100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

david_krueger1

Q3 wird im Leerlauf abgewürgt: Probleme mit dem EVAP-Systemdruck

Jemand anderes hatte Probleme mit ihren 2017 Q3 Abwürgen im Leerlauf plus CEL? Mein Auto hält Abwürgen, wenn im Leerlauf gestoppt und die Check-Motor-Licht ist auf. Ziemlich sicher seine im Zusammenhang mit dem EVAP-System oder Kraftstofftank Entlüftung, wie der Motor läuft gut sonst aber stirbt im Leerlauf. Auch die Messwerte des Drucksensors scheinen falsch zu sein. Ich suche diejenigen, die ähnliche Symptome hatten, was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Besonders interessiert mich, welche Diagnoseschritte Ihr Mechaniker unternommen hat, um das Problem zu lokalisieren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ameliefox1

Ich hatte genau die gleichen Symptome bei meinem 2015er Q2. Als jemand, der einige praktische Erfahrung mit Autos hat, wiesen diese Symptome sofort auf ein Problem mit dem EVAP-System hin. Die Motorprüfleuchte leuchtete zuerst auf, gefolgt von den Abwürgeproblemen. Die Messwerte des Drucksensors waren inkonsistent, was zu einer Systemfehlerwarnung führte. Nach der Diagnose stellte die Werkstatt fest, dass der Aktivkohlefilter vollständig verstopft war und den ordnungsgemäßen Luftstrom durch das Entlüftungsventil blockierte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Austausch des Aktivkohlefilters, Löschen der Fehlercodes, Testen der Funktion des Entlüftungsventils Die Gesamtkosten beliefen sich auf 275 Euro, und das Problem trat nie wieder auf. Das Auto läuft jetzt perfekt und hat einen stabilen Leerlauf. Um eine genauere Diagnose stellen zu können, könnten Sie uns folgende Informationen geben: Aktueller Kilometerstand, alle anderen Warnleuchten, ob das Abwürgen häufiger nach dem Tanken auftritt, ob Sie Kraftstoffgeruch wahrnehmen, die spezifischen Fehlercodes, falls Sie sie haben Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem identisch ist, das ich erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

david_krueger1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Ich hatte gerade meinen letzten Service bei 80466 KM und sie haben nichts Ungewöhnliches bei den Abgasreinigungssystemen festgestellt. Das Abwürgen tritt häufiger nach dem Tanken auf und es gibt einen schwachen Kraftstoffgeruch. Das Fehlercode-Lesegerät zeigt P0456 an, was auf ein kleines EVAP-Leck hinweist. Der Luftstrom scheint beim Fahren normal zu sein, aber der Systemausfall tritt hauptsächlich im Leerlauf auf. Mein Mechaniker vermutet entweder ein defektes Entlüftungsventil oder beschädigte Entlüftungsleitungen des Kraftstofftanks, will aber weitere Tests durchführen, um sicher zu sein. Auch die Kraftstoffeffizienz ist im letzten Monat leicht gesunken. Wäre es hilfreich zu wissen, ob Ihr Mechaniker vor dem Austausch des Aktivkohlefilters einen Rauchtest durchgeführt hat?

(Übersetzt von Englisch)

ameliefox1

Danke für die zusätzlichen Details. Ihre Symptome sind dem, was ich erlebt habe, sogar noch ähnlicher, als ich zunächst dachte. Der Code P0456 ist genau das, was ich hatte, zusammen mit dem charakteristischen Kraftstoffgeruch und dem Abwürgen nach dem Tanken. Mein Mechaniker hat vor dem Austausch des Aktivkohlefilters einen Rauchtest durchgeführt. Dabei wurden kleinere Undichtigkeiten im EVAP-System im Bereich des Entlüftungsventils festgestellt, aber das Hauptproblem war definitiv der verstopfte Aktivkohlefilter, der den Luftstrom behinderte. Der von Ihnen erwähnte Rückgang der Kraftstoffeffizienz war auch in meinem Fall vorhanden. Ich bemerkte einen Rückgang von etwa 10 %, bevor ich das Problem beheben ließ. Die Dichtheitsprüfung ergab, dass das System nicht den richtigen Druck aufrechterhielt, was sowohl den Leistungsverlust als auch den Kraftstoffgeruch erklärte. Wichtiger Hinweis: Wenn Sie den gleichen Leistungsabfall mit ähnlichen Symptomen feststellen, sollten Sie die Reparatur nicht aufschieben. Der verstopfte Filter belastet das gesamte Belüftungssystem des Kraftstofftanks zusätzlich, was zu teureren Reparaturen führen kann, wenn er nicht repariert wird. Da Ihr Kilometerstand ähnlich hoch ist wie der meines Wagens, als das Problem auftrat (ich hatte etwa 85000 km zurückgelegt), ist die Ursache wahrscheinlich die gleiche. Der Aktivkohlefilter neigt bei diesen Modellen dazu, sich um diesen Kilometerstand herum abzubauen.

(Übersetzt von Englisch)

david_krueger1 (Autor)

Danke für den Beitrag. Nachdem ich von Ihren ähnlichen Erfahrungen gelesen hatte, ließ ich meinen Mechaniker einen kompletten Lecksuchtest durchführen. Sie hatten Recht, der Rauchtest ergab, dass der Aktivkohlefilter der Hauptverursacher war, obwohl es auch einen kleinen Riss in einer der Entlüftungsleitungen gab. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 320 Euro, einschließlich: Neuer Aktivkohlefilter, Austausch der gerissenen Tankentlüftungsleitung, Systemdruckprüfung, Überprüfung des Entlüftungsventils, Löschen der Motorprüfleuchte Das Auto läuft jetzt einwandfrei, kein Abwürgen im Leerlauf mehr und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Auch der Kraftstoffgeruch ist völlig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem frühzeitig erkannt habe, bevor es ernstere Probleme verursacht. Für alle anderen, die das hier lesen und ähnliche Symptome haben, sollten Sie auf jeden Fall einen Rauchtest durchführen lassen, denn damit lässt sich genau feststellen, wo das EVAP-System versagt. Die Kombination aus Abwürgen, Motorprüfleuchte und dem subtilen Kraftstoffgeruch scheint ein klassisches Zeichen für dieses spezielle Problem zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: