100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

reinhard_tiger77

Q5 Adaptive Scheinwerfer Fehlfunktion bei geringem Kilometerstand

Ich habe gerade eine Warnleuchte bekommen und die Scheinwerfer meines Q5 verhalten sich seltsam. Das Abblendlicht wird immer wieder falsch eingestellt, mal zu hoch, mal zu niedrig. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler an und ich mache mir Sorgen um das adaptive Scheinwerfersystem. Mein Q5 (2021 Hybrid) hat erst 14847 km auf dem Tacho, es scheint also viel zu früh für Probleme zu sein. Die Leuchtweitenregulierung sollte bei diesem Kilometerstand perfekt funktionieren. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Scheinwerfersteuerungsmodul gehabt? Ich möchte wirklich eine weitere schlechte Erfahrung mit einer Werkstatt vermeiden und suche daher nach Ratschlägen, was zu überprüfen und möglicherweise zu beheben ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ludwig_steel1

Nachdem ich ähnliche Symptome bei meinem 2018 Audi Q7 Hybrid erlebt hatte, stellte sich heraus, dass das Problem ein defekter Servomotor im Scheinwerfereinstellsystem war. Das Beleuchtungssystem funktionierte zeitweise nicht richtig, was zu unregelmäßigen Lichtverteilungen führte und Warnleuchten auslöste. Die Ursache wurde auf fehlerhafte elektrische Anschlüsse im Scheinwerfersteuermodul zurückgeführt. Der Servomotor, der die automatische Leuchtweitenregulierung steuert, hatte einen internen Verschleiß entwickelt, der eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen dem Steuermodul und der Scheinwerferbaugruppe verhinderte. Obwohl der Kilometerstand in Ihrem Fall niedrig war, können diese Probleme aufgrund von Umwelteinflüssen auftreten, die die elektrischen Komponenten beeinträchtigen. Die Reparatur erforderte den Austausch des Scheinwerfersteuermoduls und eine Neukalibrierung des gesamten adaptiven Beleuchtungssystems. Auch wenn dies kein kritisches Sicherheitsproblem darstellt, wenn es sofort behoben wird, kann es zu eingeschränkter Sicht und möglichen Komplikationen in der Elektrik führen, wenn es nicht behoben wird. Der Diagnoseprozess umfasste die Überprüfung der elektrischen Verbindungen, die Prüfung der Funktion des Stellmotors und das Scannen des Steuermoduls auf bestimmte Fehlercodes. Der Scheinwerferschalter und die zugehörige Verkabelung sollten ebenfalls auf Anzeichen von Schäden oder Korrosion untersucht werden. Es ist erwähnenswert, dass es sich hierbei um ein bekanntes Problem bei einigen Fahrzeugen aus diesem Produktionszeitraum handelt, so dass es angesichts des Alters und der Kilometerleistung des Fahrzeugs von der Garantie abgedeckt sein sollte.

(Übersetzt von Englisch)

reinhard_tiger77 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Q5-Scheinwerferproblem geteilt haben. Meiner wurde letzte Woche repariert und die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert jetzt perfekt. Der Techniker erwähnte, dass sie ein ähnliches Problem mit dem Steuermodul und den elektrischen Anschlüssen gefunden haben. Wenn ich zurückblicke, waren die Symptome genau so wie von Ihnen beschrieben: uneinheitliche Lichtverteilung und ständiges Nachstellen. Sind seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Beleuchtungssystem aufgetreten? Würden Sie uns auch die Reparaturkosten mitteilen, falls diese außerhalb der Garantiezeit erforderlich sind?

(Übersetzt von Englisch)

ludwig_steel1

Um auf Ihre Fragen einzugehen: Seit der Reparatur an meinem Q5 läuft er völlig störungsfrei. Die Leuchtweitenregulierung funktioniert einwandfrei, es gibt keine unregelmäßigen Lichtverstellungen oder Warnleuchten mehr. Die Leuchtweitenregulierung ist jetzt gleichmäßig, und das Steuermodul kommuniziert perfekt mit der Scheinwerfereinheit. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1040 Euro, einschließlich des Austauschs des defekten Stellmotors und der Neukalibrierung des Systems. Das war zwar eine beträchtliche Ausgabe, aber die Fehlfunktion des Scheinwerfers musste behoben werden, um ernstere Probleme zu vermeiden. Es ist gut zu hören, dass Ihr Techniker das gleiche Problem gefunden und behoben hat. Diese Probleme mit dem Steuermodul sind zwar bei niedrigem Kilometerstand ungewöhnlich, aber wenn sie auftreten, ist professionelle Hilfe gefragt. Die Investition in eine fachgerechte Reparatur verhindert in der Regel wiederkehrende Probleme mit dem adaptiven Beleuchtungssystem. Beobachten Sie den Scheinwerferschalter und die Lichtverteilung gelegentlich, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen, aber nach der vollständigen Reparatur werden Sie dieses Problem wahrscheinlich nicht mehr sehen.

(Übersetzt von Englisch)

reinhard_tiger77 (Autor)

Danke für die hilfreichen Details über die Scheinwerferreparatur. Ich wollte nur den Kreis zu meinen Erfahrungen schließen. Ich habe ihn letzten Donnerstag zum Händler gebracht und sie haben ein fehlerhaftes Steuermodul gefunden, das die unregelmäßigen Probleme bei der Einstellung der Scheinwerfer verursacht. Die automatische Leuchtweitenregulierung war aufgrund einiger korrodierter elektrischer Anschlüsse völlig falsch eingestellt. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, sie ersetzten das Steuermodul, reinigten alle Anschlüsse und kalibrierten das gesamte Beleuchtungssystem neu. Die Gesamtkosten wurden von der Garantie abgedeckt, da mein Q5 noch ziemlich neu ist. Der Servicetechniker erwähnte, dass diese Probleme manchmal auftreten, wenn Feuchtigkeit in die elektrischen Komponenten eindringt, selbst bei geringem Kilometerstand. Ich fahre jetzt seit einer Woche und die Leuchtweitenregulierung funktioniert einwandfrei, keine ungewöhnlichen Einstellungen oder Warnleuchten mehr. Es lohnt sich auf jeden Fall, das sofort überprüfen zu lassen, anstatt zu warten, bis sich größere Probleme entwickeln. Die Lichtverteilung ist jetzt durchgängig korrekt und die automatische Leuchtweitenregulierung reagiert reibungslos auf unterschiedliche Straßenverhältnisse.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: