N8lieSchwarz
Raider's Gebläse & Temperaturprobleme: Könnte ein defekter Sensor die Ursache sein?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mitsubishi Raider von 2005 hat Probleme mit Gebläse und Temperaturregelung, wobei eine Warnleuchte auf dem Tachometer leuchtet. Die vermutete Ursache ist ein defekter Außentemperaturfühler. In einem ähnlichen Fall war eine korrodierte Kabelverbindung zum Sensor die Ursache, was die Leistung der Klimaanlage beeinträchtigte, insbesondere bei Temperaturänderungen. Als Lösungsvorschlag wird empfohlen, die Sensorverbindung zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, da ein Abklopfen im Bereich des Sensors das Gebläseverhalten vorübergehend verändert hat, was auf ein wahrscheinliches Verbindungsproblem hinweist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
N8lieSchwarz (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Ja, das Gebläse hat auf und aus für etwa zwei Wochen jetzt gearbeitet. Die Warnleuchte befindet sich auf der rechten Seite des Tachometers. Mein Kilometerstand beträgt 138.083 km und ich habe ihn erst letzten Monat warten lassen. Ich habe festgestellt, dass das Gebläse morgens besser funktioniert, aber im Laufe des Tages immer schlechter wird. Es ist wirklich hilfreich, über das Problem mit der Kabelverbindung Bescheid zu wissen, ich werde das auf jeden Fall überprüfen lassen. Haben Sie vor der Reparatur ein solches Muster bei Ihrem Wagen festgestellt?
(community_translated_from_language)
DHeim2021
Hallo nochmal! Ja, genau so hat sich meiner auch verhalten! Der Unterschied zwischen Morgen- und Tageszeit, den du erlebst, kommt mir sehr bekannt vor, mein Outlander tat dasselbe. Ich erinnere mich daran, dass er morgens gut funktionierte, aber immer schlechter wurde, je heißer der Tag wurde. In meinem Fall wurden die Temperaturmessungen mit zunehmender Erwärmung des Fahrzeugs immer ungenauer, was das gesamte HVAC-System durcheinanderbrachte. Die Warnleuchte leuchtete an der gleichen Stelle auf wie bei Ihnen, und mein Auto hatte auch schon 145.000 km auf dem Buckel, als das passierte. Nachdem ich es repariert hatte, zeigte mir mein Mechaniker die korrodierte Verbindung, die ziemlich übel aussah! Die Temperaturschwankungen führten dazu, dass sich die lose Verbindung ausdehnte und zusammenzog, was das Problem bei Temperaturschwankungen noch verschlimmerte. Seit der Reparatur funktioniert alles in den letzten 8 Monaten perfekt. Kleiner Tipp: Während Sie darauf warten, dass es überprüft wird, versuchen Sie, vorsichtig auf den Sensoranschluss zu klopfen (er befindet sich normalerweise in der Nähe der vorderen Stoßstange oder des Kühlers). Wenn sich das Verhalten des Gebläses dabei ändert, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um das gleiche Verbindungsproblem, das ich hatte. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie am Ende bekommen es überprüft, ich bin neugierig, wenn es stellt sich heraus, dass es das gleiche Problem sein!
(community_translated_from_language)
N8lieSchwarz (community.author)
Vielen Dank für all diese Informationen! Ich habe tatsächlich versucht, Ihre Tipp um den Sensor Bereich klopfen, und sicher genug, begann das Gebläse anders zu handeln, genau wie Sie sagte, es würde! Ich habe bereits meinen Mechaniker angerufen und für morgen früh einen Termin vereinbart. Die Tatsache, dass Ihre Symptome so genau mit meinen übereinstimmen, insbesondere das Muster am Morgen und am Tag, macht mich ziemlich zuversichtlich, dass es sich um das gleiche Problem handelt. Es ist eine große Erleichterung zu wissen, dass es sich wahrscheinlich nur um eine korrodierte Verbindung handelt und nicht um etwas Ernsteres. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen und den Tipp zur Fehlerbehebung mit mir zu teilen. Ich werde diesen Thread auf jeden Fall aktualisieren, sobald ich das Problem behoben habe, für den Fall, dass jemand anderes das gleiche Problem mit seinem Mitsubishi hat! Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MITSUBISHI
community_crosslink_rmh_model
RAIDER
DHeim2021
Hallo zusammen! Ich hatte ein ganz ähnliches Problem mit meinem 2007 Mitsubishi Outlander (ich habe etwas Erfahrung mit Autos, aber nichts allzu Ausgefallenes). Die Symptome, die du beschreibst, klingen genau wie das, was ich letzten Sommer erlebt habe! Ich habe den Wagen in die Werkstatt gebracht, und es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Temperatursensor handelte. Die gesamte Reparatur, einschließlich Diagnose und Arbeit, kostete mich etwa 155 €. Der Mechaniker sagte, dass diese Verbindungen mit der Zeit korrodieren oder sich lockern können, vor allem bei älteren Mitsubishis. Bevor ich Ihnen einen konkreteren Rat geben kann: Hat das Gebläse jemals intermittierend funktioniert? Wo genau leuchtet die Warnleuchte auf? Wie lange tritt das Problem schon auf? Dies könnte helfen, herauszufinden, ob Sie mit genau dem gleichen Problem zu tun haben, das ich hatte. Lassen Sie es mich wissen, und ich werde Ihnen weitere Einzelheiten über meine Reparaturerfahrung mitteilen!
(community_translated_from_language)