matthiaskrueger78
Q5 Hybrid Rough Idle & Klopfsensor-Warnleuchte Fix
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um einen Audi Q5 Hybrid aus dem Jahr 2012, der unruhigen Leerlauf und eine Motorwarnleuchte aufweist, wobei ein Mechaniker zunächst einen defekten Klopf sensor diagnostizierte. Ein anderer Teilnehmer berichtete über eine ähnliche Erfahrung mit einem Audi Q7 Hybrid, bei dem das Problem auf lose Kabelverbindungen zum Klopf sensor zurückzuführen war, was zu falschen Daten und schlechter Motorleistung führte. Die vorgeschlagene Lösung umfasste die Überprüfung und Reparatur der Sensorverbindungen, wodurch das Problem behoben wurde. Letztendlich stellte der Besitzer des Q5 fest, dass das Problem an einem defekten Kraftstoffeinspritzer und losen Kabeln lag, was zu einer umfassenden Reparatur führte, die den unruhigen Leerlauf behob und die Kraftstoffeffizienz verbesserte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
matthiaskrueger78 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Q7 teilen. Ich hatte eine sehr ähnliche Situation auf meinem Q5 im letzten Winter, rau läuft, Warnleuchten, und schrecklich Kraftstoffverbrauch. Wie sich herausstellte, waren die Probleme bei meinem Auto auch elektrisch bedingt, aber es war der Kurbelwellenstellungssensor, der die schlechte Leistung verursachte, und nicht die Verkabelung des Klopfsensors. Würden Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten waren? Und läuft seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Nach meiner Autoreparatur musste ich noch einmal zur Werkstatt, weil die Motorkontrollleuchte wieder aufleuchtete, obwohl das Problem durch die Garantie für die erste Reparatur abgedeckt war.
(community_translated_from_language)
romyvogel10
Danke für die Frage nach der Nachbereitung. Seit der Reparatur des Klopfsensors läuft mein Auto einwandfrei, ohne Kontrollleuchten oder Probleme bei der Autoreparatur. Die Kraftstoffeffizienz ist wieder normal, und die Probleme mit dem rauen Lauf sind vollständig behoben. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 95 Euro für die Behebung der fehlerhaften Kabelverbindung zum Klopfsensor. Das war viel billiger als ich anfangs befürchtet hatte, denn schlechte Leistung kann manchmal zu kostspieligen Reparaturen führen. Der Zündzeitpunkt funktioniert jetzt korrekt, da der Sensor die richtigen Signale empfängt. Das Wichtigste war, den Fehler frühzeitig zu erkennen, bevor er einen Motorschaden verursachen konnte. Im Gegensatz zu Ihren Erfahrungen mit dem Kurbelwellensensor musste ich keine weiteren Reparaturen vornehmen lassen. Die ursprüngliche Reparatur hat gut gehalten, ohne dass Probleme oder Warnleuchten aufgetreten sind. Wenn Ihre Motorleuchte wieder aufleuchtet, sollten Sie auf jeden Fall alle Sensoranschlüsse gründlich überprüfen lassen. Manchmal ist es schwierig, diese elektrischen Probleme auf Anhieb zu diagnostizieren.
(community_translated_from_language)
matthiaskrueger78 (community.author)
Vielen Dank an alle für das hilfreiche Feedback. Ich wollte nur mitteilen, wie sich meine Situation entwickelt hat. Schließlich brachte ich meinen Q5 letzte Woche in eine andere Werkstatt. Der Mechaniker fand mehrere Probleme, die die schlechte Leistung verursachten, nicht nur den Klopfsensor, den die erste Werkstatt erwähnte. Es stellte sich heraus, dass der Hauptverursacher eine defekte Einspritzdüse war, zusammen mit einigen losen Kabelverbindungen. Die Motorkontrollleuchte wollte eigentlich vor beiden Problemen warnen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 450 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Nach der Reparatur ist der raue Leerlauf völlig verschwunden und die Kraftstoffeffizienz hat sich deutlich verbessert. Es leuchtet auch keine Störungsanzeige mehr auf. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, bei komplexen Motorproblemen eine zweite Meinung einzuholen. Die richtigen Diagnosetests haben den Unterschied ausgemacht, um die wirklichen Probleme zu identifizieren. Ich bin wirklich froh, dass ich hier um Rat gefragt habe, bevor ich mit dem ursprünglichen Kostenvoranschlag für die Reparatur fortfuhr. Es hat zwar mehr gekostet als nur der Austausch des Klopfsensors, aber wenigstens wurden alle Probleme gleich beim ersten Mal in dieser Werkstatt richtig behoben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q5
romyvogel10
Nachdem ich ähnliche Symptome bei meinem 2015 Audi Q7 Hybrid erlebt habe, kann ich diese Klopfsorgen nachvollziehen. Die Fehlfunktionsanzeige und der raue Leerlauf deuten oft auf Probleme mit der Sensorverbindung hin und nicht auf einen kompletten Ausfall des Klopfsensors. Als bei meinem Auto diese Symptome auftraten, ergab die erste Diagnose, dass die Kabelverbindungen zum Klopfsensor locker waren. Die Motorkontrollleuchte wurde durch intermittierende Sensorsignale ausgelöst. Der raue Lauf und der niedrige Kraftstoffverbrauch waren die direkte Folge davon, dass der Motorcomputer falsche Klopfsensordaten empfing, was ihn veranlasste, in einem konservativen Sicherheitsmodus zu fahren. Die eigentliche Reparatur umfasste: Testen des Klopfsensorkreises, Reparieren korrodierter Kabelanschlüsse, Sichern loser Steckverbindungen, Löschen der Störungsanzeigecodes, Durchführen eines System-Resets Dies war kein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber wenn man es nicht behebt, kann es zu Motorschäden führen, da der Computer die Steuerzeiten nicht richtig einstellen kann. Für die Reparatur waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Sensoren nach der Reparatur der Anschlüsse zu überprüfen. Ich würde empfehlen, einen zertifizierten Techniker eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen, da ähnliche Symptome auch auf andere sensorbezogene Probleme im Hybridsystem hinweisen können.
(community_translated_from_language)