100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

anniherrmann6

Q7 Öldruckwarn-Albtraum: Sensor defekt

Ich habe Probleme mit meinem 2018 Audi Q7. Die Öldruckwarnleuchte leuchtet ständig auf, begleitet von Fehlermeldungen im Kombiinstrument. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass der Ölsensor versagt. Der Ölstand des Fahrzeugs scheint nach manueller Prüfung in Ordnung zu sein, aber die Warnung bleibt bestehen. Der Fehler wird auch im Systemspeicher abgelegt. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Ölstandsanzeige bei seinem Q7 erlebt? Haben Sie am Ende einen neuen Sensor benötigt oder gab es eine andere Lösung? Die Probleme mit der Ölanzeige traten plötzlich auf, und ich möchte einen möglichen Motorschaden vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ludwig_blade7

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2016 Audi Q5, bei dem das Ölüberwachungssystem falsche Werte anzeigte. Aufgrund meiner Erfahrung mit modernen Autos kann ich sagen, was in meinem Fall funktioniert hat. Es stellte sich heraus, dass die fehlerhaften Sensormesswerte durch eine lose Kabelverbindung am Öldrucksensor verursacht wurden. Der Techniker der Autowerkstatt stellte fest, dass der Stecker des Kabelbaums nicht richtig saß, was zu intermittierenden Signalproblemen führte. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Verbindungspunkte und die ordnungsgemäße Befestigung des Steckers, wodurch die Warnungen des Öldrucksensors behoben wurden. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 95 Euro einschließlich der Diagnosezeit. Es ist erwähnenswert, dass die Nichtbeachtung von Öldruckwarnungen zu schweren Motorschäden führen kann, selbst wenn es sich nur um ein Sensorproblem handelt. Für eine korrekte Diagnose Ihres Q7, könnten Sie teilen: Aktueller Kilometerstand, Wann war Ihr letzter Ölwechsel, Sind noch andere Warnleuchten aktiv, Erscheint die Warnung häufiger zu bestimmten Zeiten (Kaltstart, Autobahngeschwindigkeiten usw.) Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob es sich um ein ähnliches Verbindungsproblem handelt oder ob etwas anderes mit Ihrem Ölüberwachungssystem vor sich geht.

(Übersetzt von Englisch)

anniherrmann6 (Autor)

Mein aktueller Kilometerstand beträgt 23924 KM und mein letzter Service wurde erst vor 2 Monaten durchgeführt. Damals wurde das Motoröl gewechselt und die Warnung begann kurz danach zu erscheinen, hauptsächlich bei Kaltstarts. Das Ölerkennungssystem zeigt außer der Öldruckwarnung keine anderen aktiven Warnungen an. Mir ist aufgefallen, dass sich die Warnung nach dem Aufwärmen des Motors von selbst auflöst, was mich zu der Annahme bringt, dass Ihr Vorschlag, die Sensoranschlüsse zu überprüfen, relevant sein könnte. Die Wartungshistorie des Fahrzeugs war bis jetzt perfekt und es gab keine früheren Probleme mit den Sensoren.

(Übersetzt von Englisch)

ludwig_blade7

Danke für diese Details. In Anbetracht des Zeitpunkts Ihres kürzlichen Ölwechsels und des Warnmusters beim Kaltstart, das sich nach dem Aufwärmen auflöst, klingt das wirklich ähnlich wie das, was ich bei meinem Q5 erlebt habe. Nachdem ich von Ihren Kaltstartsymptomen gehört habe, bin ich sogar noch mehr davon überzeugt, dass es ein Problem mit der Verkabelung sein könnte. In meinem Fall führten die Temperaturschwankungen zwischen kaltem und warmem Motor dazu, dass sich der Stecker gerade so weit ausdehnte/zusammenzog, dass die Messwerte des Ölsensors intermittierend waren. Sie können ein paar schnelle Überprüfungen durchführen: Überprüfen Sie, ob sich das Verhalten der Warnung unmittelbar nach der letzten Wartung geändert hat, achten Sie auf ungewöhnliche Motorgeräusche beim Kaltstart, notieren Sie die genauen Temperaturbedingungen, wenn die Warnung erscheint Das fehlerhafte Sensorverhalten, das an die Motortemperatur gebunden ist, ist ein klassisches Anzeichen für Verbindungsprobleme im Ölüberwachungssystem. Da Ihre Wartungshistorie sauber ist und das Öl kürzlich gewechselt wurde, sind physische Verdrahtungsprobleme wahrscheinlicher als ein tatsächlicher Sensorausfall. Ich würde empfehlen, die Anschlüsse des Öldrucksensors von einem Techniker überprüfen zu lassen, bevor irgendwelche Teile ausgetauscht werden. In meinem Fall begann der Diagnoseprozess mit der Überprüfung dieser Verbindungspunkte, was erhebliche Kosten im Vergleich zum vollständigen Austausch des Sensors sparte.

(Übersetzt von Englisch)

anniherrmann6 (Autor)

Das Timing dieser Öldruckwarnungen, die direkt nach meinem Servicebesuch begannen, scheint jetzt mehr als zufällig zu sein. Wirklich schätzen die detaillierte Erklärung über die Verbindung zwischen Temperaturänderungen und Ölsensor Verhalten, es entspricht genau das, was ich mit meinem Q7 erleben. Ich werde zunächst die Anschlüsse des Ölüberwachungssystems überprüfen lassen, bevor ich mich an den Austausch des Sensors mache. Die Tatsache, dass das Ölsignal verschwindet, sobald der Motor warm ist, macht mich optimistisch, dass es sich nur um einen Wackelkontakt handelt, der von den jüngsten Wartungsarbeiten herrührt. Ich werde dafür sorgen, dass sie die gesamte Verkabelung im Bereich des Motorölsensors sorgfältig überprüfen. Gut zu wissen, dass dies in Ihrem Fall ohne größere Reparaturen behoben werden konnte. Ich habe für nächste Woche einen Werkstattbesuch angesetzt, damit sie sich speziell die Sensoranschlüsse ansehen. Ich werde auf jeden Fall im Auge behalten, ob die Warnungen der Ölanzeige bis dahin schlimmer werden oder sich das Muster ändert, aber ich fühle mich jetzt sicherer, was die wahrscheinliche Ursache angeht. Vielen Dank für die Schilderung Ihrer ähnlichen Erfahrungen. Das hat mir wirklich geholfen, die Diagnose einzugrenzen und mit ihr zu beginnen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: