusammenhängen, da ähnliche Probleme bei anderen Peugeot-Modellen durch den Austausch des Steuergeräts behoben wurden. Es wird empfohlen, eine Werkstatt aufzusuchen, um den Fehler auslesen zu lassen und die Mechaniker über die kürzlich durchgeführte Dämpferverstellung zu informieren, um das Problem schnell zu identifizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LutzRacer (community.author)
Moin, danke für deine Antwort. Die Lampe geht immer mal wieder an und aus, also nicht dauerhaft. Bei hohen Geschwindigkeiten verhält sich das Auto recht normal mit nur geringen Vibrationen. Etwas merkwürdig ist aber, dass die Dämpfung erst kürzlich bei 173698 KM überprüft und eingestellt wurde. Werde wohl auch nochmal 'ne Werkstatt aufsuchen müssen. Vielleicht ist ja bei mir auch das Steuergerät das Problem.
BettinaM
Hey, danke für deine Rückmeldung. Es ist interessant, zu hören, dass die Warnlampe nicht dauerhaft an ist und das Fahrverhalten sich bei hohen Geschwindigkeiten normalisiert. Das könnte bedeuten, dass das Problem eher mit der Fahrwerkssteuerung zu tun hat, denn das ist ein häufiges Symptom von Problemen in diesem Bereich. Du hast gesagt, dass die Dämpfung erst kürzlich eingestellt wurde - es könnte durchaus sein, dass dabei etwas schiefgelaufen ist. Bei meinem Peugeot war es zwar das Steuergerät, aber jedes Auto ist anders. Ich würde dir dennoch empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen und den Fehler auslesen zu lassen. Sag den Mechanikern auch, dass die Dämpfung kürzlich eingestellt wurde - vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer. Und ein weiterer Tipp von mir: nicht zu lange warten. Die Warnleuchte ist ein Zeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist, und je früher du das beheben lässt, desto besser. Ich hoffe, dass dir diese Info weiterhilft und du das Problem bald in den Griff bekommst. Viel Glück!
LutzRacer (community.author)
Hallo, ich schätze deinen Rat wirklich sehr! Zunächst war ich mir nicht sicher, ob es was Ernstes ist, weil die Warnleuchte immer wieder ausging. Aber du hast recht, ich sollte das nicht ignorieren. Ich werde deine Ratschläge befolgen und den Fehler in einer Werkstatt auslesen lassen. Ich werde dich auf dem Laufenden halten und dir berichten, was die Mechaniker finden. Danke nochmal für deine Hilfe!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
301
BettinaM
Hallo, ich bin kein Profi, aber habe schon ein wenig Erfahrung mit dem Schraubenschlüssel. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot 308, Baujahr 2012. Nachdem die Warnleuchte aufleuchtete, bin ich auch direkt in die Werkstatt gefahren. Es hat sich herausgestellt, dass der Fehler am Steuergerät lag. Anscheinend war das Steuergerät defekt und musste ersetzt werden. Die Reparatur hat mich insgesamt etwa 1000 Euro gekostet, aber seitdem läuft das Auto wieder rund. Kannst du mir sagen, ob die Warnlampe dauerhaft an ist oder nur sporadisch? Und wie verhält sich das Auto bei hohen Geschwindigkeiten? Diese Informationen könnten helfen, das Problem genauer zu identifizieren.