100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

svenstern4

Pulsar-Motor springt nicht an

Mein 2017er Nissan Pulsar Diesel springt bei 85154 km nicht an. Die Diagnose deutet auf eine Fehlfunktion der Motorsteuerung hin, aber ich vermute schlechte Batteriekabelverbindungen. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

michaelweiss7

Ein Motorkontrollfehler bei einem Pulsar ist bei diesen Kilometern besorgniserregend. Wenn Sie 'Kabelverbindungen' sagen, haben Sie auf Korrosion oder Lockerung geprüft? Haben Sie den Spannungsabfall über den Kabeln beim Startversuch gemessen? Wenn die Spannung deutlich abfällt, könnte dies auf eine schlechte Verbindung hindeuten, aber es könnte auch ein Anzeichen für eine defekte Batterie unter Last sein. Versucht der Anlassermotor überhaupt einzurasten?

(Übersetzt von Englisch)

svenstern4 (Autor)

Bezüglich des Spannungsabfalls, könnten Sie bitte klären, was einen signifikanten Abfall unter Last darstellt, der weitere Untersuchungen rechtfertigt? Ich möchte genaue Messungen erfassen, bevor ich fortfahre.

(Übersetzt von Englisch)

michaelweiss7

Beim Anlassen gilt ein Spannungsabfall unter 10 Volt normalerweise als erheblich und deutet entweder auf eine schwache Batterie, schlechte Verbindungen oder einen defekten Anlasser hin, der zu viel Strom zieht. Da er jedoch überhaupt nicht anspringt und es sich um ein Motorsteuerungsproblem handeln könnte, würde ich ehrlich gesagt einen Werkstattbesuch für eine ordnungsgemäße Diagnose empfehlen. Sie haben die Werkzeuge, um das Problem genau zu lokalisieren.

(Übersetzt von Englisch)

svenstern4 (Autor)

Ich bin Ihrer Empfehlung gefolgt und habe das Fahrzeug in einer Werkstatt untersuchen lassen. Ich hatte Recht, die Motorsteuerungsstörung wurde durch schlechte Kabelverbindungen der Batterie verursacht. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 155€.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: