oskarvogel1
Q3 Übertragungs- und Anzeigefehler: Kritische Warnzeichen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi Q3 aus dem Jahr 2011 hatte ernsthafte Getriebeprobleme, darunter eine nicht funktionierende Gang-Anzeige im Armaturenbrett und raue, schleifende Schaltvorgänge. Diese Probleme wurden mit einem defekten Getriebesteuergerät in Verbindung gebracht, das einen Kommunikationsverlust mit den Getriebesensoren verursachte und sowohl die Ganganzeige als auch den Getriebebetrieb beeinträchtigte. Die Lösung bestand im Austausch des Steuergeräts, der Neuprogrammierung und der Systemkalibrierung, wodurch die Anzeige- und Schaltprobleme behoben wurden. Die Reparatur war zwar kostspielig, stellte aber die korrekte Gangeinlegung wieder her und beseitigte die Schleifgeräusche, wodurch ein sicheres und sanftes Fahren gewährleistet wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
oskarvogel1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Getriebesteuermodul geteilt haben. Dealing mit einer sehr ähnlichen Situation auf meinem Q3 gerade jetzt. Die Ganganzeige auf meiner Instrumententafel ist komplett tot und das Getriebe funktioniert schlecht. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass es in Ihrem Fall das Steuergerät war. Meine Digitalanzeige fing letzte Woche an zu flackern, bevor sie komplett ausfiel, was zu dem von Ihnen beschriebenen Ausfall der Sensorkommunikation passt. Erinnern Sie sich noch an den ungefähren Preis für die komplette Reparatur einschließlich Elektronik und Programmierung? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Getriebe aufgetreten sind?
(community_translated_from_language)
ellamiller27
Danke für die Frage nach den Reparaturkosten. Ich kann bestätigen, dass das Problem mit der Ganganzeige und die Getriebeprobleme nach dem Austausch des Steuergeräts vollständig behoben wurden. Die Reparatur wurde vor 8 Monaten durchgeführt, und die Ganganzeige funktioniert seither einwandfrei ohne wiederkehrende Probleme mit dem Getriebe. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1000 Euro und umfassten: Neues Getriebesteuergerät, Programmierung und Kodierung, Systemdiagnose, Arbeitskosten Die Digitalanzeige zeigt nun die Gangpositionen korrekt an, und das harte Schalten hat vollständig aufgehört. Das Sensorproblem hing tatsächlich mit dem defekten Steuergerät zusammen, wie der Mechaniker vermutete. Die elektronische Anzeige und das Getriebe arbeiten jetzt ordnungsgemäß zusammen, so wie sie sollten. Die Investition hat sich gelohnt, denn eine korrekte Ganganzeige ist entscheidend für sicheres Fahren, und ein Weiterfahren mit einem defekten Steuergerät hätte zu größeren Getriebeschäden führen können. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit dem Getriebe aufgetreten. Die Ganganzeige bleibt klar und gleichmäßig, und die Schaltvorgänge laufen wieder reibungslos. Meiner Erfahrung nach sollte das Problem dauerhaft behoben sein, sobald das Steuergerät ausgetauscht und richtig programmiert wurde.
(community_translated_from_language)
oskarvogel1 (community.author)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Endlich habe ich meinen Q3 gestern nach all dem Getriebedrama repariert bekommen. Ich habe ihn zu einer spezialisierten Getriebewerkstatt gebracht, die mir mehrere Forumsmitglieder empfohlen haben. Sie bestätigten, dass es tatsächlich das Steuermodul war, das sowohl die Anzeige- als auch die Schaltprobleme verursachte. Die endgültige Rechnung belief sich auf 1200 Euro, was etwas höher war als erwartet, aber sie mussten einige zusätzliche Diagnosearbeiten durchführen, da mein Auto einige einzigartige Fehlercodes hatte. Der Kfz-Elektroniker verbrachte eine ganze Weile damit, alles auf die Werksspezifikationen umzuprogrammieren. Die gute Nachricht ist, dass das Armaturenbrett des Autos jetzt perfekt funktioniert, die Ganganzeige leuchtet deutlich auf und das harte Schalten ist verschwunden. Es ist eine große Erleichterung, dass sich die Gänge wieder richtig einlegen lassen, ohne diese beängstigenden Schleifgeräusche. Es ist ein bisschen frustrierend, dass es so viel gekostet hat, aber wenn man sieht, dass die Digitalanzeige normal funktioniert und man die sanften Gangwechsel spürt, ist es das wert. Zumindest weiß ich jetzt, worauf ich achten muss, falls das Sensorproblem jemals wieder diese frühen Warnzeichen zeigt. Ich bin wirklich dankbar für alle Ratschläge, die mir geholfen haben, das Problem zu verstehen und es gleich beim ersten Mal zu beheben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q3
ellamiller27
Ich hatte das gleiche Problem mit der Getriebesteuerung bei meinem 2014 Audi A4 2.0T. Der Ausfall der Ganganzeige auf der Instrumententafel in Verbindung mit rauem Schalten deutet typischerweise auf ein Problem mit dem Getriebesteuermodul hin. Das Sensorproblem beginnt oft mit unregelmäßigen Ganganzeigen, bevor es zu einem vollständigen Ausfall kommt. Die Fahrzeugelektronik in diesen Modellen ist miteinander verbunden. Wenn die Ganganzeige nicht mehr funktioniert, bedeutet dies in der Regel, dass das Steuergerät die Kommunikation mit den Getriebesensoren verloren hat. In meinem Fall war das Getriebesteuergerät defekt und musste komplett ausgetauscht werden. Dies führte zu ähnlichen Symptomen: Schleifen beim Schalten, falsches Einlegen der Gänge und eine leere Anzeige auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs. Dies wird als ernstes Problem betrachtet, da es sich nicht nur um eine Fehlfunktion der Anzeige handelt, sondern auch den eigentlichen Getriebebetrieb beeinträchtigt. Das Steuergerät steuert alle elektronischen Getriebefunktionen, so dass ein Ausfall das gesamte System gefährdet. Die Reparatur erfordert: Vollständiger Diagnosescan, Austausch des Steuergeräts, Anpassung/Programmierung des Getriebes, Systemkalibrierung Wir empfehlen dringend, dieses Problem in einer Werkstatt mit Audi-spezifischer Diagnoseausrüstung beheben zu lassen. Das Getriebesteuermodul muss richtig kodiert werden, um mit Ihrer spezifischen Fahrzeugkonfiguration zu arbeiten.
(community_translated_from_language)