patrick_berger41
Quietschendes Gurtsystem im Seat Arona
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
patrick_berger41 (Autor)
Die Motorleistung scheint in Ordnung zu sein, aber das Motorgeräusch ist definitiv da. Mit Riemenübergabe meine ich, der Riemen läuft einfach nicht mehr so geschmeidig wie früher, als würde er hängen bleiben. Was genau war bei Ihnen falsch, und wie haben Sie es behoben?
(Übersetzt von Englisch)
larsswift1
Okay, das Gefühl, stecken zu bleiben, bestätigt das ziemlich. In meinem Fall war der Riemenspanner tatsächlich der Übeltäter. Genauer gesagt, hatte sich die Riemenspannerrolle festgesetzt, wodurch der Riemen rutschte und quietschte. Ich rate dringend davon ab, in diesem Zustand zu viel zu fahren, da ein gerissener Riemen schwere Motorschäden verursachen kann. Wenn die Riemenübergabe tatsächlich defekt ist, wie Sie vermuten, muss sie ersetzt werden. Angesichts des Potenzials für weitere Probleme und des Bedarfs an Spezialwerkzeugen empfehle ich, es zur Diagnose und Reparatur in eine seriöse Werkstatt zu bringen. Reparaturkosten von etwa 455 € klingen für einen Riemenspannertausch ungefähr richtig.
(Übersetzt von Englisch)
patrick_berger41 (Autor)
Wollte nur sagen, dass ich den Riemenspanner habe ersetzen lassen. Du hattest Recht, es war das Riemenübergabeteil, die Werkstatt nannte es einen defekten Riemenübergang. Hat mich 455€ gekostet, aua! Aber jetzt ist das Motorgeräusch weg und mein Seat Arona läuft wieder rund. Vielen Dank für deine Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
larsswift1
Das klingt sehr ähnlich zu einem Problem, das ich mit meinem Arona hatte. Das Quietschen des Riemens hat mich in den Wahnsinn getrieben! Sie erwähnten, dass die Riemenübergabe nicht funktioniert; können Sie das näher erläutern? Scheint die Motorleistung beeinträchtigt zu sein, oder ist es nur das Geräusch? Haben Sie außerdem noch andere ungewöhnliche Motorgeräusche außer dem Quietschen bemerkt?
(Übersetzt von Englisch)