rolandfrost7
Q4 e-tron: Tipps zur Fehlerbehebung bei einem Ausfall des Wischersystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rolandfrost7 (Autor)
Vielen Dank für die Details über die Reparatur des Kabelbaums. Das Problem klingt identisch mit dem, das ich bei meinem Q4 hatte. Der Blinkerhebel hat auch gelegentlich versagt, was angesichts der gemeinsamen Verbindungen in der Lenksäule Sinn macht. Können Sie sich an die Gesamtkosten der Reparatur erinnern? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme hatten? Mein Händler hat mir 800 Euro nur für die Diagnose berechnet, was mir für ein einfaches Steckerproblem zu viel erscheint.
(Übersetzt von Englisch)
theresa_himmel60
Ich bin gerade zurück, nachdem ich genau dieses Problem bei meinem e-tron GT behoben habe. Die Reparaturkosten waren viel niedriger als erwartet, nur 95 Euro für die Reparatur einer fehlerhaften Verbindung im Kabelbaum. Die Scheibenwischer funktionieren jetzt einwandfrei, und auch die Unregelmäßigkeiten bei den Blinkern sind verschwunden. Das Problem mit dem Scheibenwischerschalter konnte durch Reinigung und Wiedereinsetzen des Steckers gelöst werden, anstatt das gesamte Bauteil auszutauschen. Dies sparte erhebliche Kosten im Vergleich zum ursprünglichen Diagnoseangebot, das Sie erhalten hatten. Die Werkstatt stellte fest, dass Feuchtigkeit eine leichte Korrosion an der Verbindungsstelle zwischen dem Wischermotor und dem Hauptkabelbaum verursacht hatte. Seit der Reparatur vor drei Monaten funktioniert alles einwandfrei. Es gibt keine Probleme mit den Scheibenwischern oder den Blinkern. Ihr Kostenvoranschlag von 800 Euro scheint ziemlich hoch für etwas, das ein einfaches elektrisches Verbindungsproblem sein könnte. Es könnte sich lohnen, eine zweite Meinung von einer anderen zertifizierten Werkstatt einzuholen, die sich auf elektrische Diagnosen spezialisiert hat.
(Übersetzt von Englisch)
rolandfrost7 (Autor)
Danke für den Beitrag. Nachdem ich eine zweite Meinung eingeholt hatte, brachte ich meinen Q4 zu einer anderen zertifizierten Werkstatt, die auf elektrische Systeme spezialisiert ist. Die Diagnosegebühr betrug nur 150 Euro, und das Problem war schnell gefunden: ein Wackelkontakt in der Lenksäulenverkabelung, der sowohl den Wischerschalter als auch die Blinker betraf. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 280 Euro einschließlich Arbeit, was weitaus günstiger war als die 800 Euro, die der Händler für die Diagnose verlangte. Sie reinigten die Anschlüsse, setzten sie wieder richtig ein und führten eine vollständige Systemprüfung durch. Die Scheibenwischer funktionieren jetzt einwandfrei, und auch die ungewöhnlichen Blinkerstörungen sind verschwunden. Der Mechaniker zeigte mir, wo Feuchtigkeit begonnen hatte, einen der Hauptstecker zu korrodieren. Er erwähnte, dass dies ein häufiges Problem bei neueren Fahrzeugen sei, da die gesamte Elektronik integriert sei. Der Tempomat, der gelegentlich Probleme machte, funktioniert jetzt ebenfalls einwandfrei, da er einige der gleichen Kabelwege nutzt. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt zum Händler zu gehen. Die gesamte Reparatur hat weniger als 2 Stunden gedauert, und ich habe seitdem keine Probleme mehr gehabt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
theresa_himmel60
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2020 Audi e-tron GT. Der Wischermotor fiel plötzlich aus und zeigte identische Symptome. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine korrodierte Verbindung im Kabelbaum in der Nähe der Motoreinheit handelte. Bei diesen modernen Fahrzeugen mit Regensensor und integriertem Scheibenwischersystem kommt es häufig zu Problemen an den Verbindungspunkten und nicht zu einem kompletten Ausfall der Komponenten. In Ihrem Fall, da der Regensensor funktioniert, sollten Sie sich auf folgende Punkte konzentrieren: 1. Anschlüsse des Wischermotors 2. Hauptkabelbaum zur Verbindung mit dem Steuermodul 3. Lenksäulenschalter Die Reparatur erforderte die Demontage der Motorhaube, um an den Kabelbaum zu gelangen, und den Austausch der beschädigten Stecker. Dies war keine schnelle Pannenhilfe und erforderte spezielle Diagnosegeräte, um das System ordnungsgemäß zurückzusetzen. Bei der Untersuchung wurde außerdem festgestellt, dass einige dieser Verbindungen auch mit dem Tempomatmodul verbunden waren, was gelegentliche Störungen des Tempomatsystems erklärte. Die vollständige Reparatur umfasste: Prüfen der Funktion des Wischermotors, Verfolgen der Kabelwege, Ersetzen korrodierter Stecker, Neukalibrierung des Systems Wichtig: Dies erfordert geeignete Diagnosewerkzeuge und Erfahrung mit elektrischen Systemen in modernen Elektrofahrzeugen. Am besten von zertifizierten Technikern durchgeführt, die mit e-tron Systemen vertraut sind.
(Übersetzt von Englisch)