100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leonfeuer2

Q4 e-tron HVAC Sensor Fehlfunktion nach 6K Meilen

Vor kurzem ist die Heizleistung meines 2023 Audi Q4 e-tron (6491 KM) deutlich gesunken. Das Armaturenbrett zeigt einen Fehlercode an und ich vermute, dass ein defekter Sonnenlichtsensor die Probleme mit dem HVAC-System verursacht. Hatte jemand ähnliche Probleme mit dem Temperatursensor in seinem Q4? Ich suche nach Empfehlungen, was ich in der Werkstatt erwarten kann, da mein letzter Werkstattbesuch nicht gut war. Lohnt es sich, eine zweite Meinung einzuholen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sarah_maier4

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 2020 Audi e-tron GT. Das Fehlererkennungssystem des Fahrzeugs zeigte ähnliche Symptome mit inkonsistenter Leistung der Klimaanlage. Die Fehlfunktion des Sonnenlichtsensors löste falsche Temperaturmessungen aus, was zu einem unregelmäßigen Verhalten der Klimasteuerung führte. In der Werkstatt wurde bei der Diagnose eine lockere Kabelverbindung an der Sensorengruppe des Fahrzeugs festgestellt. Der Haupt-HVAC-Sensorcluster musste nach der Sicherung der Verbindung neu kalibriert werden. Obwohl es sich nicht um ein größeres mechanisches Problem handelte, war die richtige Diagnose von entscheidender Bedeutung, da ähnliche Symptome auf ernstere Probleme mit dem elektronischen Steuergerät hinweisen können. Der Reparaturprozess umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Testen der Funktionalität des Sonnenlichtsensors, Überprüfung aller zugehörigen Kabelverbindungen, Neukalibrierung des HLK-Sensorsystems, Überprüfung der ordnungsgemäßen Kommunikation zwischen den Komponenten Es ist sinnvoll, eine zweite Meinung einzuholen, wenn man sich bei der Diagnose unsicher ist. Ein qualifiziertes Audi Servicezentrum mit Erfahrung in der Sensorik von Elektrofahrzeugen ist am besten in der Lage, dieses Problem richtig zu behandeln.

(Übersetzt von Englisch)

leonfeuer2 (Autor)

Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Mein Auto zeigte im letzten Winter auch genau diese Symptome. Nachdem die Werkstatt den Wackelkontakt behoben und das HVAC-Sensorsystem neu kalibriert hatte, funktioniert jetzt alles perfekt. Schön zu hören, dass ich nicht der Einzige mit diesem Temperatursensorproblem war. Können Sie sich erinnern, wie hoch die Reparaturkosten insgesamt waren? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere Sensor-Fehlercodes aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

sarah_maier4

Danke für die Frage nach den Reparaturkosten. Der Fehler des Solarsensors wurde mit der Reparatur vollständig behoben, seitdem keine weiteren Fahrzeugsensorcodes. Die Rechnung belief sich auf 95 Euro für die Diagnose und Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung. Eine ziemlich unkomplizierte Reparatur, wenn man bedenkt, wie viel Ärger der defekte Sonnenlichtsensor dem HVAC-System bereitete. Seit der Reparatur hat das Fehlererkennungssystem keine Probleme mehr angezeigt. Die Klimaanlage reagiert jetzt korrekt auf Temperaturänderungen und Sonneneinstrahlung. Sollten Sie weitere Probleme mit dem Sensor haben, lassen Sie ihn auf jeden Fall umgehend überprüfen, um mögliche Komplikationen mit dem HLK-System zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

leonfeuer2 (Autor)

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten an alle. Ich habe meinen Q4 letzte Woche endlich zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht. Der gesamte Prozess der Sensorkalibrierung dauerte etwa 2 Stunden. Die Gesamtkosten betrugen 180 Euro einschließlich Diagnosetests und Reparaturen. Ich bin froh, dass ich mich an eine Fachwerkstatt gewandt habe, die den Wackelkontakt schnell identifiziert und die richtige Einstellung des HVAC-Sensors vorgenommen hat. Seit der Reparatur gibt es keine Warnungen des Temperatursensors mehr und die Heizung funktioniert wieder einwandfrei. Die detaillierte Anzeige der Fehlererkennung zeigte genau, was falsch war. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Mechaniker, der diese Sensorprobleme nicht richtig diagnostizieren konnte. Ich bin wirklich dankbar für den Rat, das Auto von einem EV-Spezialisten überprüfen zu lassen. Das hat mich vor potentiell größeren Problemen bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: