100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

michael_wilson70

Q5-Reifendrucksensor-Geisterwarnungen treiben Besitzer in den Wahnsinn

Mein 2013er Q5 zeigt ständig Reifendruckwarnungen und Fehlermeldungen an, auch nach ordnungsgemäßem Aufpumpen der Reifen. Das Auto läuft ansonsten gut, aber die Fehlermeldungen kommen immer wieder. Bereits hatte es bei einem Mechaniker, der nicht lösen konnte es überprüft. Hat jemand schon einmal mit defekten Reifendrucksensoren zu tun gehabt? Ich fahre einen 2.0 Benzinmotor mit 94325km. Wäre dankbar für Hinweise zu Reparaturkosten und vertrauenswürdigen Lösungen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Q5 2013 zeigt trotz korrektem Reifendruck wiederholt Warnmeldungen, wahrscheinlich aufgrund defekter Reifendruckkontrollsensoren (RDKS). Das Problem wird häufig durch entladene Sensorenbatterien verursacht, insbesondere bei Fahrzeugen mit einer Laufleistung von etwa 90.000 bis 100.000 km. Die empfohlene Lösung ist der Austausch aller RDKS-Sensoren, da eine Reparatur einzelner Sensoren unpraktisch ist. Dazu gehören die Demontage der Reifen, die Montage neuer Sensoren und deren Programmierung zur Synchronisierung mit dem Fahrzeugcomputer. Nach dem Austausch sollte das System mehrere Jahre lang korrekt funktionieren, wodurch Fehlwarnungen vermieden und eine genaue Drucküberwachung gewährleistet wird.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

gerhard_vogel1

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2016 Audi A4 2.0T. Die Reifendruckwarnung erschien immer wieder, obwohl der Luftdruck mit einem Manometer korrekt gemessen wurde. Das Problem waren defekte Batterien des TPMS-Sensors. Diese Sensoren sind in jedem Rad angebracht und kommunizieren mit dem Fahrzeugcomputer. Wenn ihre Batterien erschöpft sind, lösen sie falsche Druckwarnungen aus. Zur Behebung des Problems mussten alle vier TPMS-Sensoren ausgetauscht werden, da sie alle zur gleichen Zeit eingebaut wurden und einen ähnlichen Verschleiß aufwiesen. Dies ist bei Fahrzeugen mit einem Kilometerstand von 90-100k üblich. Ein solcher Sensorfehler ist kein ernstes mechanisches Problem, sondern nur ein Ärgernis, das das Überwachungssystem beeinträchtigt. Die Reparatur umfasst die Demontage jedes Reifens, den Einbau neuer Sensoren und deren Programmierung zur Synchronisierung mit dem Fahrzeugcomputer. Jedes Rad muss nach dem Austausch der Sensoren ordnungsgemäß initialisiert werden, damit das System korrekt funktioniert. Wichtiger Hinweis: Überprüfen Sie bei Sensorwarnungen immer regelmäßig den tatsächlichen Reifendruck mit einem zuverlässigen Druckmesser. Das Warnsystem kann fehlerhaft sein, aber die Aufrechterhaltung des korrekten Reifendrucks ist nach wie vor entscheidend für Sicherheit und Leistung. Wenn neue Sensoren installiert sind, sollte das System noch 5-7 Jahre lang einwandfrei funktionieren, bevor die Batterien wieder entladen sind.

(community_translated_from_language)

michael_wilson70 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Q5 hatte letzten Monat genau das gleiche TPMS-Problem. Die ständigen Warnungen bei niedrigem Reifendruck waren wirklich frustrierend, zumal die manuelle Prüfung mit einem Manometer normale Werte anzeigte. Wissen Sie noch, was Sie für den kompletten Austausch des TPMS-Sensors bezahlt haben? Meine Reparaturrechnung kam mir sehr hoch vor, aber ich bin neugierig, wie es im Vergleich dazu aussieht. Ich frage mich auch, ob Ihr Warnsystem seit der Reparatur fehlerfrei geblieben ist oder ob andere Probleme aufgetreten sind?

(community_translated_from_language)

gerhard_vogel1

Nachdem ich letzten Monat alle vier TPMS-Sensoren ausgetauscht hatte, funktionierte das Reifendruck-Warnsystem perfekt und ohne Fehlermeldungen. Die Luftdrucküberwachung ist jetzt genau und stimmt mit den manuellen Messwerten überein. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 280 Euro für den Austausch der defekten Sensoren, einschließlich der Arbeit für die Demontage der Reifen und die Programmierung des neuen Sensorsystems. Das war zwar nicht billig, aber durch die Behebung des Sensorfehlers wurden die lästigen Fehlwarnungen vollständig beseitigt. Das TPMS-Problem stellte sich als genau das heraus, was ich vermutet hatte: leere Sensorbatterien, die falsche Messwerte und ständige Warnungen verursachen. Eine richtige Reparatur mit neuen Sensoren war die einzige wirkliche Lösung, da die Reparatur einzelner Sensoren nicht praktikabel ist. Seit der Reparatur funktioniert die Reifendrucküberwachung zuverlässig und ohne wiederkehrende Sensorfehler oder Warnleuchten. Wenn man von der typischen Lebensdauer der Sensoren ausgeht, sollte das neue System viele Jahre lang einwandfrei funktionieren, bevor es wieder repariert werden muss. Es ist erwähnenswert, dass es oft empfohlen wird, bei der TPMS-Reparatur gleichzeitig die Luftventilschäfte zu überprüfen und zu ersetzen, da der Zugang zu ihnen ohnehin die Demontage der Reifen erfordert.

(community_translated_from_language)

michael_wilson70 (community.author)

Danke für den Beitrag. Schließlich bekam mein Q5 letzte Woche repariert. Der Mechaniker bestätigte, dass verschlissene TPMS-Sensoren diese ständigen Reifendruckwarnungen auslösten. Die Gesamtreparatur belief sich auf 320 Euro für den Austausch aller Sensoren plus Programmierung. Etwas mehr als erwartet, aber nach einer Woche Fahrt gab es keine Fehlalarme oder Fehlermeldungen mehr. Die Druckmesswerte stimmen jetzt perfekt mit meinen manuellen Manometerprüfungen überein. Die Werkstatt entdeckte bei der Arbeit auch einen gerissenen Ventilschaft und ließ ihn ebenfalls austauschen. Gutes Timing, denn sie hatten den Reifen bereits abmontiert. Die ganze Arbeit dauerte etwa 2 Stunden, sie mussten jeden Reifen abmontieren, die Sensoren austauschen und das System neu kalibrieren. Es ist schön, wieder eine funktionierende Reifendruckkontrolle zu haben und nicht nur ungewöhnliche Warnleuchten. Es lohnt sich, das System zu reparieren, allein schon wegen des Seelenfriedens bei Fahrten auf der Autobahn.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

Q5