david_krause35
RAM Luftfederung Ausfall Symptome & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen RAM 2013 mit Problemen beim Niveauausgleich der Luftfederung. Die Front sitzt tiefer als das Heck, die Scheinwerfer sind falsch ausgerichtet und eine Warnleuchte leuchtet. Die Symptome deuten auf ein mögliches Luftleck hin, angezeigt durch ein Zischen und einen Höhenverlust über Nacht, eher als auf einen defekten Höhen-Sensor oder Steuermodul. Die vorgeschlagene Lösung ist ein Drucktest der Luftfedern, um das Leck zu identifizieren. Die Reparaturkosten werden auf 200-300€ geschätzt. Es wird empfohlen, das Problem schnell zu beheben, um weitere Schäden am Fahrwerk oder Kompressor zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
david_krause35 (community.author)
Ja, mein aktueller Kilometerstand beträgt 85945 KM und der letzte Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt. Der Höhensensor scheint zu funktionieren, aber ich höre ein leises Zischen aus dem Bereich der rechten Vorderradaufhängung. Die Probleme mit der Höhenverstellung begannen langsam im letzten Monat und wurden immer schlimmer. Der Luftkompressor läuft häufiger als früher, besonders bei Kaltstarts. Ich habe keine größeren Luftlecks festgestellt, aber die Fahrhöhe sinkt, wenn das Fahrzeug über Nacht steht. Die Warnleuchte für die Niveauregulierung leuchtet jetzt ständig.
(community_translated_from_language)
konstantinsturm45
Vielen Dank für diese zusätzlichen Details. Nach dem, was Sie beschrieben haben, sind Ihre Symptome ganz anders als die, die ich bei meinem RAM erlebt habe, trotz ähnlicher Warnzeichen. Das konstante Zischgeräusch und der Höhenverlust über Nacht deuten eher auf ein Luftleck im System hin als auf das Problem mit der Steuerstange des Höhensensors, das ich hatte. Die erhöhte Aktivität des Kompressors beim Kaltstart in Verbindung mit dem allmählichen Höhenverlust deutet auf eine defekte Luftfeder oder eine undichte Luftleitung hin. Dies ist ein häufigeres Problem als die Probleme mit dem Steuermodul, mit denen ich mich zuvor beschäftigt habe. Der Höhensensor arbeitet wahrscheinlich korrekt, aber das System kann den Druck aufgrund des Lecks nicht aufrechterhalten. Als mein Höhensensor ausfiel, zeigte das Niveauregulierungssystem falsche Werte an, verlor aber nicht über Nacht die tatsächliche Höhe. Ihr Fall hört sich eher nach einem normalen Luftleck an, dessen Reparatur in der Regel etwa 200-300 € kostet, je nachdem, ob die Luftfeder ersetzt werden muss oder ob es sich nur um ein Verbindungsproblem handelt. Schlagen Sie vor, die Luftfedern einem Drucktest zu unterziehen. Das ist ein relativ schnelles Diagnoseverfahren, mit dem sich die genaue Stelle des Lecks feststellen lässt. Das ist viel einfacher zu diagnostizieren als die Probleme mit dem Steuermodul, mit denen ich mich anfangs herumgeschlagen habe.
(community_translated_from_language)
david_krause35 (community.author)
Danke für die hilfreiche Diagnose. Das macht Sinn, dass das Luftleck der wahrscheinliche Übeltäter ist, vor allem angesichts des zischenden Geräuschs und des nächtlichen Höhenverlusts. Ich werde die Luftfedern wie vorgeschlagen einem Drucktest unterziehen. Es scheint, dass der Niveausensor und das Steuermodul ordnungsgemäß funktionieren, aber aufgrund des Lecks nicht die korrekte Fahrhöhe beibehalten können. Die geschätzten Reparaturkosten von 200-300€ sind höher als ich gehofft hatte, aber immer noch überschaubar. Es ist viel besser, es jetzt zu reparieren, bevor die Probleme mit der Höhenverstellung weitere Probleme mit den Komponenten der Fahrzeugaufhängung verursachen oder der Kompressor durch Überlastung durchbrennt. Ich werde einen Termin vereinbaren, um die Luftfedern und Leitungen überprüfen zu lassen. Die ständige Warnleuchte und die ungleiche Fahrhöhe sind ziemlich nervig. Ich werde berichten, sobald ich genau weiß, woher das Leck kommt und welche Teile ersetzt werden müssen. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit diesen Niveauregulierungsproblemen mit uns teilen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
DODGE
community_crosslink_rmh_model
RAM
konstantinsturm45
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Aufhängung meines 2011er RAM, der viele Komponenten mit Ihrem RAM teilt. Ich habe mäßige Erfahrung mit der Arbeit an diesen Systemen, obwohl ich mich hauptsächlich mit der grundlegenden Wartung befasse. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt habe: ungleiche Fahrhöhe und Warnleuchten. Mein Steuermodul erhielt aufgrund einer defekten Steuerstange des Höhensensors falsche Messwerte. Das holprige Fahrverhalten war definitiv darauf zurückzuführen, dass die Luftfederung nicht richtig eingestellt war. Die Reparatur umfasste den Austausch der Steuerstange, die mit dem Höhensensor verbunden ist. Die Gesamtkosten betrugen 110 € für Teile und Arbeit. Seitdem funktioniert die Niveauregulierung perfekt und die Fahrhöhe bleibt konstant. Um Ihnen eine genauere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand? Hören Sie Geräusche des Luftkompressors? Schwankt die Höhe beim Kaltstart und nach der Fahrt? Hat sich das Problem allmählich oder plötzlich entwickelt? Haben Sie Luftlecks an den Aufhängungskomponenten festgestellt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem von mir festgestellten vergleichbar ist oder ob es möglicherweise mit anderen Komponenten des Luftfederungssystems zusammenhängt.
(community_translated_from_language)