PeteFranky
Q8 Diesel Abwürgen: Symptome eines defekten Leerlaufregelventils
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Diesel-Q8 aus dem Jahr 2021 zeigte ein Stottern und unruhigen Leerlauf, wobei eine Kontrollleuchte auf mögliche Probleme mit dem Leerlaufsteuerventil oder dem Ansaugsystem hinwies. Das Problem wurde als starke Kohlenstoffablagerungen identifiziert, die das Leerlaufregelventil (IAC) und die Ansaugkomponenten beeinträchtigten. Eine gründliche Reinigung des Ansaugsystems behob das Stottern und den unruhigen Leerlauf. Die Lösung umfasste eine vollständige Reinigung der betroffenen Teile, wodurch eine stabile Motorleistung wiederhergestellt und die Kontrollleuchte eliminiert wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
PeteFranky (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Q7 teilen. Ich hatte Anfang dieses Jahres genau das gleiche Problem mit meinem Audi Q8. Das Abwürgen des Motors wurde so häufig, dass ich es kaum noch bis zum Servicecenter schaffte. Die Leerlaufdrehzahl schwankte ständig und an der Ampel ging der Motor einfach aus. Mein Händler fand ähnliche Probleme mit Kohlenstoffablagerungen in der Drosselklappe und musste das Ansaugsystem komplett reinigen. Nach der Reparatur hörte das Abwürgen des Motors vollständig auf. Erinnern Sie sich an die Gesamtkosten für Ihre Reparatur? War der Austausch der Drosselklappe von der Garantie abgedeckt? Fragen Sie sich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit der Leerlaufregelung hatten?
(community_translated_from_language)
charlotte_klein31
Gerne aktualisiere ich die Situation bei meinem Q7. Seitdem das IAC-Ventil und das Ansaugsystem gewartet wurden, ist der Leerlauf des Motors perfekt und es gibt keine Probleme mit dem Abwürgen. Die Probleme mit dem rauen Leerlauf sind nach der gründlichen Reinigung der verunreinigten Komponenten vollständig verschwunden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 425 Euro, die die umfassende Reinigung des Ansaugsystems und die Wartung des IAC-Ventils abdeckten. Leider fiel der Austausch der Drosselklappe nicht unter die Garantie, da der Schaden auf Kohlenstoffablagerungen und nicht auf einen Herstellungsfehler zurückzuführen war. Die Investition hat sich aber gelohnt, denn der Leerlauf des Motors läuft jetzt gleichmäßig und ich habe in den Monaten seit der Reparatur keine Probleme mit der Leerlaufregelung mehr gehabt. Die Probleme mit dem Abwürgen des Motors, die mich früher an jeder Ampel geplagt haben, sind völlig verschwunden. Stellen Sie nur sicher, dass Ihr Mechaniker bei dieser Reparatur alle Komponenten des Ansaugsystems gründlich reinigt. Eine unvollständige Reinigung führt oft dazu, dass die Probleme viel früher wieder auftreten.
(community_translated_from_language)
PeteFranky (community.author)
Nachdem ich hier Ratschläge erhalten hatte, beschloss ich, meinen Q8 zu einem anderen zertifizierten Servicecenter zu bringen. Der Leerlauf war so instabil, dass ich ihn dort abschleppen lassen musste. Sie fanden starke Kohlenstoffablagerungen, die das IAC-Ventil und das Ansaugsystem beeinträchtigten, genau wie von anderen beschrieben. Der Mechaniker führte eine vollständige Reinigung der Ansaugkomponenten durch und prüfte das Leerlaufregelungssystem. Die gesamte Arbeit kostete 380 Euro und dauerte etwa 4 Stunden. Man zeigte mir die gereinigten Teile, und die Menge an Kohlenstoffablagerungen war schockierend für ein so neues Auto. Die Probleme mit dem Abwürgen des Motors sind nun vollständig behoben. Die Leerlaufdrehzahl bleibt vollkommen stabil, und die Motorkontrollleuchte ist verschwunden. Die neue Werkstatt hat großartige Arbeit geleistet, und ich werde auf jeden Fall wieder dorthin gehen und nicht zu meinem vorherigen Mechaniker. Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben, gilt: Warten Sie nicht zu lange mit der Behebung der Leerlaufsymptome. Die Kohlenstoffablagerungen können teure Schäden verursachen, wenn sie nicht beseitigt werden. Eine richtige Diagnose und eine gründliche Reinigung des Ansaugsystems war in meinem Fall die richtige Lösung.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q8
charlotte_klein31
Die Leerlaufsymptome entsprechen dem, was ich bei meinem 2018er Q7 3.0 TDI erlebt habe. Der raue Leerlauf und das Abwürgen deuteten auf ein stark verschmutztes Ansaugsystem und Drosselklappengehäuse hin. Das IAC-Ventil war vollständig mit Kohlenstoffablagerungen verstopft, was eine unregelmäßige Leerlaufregelung verursachte. Die Reparatur umfasste eine gründliche Reinigung des gesamten Ansaugtrakts, des Drosselklappengehäuses und der IAC-Ventilbaugruppe. Das war keine schnelle Lösung, denn der Techniker musste mehrere Komponenten ausbauen, um an das System heranzukommen und es ordnungsgemäß zu reinigen. In meinem Fall musste auch das Drosselklappengehäuse ausgetauscht werden, da es durch die Verschmutzung im Inneren beschädigt war. Diese Probleme mit der Leerlaufregelung können zu ernsteren Problemen führen, wenn sie nicht behoben werden. Kohlenstoffablagerungen beeinträchtigen die Motorleistung, den Kraftstoffverbrauch und können andere Komponenten beschädigen. Die Motorkontrollleuchte zeigt in der Regel an, dass die ECU aufgrund eines eingeschränkten Luftstroms ein unregelmäßiges Luft-Kraftstoff-Gemisch erkennt. Ausgehend von Ihrem Kilometerstand könnte dies eine vorzeitige Verschmutzung sein, die möglicherweise durch Kurzstreckenfahrten oder Probleme mit der Kraftstoffqualität verursacht wurde. Ich würde empfehlen, einen zertifizierten Techniker eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen, da eine einfache Reinigung der Komponenten die zugrunde liegenden Ursachen möglicherweise nicht behebt.
(community_translated_from_language)