100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

gert_meyer7

Q4 e-tron Fehlercodes stören Fahrzeuginspektion

Habe gerade eine ärgerliche Erfahrung bei meinem Mechaniker gemacht. Mein 2023 Audi Q4 e-tron (44984 km) zeigt ständig Fehlermeldungen im Tachometer an und hat Fehlercodes gespeichert. Der Mechaniker erwähnte etwas von nicht vollständig durchgeführten Systembereitschaftsprüfungen, erklärte aber nicht weiter. Die Fahrzeuginspektion wurde deshalb nicht bestanden. Hat jemand mit ähnlichen Fehlermeldungen in seinem Q4 e-tron zu tun? Mussten Sie den Computer komplett zurücksetzen oder gab es eine andere Lösung? Ich suche nach Rat, bevor ich wieder in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi Q4 e-tron 2023 zeigte Fehlermeldungen und speicherte Fehlercodes, was zu einer fehlgeschlagenen Fahrzeugprüfung aufgrund unvollständiger Systembereitschaftsprüfungen führte. Das Kernproblem wurde als defektes Batteriemanagementsystem identifiziert, das verhinderte, dass die Onboard-Diagnose die notwendigen Selbsttests abschließen konnte. Die vorgeschlagene Lösung umfasste einen vollständigen Diagnosetest, den Austausch des Batteriemanagementsystems und die Durchführung eines spezifischen Fahrzyklus, um alle Bereitschaftsmonitore zurückzusetzen. Nach der Behebung dieser Probleme wurde die Fahrzeugprüfung erfolgreich bestanden, und alle Überwachungssysteme funktionierten korrekt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

pia_frost1

Als Besitzer eines Audi e-tron 55 aus dem Jahr 2020 bin ich auf ähnliche Probleme mit der Systembereitschaft gestoßen. Die Fehlermeldungen erscheinen in der Regel, wenn die Fahrzeugüberwachungssysteme ihre Selbstprüfungen nicht abgeschlossen haben, was für das Bestehen von Fahrzeuginspektionen entscheidend ist. Letzten Monat traten bei meinem Auto mehrere Systemfehler im Kombiinstrument auf. Die Ursache war ein fehlerhaftes Batteriemanagementmodul, das verhinderte, dass die OBD-Bereitschaftskontrollen ihren Fahrzyklus abschließen konnten. Die Lösung war erforderlich: 1. Ein vollständiger Diagnosescan zur Identifizierung der betroffenen Systeme 2. Austausch des Batteriemanagementmoduls 3. Durchführung eines speziellen Fahrzyklus, um alle Bereitschaftsmonitore zurückzusetzen 4. Abschließende OBD-Überprüfung, um zu bestätigen, dass alle Systeme betriebsbereit waren Dies war in der Tat ein ernstes Problem, das besondere Aufmerksamkeit erforderte. Die Fahrzeugdiagnose zeigte mehrere unvollständige Bereitschaftsanzeigen an, die ordnungsgemäß zurückgesetzt werden mussten. Ein Standard-Reset des Computers allein hätte das zugrunde liegende Problem nicht lösen können. Wir empfehlen Ihnen, für Ihren Q4 e-tron einen vollständigen Systemdiagnosebericht anzufordern, der sich auf die Batterie- und Energiemanagementsysteme konzentriert. Die Überprüfung des Motorstatus und der Bereitschaftsmonitore ist für das Bestehen der Inspektion unerlässlich, und unvollständige Monitore deuten oft auf tiefer liegende Systemprobleme hin, die behoben werden müssen.

(community_translated_from_language)

gert_meyer7 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem der Bereitschaftsmonitore mit uns teilen. Die Onboard-Diagnose hat mir auch Kopfzerbrechen bereitet, als mein Q4 e-tron ähnliche Fehlermeldungen hatte. Nachdem ich das Batteriemanagementmodul ausgetauscht und einen ordnungsgemäßen Fahrzyklus durchgeführt hatte, waren die Probleme behoben und die Fahrzeuginspektion wurde ohne Probleme bestanden. Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat? Und funktioniert die Überwachung der Abgasanlage seit der Reparatur ordnungsgemäß? Ich möchte nur sicherstellen, dass es keine wiederkehrenden Probleme gibt, auf die ich bei meinem Fahrzeug achten sollte.

(community_translated_from_language)

pia_frost1

Schön zu hören, dass Ihr Q4 e-tron jetzt ordnungsgemäß funktioniert. Seitdem das Problem mit der Systembereitschaftsprüfung durch die Fahrzeugdiagnose behoben wurde, funktioniert mein Fahrzeug einwandfrei. Die Überwachungssysteme, einschließlich der Abgaskontrollen, funktionieren alle wie vorgesehen, ohne wiederkehrende Probleme. Die Reparaturkosten betrugen in meinem Fall 0 Euro, da das Problem mit dem Batteriemanagementmodul von der Garantie abgedeckt war. Die einzige wirkliche Investition war die Zeit, die benötigt wurde, um den Fahrzyklus nach den Reparaturen abzuschließen. Regelmäßige OBD2-Diagnosen zeigen, dass alle Überwachungssysteme ihre Prüfungen jetzt ordnungsgemäß durchführen. Seit der Reparatur sind etwa 6 Monate vergangen, und seither habe ich keine Fehlermeldungen oder unvollständige Bereitschaftsanzeigen gesehen. Die Fahrzeuginspektion sollte für Sie reibungslos ablaufen, solange alle Systeme ihren Bereitschaftsstatus beibehalten.

(community_translated_from_language)

gert_meyer7 (community.author)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Rückmeldungen. Nachdem ich gestern erneut meinen Mechaniker aufgesucht habe, kann ich meine gesamte Erfahrung mitteilen. Die Reparatur hat mich 850 Euro gekostet, da meine Garantie gerade abgelaufen war. Die Onboard-Diagnose zeigte mehrere unvollständige Bereitschaftsanzeigen an, die behoben werden mussten. Der Techniker stellte fest, dass Feuchtigkeit einige Sensoren beschädigt hatte, die mit dem Batteriemanagementsystem verbunden waren. Nach dem Austausch dieser Komponenten und einem kompletten System-Reset führte er mehrere Testzyklen durch, bis alle Monitore den Status "bereit" anzeigten. Die Überwachung des Abgassystems und andere Prüfungen funktionieren jetzt einwandfrei. Die Inspektion meines Fahrzeugs verlief dieses Mal reibungslos, ohne dass Fehlercodes angezeigt wurden. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 3 Tage, einschließlich der Testphase. Das ist zwar teuer, aber zumindest ist das Problem vollständig behoben und alle Überwachungssysteme funktionieren wie sie sollen. Ich bin froh, dass ich das Problem endlich in den Griff bekommen habe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

Q4ETRON