100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

liamberger62

ProMaster Dieselmotor ruckelt und bleibt während der Fahrt stehen

Mein ProMaster 2015 Diesel hat Probleme mit rauem Lauf und Abwürgen. Die Motorprüfleuchte leuchtet und der Motor ruckelt beim Beschleunigen. Nach meinen Recherchen könnte dies ein fehlerhafter Kraftstoffdrucksensor sein, der Probleme mit der Kraftstoffzufuhr verursacht. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem Van zu tun? Ich habe bisher schlechte Erfahrungen mit Reparaturen gemacht und suche daher nach ehrlichem Feedback, bevor ich mich entscheide, wo ich ihn reparieren lasse. Der Wagen hat 128130 km auf dem Tacho. Jeder Hinweis auf Reparaturkosten oder vertrauenswürdige Lösungen wäre großartig.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

valentinadavis3

Ich hatte ähnliche Symptome bei einem ProMaster 2018 Diesel. Der raue Lauf und die Fehlzündungen stellten sich als eine Kombination aus einem fehlerhaften Kraftstoffdrucksensor und fehlerhaften elektrischen Verbindungen heraus. Das Kraftstoffzufuhrsystem erhielt falsche Messwerte, was dazu führte, dass das Motorsteuergerät eine falsche Kraftstoffmenge abgab. Die Reparatur umfasste die Prüfung des gesamten Einspritzsystems und den Austausch des Kraftstoffdrucksensors. Auch der Kabelbaum musste aufgrund von Korrosion an den Verbindungsstellen überarbeitet werden. Es handelte sich um eine umfangreiche Reparatur, die eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderte, um die defekten Komponenten richtig zu identifizieren. Nach der Reparatur verbesserte sich der Kraftstoffverbrauch drastisch, und die Fehlzündungen des Motors hörten vollständig auf. Die Motorkontrollleuchte erlosch und kehrte nie wieder zurück. Diese Art von Problemen erfordert in der Regel professionelle Hilfe, da sie das komplexe Kraftstoffmanagementsystem betreffen. Lassen Sie zunächst die Diagnosecodes auslesen. Die Symptome stimmen mit Problemen bei der Kraftstoffzufuhr überein, aber ein ordnungsgemäßer Test wird bestätigen, ob es sich um den Drucksensor oder möglicherweise um eine defekte Kraftstoffeinspritzung handelt. Diese Probleme neigen dazu, sich zu verschlimmern, wenn sie nicht behoben werden, und können unter Umständen einen größeren Motorschaden verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

liamberger62 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Sie haben gerade genau das beschrieben, was mein Van gemacht hat. Ich habe meinen letzten Monat reparieren lassen und es stellte sich heraus, dass der Kraftstoffdrucksensor tatsächlich der Übeltäter war, zusammen mit einer defekten Kraftstoffeinspritzdüse, die teilweise offen war. Der Motor läuft jetzt rund und hat keine Probleme mehr mit dem Abwürgen. Wie viel hat die Reparatur am Ende gekostet? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Mein Mechaniker meinte, ich solle die Kraftstoffpumpe im Auge behalten, da sie in Zukunft vielleicht Aufmerksamkeit braucht, aber bis jetzt scheint alles stabil zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

valentinadavis3

Ich habe mich gerade wieder gemeldet, nachdem die Reparatur durchgeführt wurde. Meine Reparatur war viel einfacher als Ihre, es stellte sich heraus, dass es nur der Kraftstoffdrucksensor mit einer fehlerhaften Kabelverbindung war. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 € für die Reparatur, was fair erscheint, da die Symptome des rauen Leerlaufs und der Fehlzündungen nach der Reparatur vollständig verschwunden sind. Der Wagen läuft jetzt perfekt und hat seit der Reparatur vor drei Monaten keine Probleme mehr. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und das lästige Problem des Abwürgens ist völlig verschwunden. Ihr Mechaniker hat Recht, was die Überwachung der Kraftstoffpumpe angeht, aber in meinem Fall war der Drucksensor das einzige Bauteil, das überprüft werden musste. Es freut mich zu hören, dass Sie Ihr Problem auch in den Griff bekommen haben, auch wenn Ihre Reparatur wegen der festsitzenden Einspritzdüse umfangreicher war. Diese Probleme mit der Kraftstoffzufuhr sind oft schwierig zu diagnostizieren, aber wenn sie einmal behoben sind, laufen diese Fahrzeuge wirklich zuverlässig.

(Übersetzt von Englisch)

liamberger62 (Autor)

Ich habe meinen Van letzte Woche aus der Werkstatt zurückbekommen und wollte alle auf den neuesten Stand bringen. Der Mechaniker hat genau das gefunden, was wir vermutet haben: einen defekten Kraftstoffdrucksensor und eine defekte Einspritzdüse. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Die Kosten für Teile und Arbeit beliefen sich auf 650 €, einschließlich einer vollständigen Reinigung des Kraftstoffsystems. Der unruhige Leerlauf ist jetzt völlig verschwunden, und der Motor läuft vollkommen ruhig. Kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen oder Abwürgen. Die Motorkontrollleuchte ist gleich nach der Reparatur erloschen und nicht wieder aufgetaucht. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich merklich verbessert. Der Mechaniker hat mir die alten Teile gezeigt, die Einspritzdüse war ziemlich verstopft und der Drucksensor hatte einen offensichtlichen elektrischen Schaden. Er empfahl eine regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems alle 30000 km, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Ich werde mich von nun an an diesen Wartungsplan halten. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe und einige gute Ratschläge bekommen habe. Die Symptome stimmten genau mit den Erfahrungen anderer überein, was mir half, unnötige Reparaturen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: