BlackJonas
Probleme mit Überhitzung und Motorleuchte bei Renault Megane 2018: Mögliche Fehlfunktion der Zusatzwasserpumpe
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Megane aus dem Jahr 2018 zeigt Überhitzung, eine leuchtende Motorkontrollleuchte, niedrigen Kühlmittelstand und eine Warnleuchte auf dem Tachometer. Die vermutete Ursache ist eine Fehlfunktion der Zusatzwasserpumpe, möglicherweise aufgrund eines defekten Kabels. Ein ähnliches Problem bei einem Renault Clio wurde durch den Austausch eines defekten Kabels behoben, was eine mögliche Lösung nahelegt. Es wird empfohlen, umgehend einen Mechaniker aufzusuchen, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben, in der Hoffnung auf eine einfache Reparatur.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
BlackJonas (community.author)
Moin! Danke für die Rückmeldung. Die letzte Inspektion habe ich bei 129094 km gemacht. Mein Megane ist ein GT mit dem 1.2L TCe Motor - aber soweit ich weiß sollten ja die Teile ähnlich sein. Ich hoffe, es ist nur ein Kabelproblem... Ich werde Morgen gleich mal zum Schrauber fahren und es prüfen lassen. Vielen Dank für den Tipp! Es hat mir sehr geholfen.
JoKle91
Kein Problem, gern geschehen! Glücklicherweise scheinen diese Probleme recht verbreitet zu sein (und doch spezifisch genug, sodass viele Werkstätten damit vertraut sind). Bei meinem Renault Clio war es auch ein Kabelproblem. Sobald sie das Kabel ausgetauscht hatten, war alles wieder in Ordnung. Ich drücke dir die Daumen, dass es bei deinem Megane genauso einfach sein wird! Ich weiß, wie nervenaufreibend so etwas sein kann. Aber mit ein bisschen Glück ist es nur ein kleines Problem, das schnell und einfach behoben werden kann. Lass mich wissen, wie es gelaufen ist! Alles Gute!
BlackJonas (community.author)
Danke für deine Worte, das beruhigt mich tatsächlich ein bisschen. Ich hoffe auch, dass es nur das Kabel ist. Werde dir definitiv Bescheid geben, was rausgekommen ist. Danke nochmal für deine Hilfe und aufmunternden Worte! Hat auf jeden Fall geholfen. Bin dann mal gespannt, was der Mechaniker sagen wird. Also bis dann, wünsche dir auch alles Gute!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
MEGANE
JoKle91
Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Renault Clio aus dem Jahr 2016. Ich hab zwar nur etwas Erfahrung mit Autos, aber ich kann dir sagen, dass ich in die Werkstatt musste, um es reparieren zu lassen. Die haben festgestellt, dass das Kabel an der Pumpe/dem Steuergerät defekt war. Ich musste dafür 225 Euro bezahlen, was kein Pappenstiel war, aber was soll man machen. Am besten du gehst so schnell wie möglich in die Werkstatt, um sicher zu gehen, dass nichts Ernsthaftes hinter dem Problem steckt. Weißt du zufällig den genauen Motortyp oder die Ausstattung deines Autos? Dann könnte ich dir vielleicht noch bessere Tipps geben. Viel Glück!