100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dominikschmitz26

Q2 Sitzheizung defekt Reparaturkosten & Lösungen

Brauche Rat zu Q2 Sitzheizung Ausfall. Bei meinem 2017er Gasmodell ist vor kurzem ein Problem aufgetreten, bei dem die Sitzheizung nicht mehr vollständig funktioniert. Das System zeigt einen Fehlercode in der Diagnose an. Ich vermute bereits eine defekte Sitzheizung, suche aber nach Erfahrungen aus der Praxis, bevor ich mich an eine Werkstatt wende. Hat jemand mit ähnlichen Problemen bei der Reparatur der Heizung zu tun gehabt? Besonders interessiert mich, wie hoch die Reparaturkosten sind und ob ein kompletter Austausch des Sitzpolsters oder nur eine Reparatur des Heizelements erforderlich ist. Vielen Dank für jeden Einblick in den Reparaturprozess.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manfredlion8

Ich habe einige praktische Erfahrung mit der Reparatur von Sitzheizungen und hatte im letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2015er Q3. Das Heizelement im Fahrersitz fiel komplett aus und zeigte in der Diagnose Fehlercodes an, genau wie bei Ihnen. Die Werkstatt stellte fest, dass die Sitzheizungsmatte aufgrund einer defekten Thermosensorverbindung defekt war. Sie mussten den Sitz teilweise ausbauen, um an die Komponenten der Heizung zu gelangen. Die Reparatur umfasste den Austausch des Heizelements und die Prüfung der neuen Thermosensoranschlüsse. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 390 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Für Ihren speziellen Fall wäre es hilfreich zu wissen: Welcher Sitz ist betroffen (Fahrer/Beifahrer)? Leuchtet die Heizungstaste auf, wenn sie gedrückt wird? Spüren Sie eine partielle Wärme oder ist es ganz kalt? Haben Sie irgendwelche Warnleuchten am Armaturenbrett bemerkt? Das hört sich sehr ähnlich an wie das, was bei meinem Ausfall der Sitzheizung passiert ist. Diese Heizungssysteme haben oft ähnliche Schwachstellen in allen Modelljahren, aber der genaue Reparaturansatz kann variieren. Bevor Sie einen Reparaturauftrag erteilen, sollten Sie die spezifischen Fehlercodes überprüfen lassen. Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob es sich wirklich um ein Problem mit dem Heizelement oder vielleicht nur um ein Problem mit der Verkabelung handelt, das weniger kostspielig zu beheben wäre.

(Übersetzt von Englisch)

dominikschmitz26 (Autor)

Hatte meinen letzten Service bei 61667 KM und wollte meine Erfahrung mit dem Sitzwärmerproblem hinzufügen. Die Temperaturregelung meines Fahrersitzes funktionierte ebenfalls nicht. Die Diagnose der Sitzheizung zeigte Fehlercodes an, aber interessanterweise leuchtete der Knopf immer noch auf, wenn er gedrückt wurde. Die Sitzheizung gibt nur keine Wärme ab. Die Sitzheizung auf der Beifahrerseite funktioniert einwandfrei. Auch auf dem Armaturenbrett leuchten keine Warnlampen auf. Das Problem mit der Sitzheizung begann allmählich, zuerst mit Unterbrechungen, dann fiel sie ganz aus. Ich freue mich auf zusätzlichen Input zu Diagnoseschritten, bevor ich ihn zur Reparatur bringe.

(Übersetzt von Englisch)

manfredlion8

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Problem mit der Q2-Sitzheizung, das entspricht genau dem, was bei mir passiert ist. Wenn die Heizungstaste leuchtet, aber keine tatsächliche Heizleistung abgegeben wird, ist das ein klassisches Anzeichen für ein defektes Heizelement oder eine defekte Thermosensorverbindung. In meinem Fall wurde das intermittierende Aufheizen vor dem vollständigen Ausfall durch eine beschädigte Kabelverbindung zum Temperatursteuergerät verursacht. Durch die Vibrationen bei regelmäßiger Fahrt wurde die Verbindung schließlich völlig zerstört. Der Kfz-Reparaturtechniker fand dies nach Durchführung einer vollständigen Diagnose heraus. Vor dem Besuch der Werkstatt sollten Sie einige Dinge überprüfen: Prüfen Sie den Sitzkissenanschluss unter dem Sitz, suchen Sie nach sichtbaren Schäden am Kabelbaum, versuchen Sie, das Temperatursteuermodul zurückzusetzen, indem Sie die Batterie 10 Minuten lang abklemmen Das Ausfallmuster der Heizung, das allmählich beginnt und dann ganz ausfällt, ist sehr typisch. Meine Reparaturkosten umfassten das neue Heizelement für 190 Euro plus 200 Euro Arbeitsaufwand, da das Sitzpolster entfernt werden musste, um an die Komponenten zu gelangen. Die Überprüfung der Diagnosecodes ist zwar unerlässlich, aber aufgrund dieser Symptome sollten Sie sich auf einen möglichen Austausch des Heizelements einstellen. Die gute Nachricht ist, dass Ihre Beifahrerseite noch funktioniert, was dazu beiträgt, das Problem auf die Komponenten des Fahrersitzes zu beschränken.

(Übersetzt von Englisch)

dominikschmitz26 (Autor)

Vielen Dank für das hilfreiche Feedback. Das allmähliche Ausfallmuster meiner Sitzheizung stimmt wirklich mit dem überein, was Sie beschrieben haben. Nachdem ich unter dem Sitz nachgesehen habe, habe ich einen losen Stecker gefunden, der möglicherweise mit dem Temperaturregelsystem zusammenhängt. Die Sitzheizung gibt aber immer noch keine Wärme ab, auch nicht, nachdem ich sie wieder angeschlossen habe. Ich werde nächste Woche einen Termin für eine Diagnose vereinbaren. Die Sitzheizung braucht definitiv professionelle Hilfe, da alle meine Versuche, die Funktion wiederherzustellen, fehlgeschlagen sind. Ich werde dafür sorgen, dass sowohl das Heizelement als auch die Kabelverbindungen überprüft werden, da der Fehler in Abständen auftritt. Mein Sitzkissen scheint intakt zu sein, so dass sie hoffentlich an die Heizungskomponenten herankommen und sie reparieren können, ohne sie komplett austauschen zu müssen. Die von Ihnen genannten 390 Euro Reparaturkosten geben mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was ich erwarten kann. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die endgültige Diagnose und den Kostenvoranschlag für die Reparatur erhalten habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: