floriancrystal50
Q7's Getriebe schleift: Problem der Drehmomentwandler-Blockierung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
floriancrystal50 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre A6-Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das ist wirklich hilfreich, denn ich habe gerade mit ähnlichen Motor- und Getriebeproblemen in meinem Q7 zu kämpfen. Die Symptome stimmen perfekt überein, vor allem das raue Schalten und die Warnleuchten. Ich bin besorgt über den von Ihnen erwähnten Austausch des Drehmomentwandlers, da dies nach einer teuren Reparatur klingt. Können Sie uns mitteilen, wie viel Sie für die komplette Reparatur des Automatikgetriebes bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Getriebe aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
romyeule3
Nachdem ich die Reparatur des Automatikgetriebes in einer Fachwerkstatt durchführen ließ, belief sich der Gesamtbetrag auf 2120 Euro. Die Reparatur konzentrierte sich auf die defekte Wandlerüberbrückungskupplung, was genau das war, was die Diagnose angezeigt hatte. Seit der Reparatur funktioniert das Automatikgetriebe einwandfrei, es gibt keine Schaltschwierigkeiten, Schleifgeräusche oder Warnleuchten mehr. Die Getriebereparatur umfasste einen kompletten Austausch des Drehmomentwandlers sowie eine neue Flüssigkeit und einen neuen Filter. Außerdem wurde das System gründlich gespült, um alle Metallpartikel zu entfernen, die andere Komponenten beschädigen könnten. Seit der Reparatur sind über 30000 km vergangen, und das Automatikgetriebe funktioniert wie neu. Seitdem sind keine Probleme mehr aufgetreten. Die Schaltvorgänge sind reibungslos, und es gab keine Warnleuchten. Die Kosten waren zwar beträchtlich, aber die frühzeitige Behebung des Problems verhinderte einen größeren Getriebeschaden, der viel teurer hätte werden können. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, ist es wichtig, das Problem eher früher als später zu beheben. Eine defekte Überbrückungskupplung kann schnell zu einem vollständigen Ausfall des Getriebes führen, wenn sie nicht behoben wird.
(Übersetzt von Englisch)
floriancrystal50 (Autor)
Nachdem ich mehrere Kostenvoranschläge für Reparaturen eingeholt hatte, brachte ich meinen Q7 schließlich zu einem Getriebespezialisten, der von anderen Besitzern im Internet empfohlen worden war. Die Diagnose des Wandlerschadens war goldrichtig, sie fanden Metallpartikel in der Flüssigkeit, die von der beschädigten Wandlerkupplung stammten. Die Reparatur dauerte insgesamt 5 Tage. Sie mussten das gesamte Automatikgetriebe ausbauen, um die Wandlereinheit zu ersetzen. Die endgültige Rechnung belief sich auf 2350 Euro, einschließlich: Neuer Drehmomentwandler, Wechsel der Getriebeflüssigkeit, Spülung des Systems, Austausch des Filters, Neuprogrammierung des Computers Es war teuer, aber die Reparatur war es wert. Der Motorstoß ist jetzt völlig verschwunden, und das Getriebe schaltet wieder perfekt, ohne Schleifen oder Warnleuchten. Ich bin wirklich froh, dass ich den Wandlerfehler frühzeitig entdeckt habe, bevor er größeren Schaden anrichtet. Seit der Reparatur fahre ich den Wagen seit etwa 3 Monaten (ca. 5000 km) und habe keine Probleme mehr. Der Spezialist hat viel bessere Arbeit geleistet, als mein alter Mechaniker es getan hätte. Manchmal zahlt man mehr für das richtige Fachwissen und spart so langfristig Geld.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
romyeule3
Hatte ähnliche Symptome mit meinem A6 3.0T von 2013. Das Automatikgetriebe zeigte das gleiche Verhalten, raues Schalten, Schleifen beim Gangwechsel und Warnleuchten. Zunächst dachte ich, es handele sich um eine einfache Getriebereparatur, aber ein Diagnosetest bestätigte eine Fehlfunktion der Überbrückungskupplung im Drehmomentwandler. Der Ausfall des Wandlers erwies sich als schwerwiegender als erwartet. Das Getriebe musste komplett ausgebaut werden, um den Drehmomentwandler zu ersetzen. Die Metallpartikel aus der beschädigten Kupplung hatten die Getriebeflüssigkeit verunreinigt, was unbehandelt zu größeren Schäden hätte führen können. Die Reparatur umfasste: Ausbau des Getriebes, Einbau eines neuen Drehmomentwandlers, Austausch der Getriebeflüssigkeit und des Filters, Spülung der Getriebeleitungen, Programmierung des neuen Wandlers Diese umfangreiche Reparatur dauerte 4-5 Tage in der Werkstatt. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was bei meinem Auto passiert ist. Ich würde dringend empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da das Weiterfahren mit einem defekten Wandler zu weiteren Getriebeschäden führen kann. Durch die Reparatur wurden alle Probleme vollständig behoben, kein Schleifen mehr, die Schaltung funktioniert wieder einwandfrei, die Warnleuchten wurden gelöscht. Läuft nach 40000 km immer noch perfekt.
(Übersetzt von Englisch)