100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

rainernacht8

PT Cruiser Diesel: Rauher Leerlauf + Fehlzündungen deuten auf defekte IMC hin

Ich suche Hilfe bei meinem PT Cruiser Diesel (2001, 178.000 km). Der Motor läuft sehr rau, mit ständigen Fehlzündungen und Ruckeln beim Beschleunigen. Außerdem höre ich ein lautes Zischen, und der Kraftstoffverbrauch hat sich in letzter Zeit deutlich verschlechtert. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es sich um ein Problem mit der Ansaugkrümmerklappensteuerung handeln könnte, aber mein letzter Werkstattbesuch war eine totale Katastrophe, und ich möchte einen weiteren kostspieligen Fehler vermeiden. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Was war das eigentliche Problem und wie hoch waren die Reparaturkosten in Ihrem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

linasteel37

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem Chrysler Voyager 2.5 CRD von 2004. Die Motorleistung nahm deutlich ab und die Motorwarnleuchte ging während der Fahrt an. Nach der ersten Diagnose war der Stellmotor für die Saugrohrklappe defekt, was zu einer fehlerhaften Regelung der Luftzufuhr während des Beschleunigens führte. Die Symptome passten genau: unrunder Motorlauf, reduzierte Leistungsabgabe und dieses charakteristische Zischen aus dem Ansaugtrakt. Die defekte Saugrohrklappe verursachte ein falsches Luft-Kraftstoff-Gemisch, was zu den erwähnten Fehlzündungen und dem schlechten Kraftstoffverbrauch führte. Dies stellte sich als schwerwiegendes Problem heraus, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da weiteres Fahren zu weiteren Motorschäden hätte führen können. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Saugrohrklappenbaugruppe und die Neukalibrierung des Motormanagementsystems. Der Saugrohrklappenmotor war vollständig festgegangen, was die ständigen Fehlzündungen und das ruckartige Beschleunigen erklärte. Durch die Reparatur wurde die normale Motorleistung wiederhergestellt und alle vorherigen Symptome behoben. Es ist erwähnenswert, dass eine richtige Diagnose mit Spezialgeräten unerlässlich ist, da diese Symptome manchmal mit Turboproblenmen oder Ausfällen des AGR-Ventils verwechselt werden können.

(Übersetzt von Englisch)

rainernacht8 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Erinnern Sie sich noch an die gesamten Reparaturkosten für den Austausch der Krümmerklappe? Meine Werkstatt vor Ort hat 800 € für Teile und Arbeit genannt, was ziemlich teuer erscheint. Ich bin auch neugierig, ob nach der Reparatur des Klappensteuergeräts noch andere Probleme mit dem Ansaugsystem aufgetreten sind. Die Fehlzündungen meines PT Cruiser werden von Tag zu Tag schlimmer, aber ich möchte sicherstellen, dass ich die Reparatur richtig budgetiere.

(Übersetzt von Englisch)

linasteel37

Ich habe die Reparatur erst letzte Woche machen lassen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 465 € für die Reparatur des defekten Ansaugkrümmerklappensteuerungs-Schalters, was deutlich weniger war als Ihr Angebot. Die Werkstatt bestätigte, dass die Ansaugkrümmerklappensteuerung die Ursache für meine Motorleistungsprobleme war. Seit der Reparatur läuft der Motor perfekt ruhig, ohne Fehlzündungen oder seltsame Geräusche aus dem Ansaugsystem. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich wieder normalisiert. In der Woche seit der Reparatur sind keine weiteren ansaugseitigen Probleme aufgetreten. Ihr Angebot von 800 € erscheint ziemlich hoch. Es könnte sich lohnen, eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einzuholen, die sich auf diese Ansaugkrümmerprobleme spezialisiert hat. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein, und die Reparatur des Klappensteuergeräts hat alles vollständig behoben. Ich würde jedoch auf jeden Fall empfehlen, dies bald zu beheben, da der unruhige Lauf möglicherweise zu zusätzlichen Motorschäden führen kann, wenn er nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

rainernacht8 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Habe es endlich letzte Woche in Ordnung gebracht. Ich habe einen anderen Shop gefunden, der sich auf Dieselmotoren spezialisiert hat, und die haben das Problem mit der Luftmengenregelung sofort erkannt. Der Klappensteuerungsblock war komplett festgeklemmt, was all diese Motorleistungsprobleme verursacht hat. Die Reparatur hat insgesamt 520 € inklusive Teile und Arbeitskosten gekostet, viel besser als das ursprüngliche Angebot. Sie haben die Ansaugkrümmerklappenbaugruppe ersetzt und alles neu kalibriert. Der Motor läuft jetzt perfekt, keine Fehlzündungen oder Zischgeräusche mehr. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Der Mechaniker hat mir das alte Teil gezeigt, es war durch Kohlenstoffablagerungen total festgegammelt. Anscheinend ein ziemlich häufiges Problem bei diesen Motoren. Ich bin froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt und eine Werkstatt gefunden habe, die genau wusste, worum es ging. Alle anfänglichen Symptome sind nach der Reparatur vollständig verschwunden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: