TobiMeyer86
Probleme mit VW Tiguan Diesel 2018: Motorleuchte, schlechter Kaltstart und Leistungsverlust
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Tiguan Diesel von 2018 hat Probleme wie die leuchtende Motorkontrollleuchte, schlechte Kaltstarts, Leistungsverlust und hohen Kraftstoffverbrauch. Diese Symptome können mit einem defekten Injektor oder einer Fehlfunktion im Tempomat zusammenhängen. Es wird empfohlen, das Auto zur Diagnose in eine Werkstatt zu bringen, um das Problem schnell zu identifizieren und zu beheben und mögliche größere Schäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
TobiMeyer86 (community.author)
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Mein Tiguan hat etwa 34900 km drauf. Das letzte Mal war ich zur Inspektion vor etwa 6 Monaten. Seitdem sind keine größeren Arbeiten am Auto vorgenommen worden. Hoffentlich hilft diese Info weiter!
ManniMeyer
Danke für die Details, das hilft schon mal ein wenig weiter. Wie ich schon sagte, ich bin kein Mechaniker, aber es hört sich nach den typischen Symptomen eines defekten Injektors oder eines Störungen in der Laufruheregelung an. Bei meinem Passat war der Injektor das Problem. Die Symptome waren ähnlich - die Motorleuchte war an, der Start bei Kälte war schwierig und ich hatte ebenfalls einen Leistungsverlust beim Beschleunigen. Da dein Auto relativ neu ist und du erst vor kurzem zur Inspektion warst, würde ich empfehlen, das Auto noch einmal in die Werkstatt zu bringen. Es könnte auch an einer Störung im Motormanagementsystem liegen. Das kann man über eine Diagnose schnell herausfinden. Wichtig ist, du solltest das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ein Check der Motorleuchte kann auf viele verschiedene Probleme hindeuten, und es ist besser, dieses Problem so schnell wie möglich zu beheben um größere Schäden zu vermeiden. Hoffe, das hilft dir weiter!
TobiMeyer86 (community.author)
Hallo, danke für deine ausführliche Antwort und Empfehlung. Dieser Rat klingt vernünftig und ich werde definitiv nicht abwarten, sondern das Auto gleich morgen in die Werkstatt bringen. Hoffentlich ist es etwas, das leicht zu beheben ist und nicht zu teuer. Ich werde euch dann hier berichten, was nun tatsächlich das Problem war. Danke dir nochmals und hab noch einen schönen Tag!
Jasper
Moin alle zusammen ich habe einen Golf 4 1.6 SR Baujahr 99 und hab folgende Fehler im Motor: 1. leerlaufreglung P0215 ( Kategorie Kraftstoff, Abgas und Kühlung) weiß einer was genau das sein kann ? 2. druckschalter Servolenkung: wo kann ich den Schalter genau finden ? 3. Hallgeber: ( Elektrik) wo sitzt der hallgeber ? Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Moin alle zusammen ich habe einen Golf 4 1.6 SR Baujahr 99 und hab folgende Fehler im Motor: 1. leerlaufreglung P0215 ( Kategorie Kraftstoff, Abgas und Kühlung) weiß einer was genau das sein kann ? 2. druckschalter Servolenkung: wo kann ich den Schalter genau finden ? 3. Hallgeber: ( Elektrik) wo sitzt der hallgeber ? Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Bei dem Leerlaufregelfehler P0215 sollten Sie zunächst das Leerlaufluftregelventil auf Verstopfungen oder Fehler prüfen, da dies die Leerlaufleistung beeinträchtigen kann. Der Druckschalter der Servolenkung befindet sich in der Regel an der Servolenkungspumpe oder an der Hochdruckleitung. Der Hall-Sensor befindet sich je nach Motorkonstruktion in der Nähe der Nockenwelle oder der Kurbelwelle. Überprüfen Sie diese Komponenten auf sichtbare Schäden oder lose Verbindungen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen oder Updates haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TIGUAN
ManniMeyer
Hallo, ich habe einen VW Passat Diesel Baujahr 2017 und hatte ein ähnliches Problem. Als jemand mit wenig Autokenntnissen, war ich ziemlich verloren. Also hab ich ihn zur Werkstatt gebracht. Man hat festgestellt, dass der Injektor defekt war. Es hat damals 515 Euro gekostet, um das zu beheben. Es war zwar nicht billig, aber mein Auto läuft seitdem perfekt. Könntest du bitte noch mehr Details zu deinem Auto geben? Laufstrecke, Servicegeschichte oder haben vor Kurzem Arbeiten daran stattgefunden? Es könnte mehr ins Detail gehen und helfen, dein Problem besser zu diagnostizieren.