100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

fionajung6

Q7 Türschloss Fehlfunktion nach Verkabelung Service

Habe Probleme mit meinem 2010 Audi Q7 3.0 TFSI (75904km). Die Türen lassen sich nicht mehr ver- oder entriegeln, was ein Problem mit dem Türsensor zu sein scheint. Die Türverriegelung scheint sich zu bewegen, aber nichts passiert. Bei meinem letzten Werkstattbesuch wurden einige fragwürdige Arbeiten am Kabelbaum durchgeführt. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Q7 erlebt? Auf der Suche nach Rat, bevor Sie es zurück zu einem Mechaniker.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das anfängliche Problem betraf einen Audi Q7 aus dem Jahr 2010 mit defekten Türschlössern, die vermutlich auf ein Problem mit dem Türsensor zurückzuführen waren. Das Problem trat nach fragwürdigen Arbeiten am Kabelbaum auf, die dazu führten, dass sich die Türverriegelung bewegte, ohne zu verriegeln oder zu entriegeln. Ein ähnlicher Fall deutete darauf hin, dass das Problem eher auf beschädigte Kabel oder lose Verbindungen zurückzuführen sein könnte als auf einen defekten Türschalter. Die Lösung umfasste die Überprüfung und gegebenenfalls den Austausch der Türsensoranschlüsse und des Kabelbaums, um inkonsistente Kontaktsignale zu beheben und die ordnungsgemäße Funktion der Zentralverriegelung wiederherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

nina_ghost48

Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013 Audi Q5 2.0 TFSI. Der Türsensor reagierte nicht mehr richtig und beeinträchtigte sowohl die Zentralverriegelung als auch die Alarmanlage des Autos. Das Problem trat nach einigen elektrischen Arbeiten auf. Es stellte sich heraus, dass die Ursache ein beschädigter Kabelbaum des Türschalters war. Die Schutzhülse war durchgescheuert, was zu intermittierenden Kontaktproblemen führte. Die von Ihnen beschriebene Bewegung der Türverriegelung entspricht dem, was ich erlebt habe: Die mechanischen Teile funktionieren, aber die elektrischen Signale werden nicht übertragen. Es handelte sich um ein ernsthaftes elektrisches Problem, das den vollständigen Austausch des betroffenen Türkabelbaums erforderte. Die beschädigten Kabel verursachten falsche Signale an das Zentralverriegelungssystem. Eine vollständige Diagnose ergab mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit der Kommunikation der Türsensoren. In Anbetracht Ihrer früheren Arbeiten an der Verkabelung sollten Sie die Anschlüsse des Türsensors und den Kabelbaum überprüfen lassen. Die Symptome deuten eher auf einen losen Steckverbinder oder eine beschädigte Verkabelung hin als auf einen defekten Türschalter selbst. Diese elektrischen Probleme können möglicherweise andere Systeme beeinträchtigen, wenn sie nicht behoben werden.

(community_translated_from_language)

fionajung6 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Mein Problem wurde gelöst, hat aber ziemlich viel gekostet. Ich frage mich, wie hoch die Reparaturrechnung in Ihrem Fall war? Die automatischen Schlösser funktionierten wieder, nachdem die gesamte Türverkabelung und die Türsensoreinheit ausgetauscht worden waren. Der Mechaniker erwähnte, dass das Kontaktsignal aufgrund von Korrosionsablagerungen in den Steckern uneinheitlich war. Haben Sie nach der Reparatur Ihres Wagens noch andere elektrische Probleme festgestellt?

(community_translated_from_language)

nina_ghost48

Ich bin wirklich froh, dass die automatischen Verriegelungen für Sie in Ordnung gebracht wurden. Nach meiner Reparatur hat alles perfekt funktioniert, ohne dass weitere elektrische Probleme aufgetaucht sind. Das fehlerhafte Türkontaktsignal, das mein Auto beunruhigte, verschwand vollständig, nachdem der Mechaniker eine beschädigte Kabelverbindung im Kabelbaum repariert hatte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 95 Euro, in denen die Diagnose und die Behebung des Verbindungsproblems enthalten waren. Das war wesentlich günstiger als der Austausch des gesamten Türschlosses oder Kabelbaums. Auch die Alarmanlage des Autos funktionierte wieder normal, nachdem die Verbindung behoben war. Interessant ist, dass Ihr Problem durch korrodierte Steckverbinder verursacht wurde. Bei mir war nur eine lose Verbindung, die ordnungsgemäß wieder eingesteckt und gesichert werden musste. Diese elektrischen Probleme können schwierig zu diagnostizieren sein, lassen sich aber in der Regel leicht beheben, sobald die Ursache gefunden ist.

(community_translated_from_language)

fionajung6 (community.author)

Vielen Dank an alle für Ihren Beitrag. Nachdem ich die Antworten gesehen habe, habe ich meinen Q7 zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich auf elektrische Probleme spezialisiert hat. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete 320 Euro. Es stellte sich heraus, dass bei den vorherigen Arbeiten ein Teil des Kabelbaums eingeklemmt worden war, wodurch die Kabel des Türsensors nach und nach beschädigt wurden. Der Mechaniker zeigte mir, wo das Kontaktsignal aufgrund der beschädigten Drähte ausfiel. Schließlich wurde die gesamte Türverkabelung ausgetauscht und ein neuer Türschalter eingebaut. Jetzt funktioniert auch die Alarmanlage, von der ich gar nicht wusste, dass sie betroffen war. Seit der Reparatur letzte Woche gibt es keine Probleme mehr mit der Zentralverriegelung. Ich habe gelernt, vorsichtiger zu sein, wenn es darum geht, wer an komplexen elektrischen Systemen arbeitet.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

Q7