100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

paulaschulze1

Rätsel um elektrische Sitze im BMW Z3: Fahrerprofile funktionieren nicht

Hallo! Ich habe Probleme mit der elektrischen Sitzverstellung meines 2000er BMW Z3 (Benzin, 124.000 km). Der Sitz lässt sich bei eingeschalteter Zündung oder beim Starten nicht verstellen. Sogar die gespeicherten Fahrerprofile funktionieren erst, wenn der Motor läuft. Ich bekomme auch einen Fehlercode. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Beifahrersitz das alles verursacht. Hat jemand schon mal etwas Ähnliches erlebt? Wie wurde es repariert und wie viel hat es gekostet? Würde gerne von Ihren Erfahrungen hören, bevor Sie wieder in die Werkstatt gehen, hatte in letzter Zeit einige nicht so tolle Reparaturen. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jasminschmitz1

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2003er BMW Z4. Das elektrische Sitzsystem fing an zu spinnen, und es stellte sich heraus, dass es mehr als nur ein Sitzproblem war. Der Techniker stellte fest, dass meine Batterie stark entladen war, was zu Fehlfunktionen des elektrischen Systems im gesamten Auto führte. Die Sitze ließen sich erst bewegen, wenn der Motor voll lief, da die Batterie bei Niederspannung nicht genügend Strom liefern konnte. In meinem Fall mussten sie die Batterie austauschen und fanden außerdem einen fehlerhaften Spannungsregler, der die Batterie entlud, selbst wenn das Auto ausgeschaltet war. Der Generator wurde getestet und war glücklicherweise in Ordnung. Es war ein ziemlich ernstes Problem, da eine schlechte Batterie verschiedene elektronische Ausfälle in BMWs verursachen kann. Die Memory-Sitze verbrauchen ziemlich viel Strom und sie sind normalerweise die ersten, die Symptome zeigen, wenn es ein Problem mit der Stromversorgung gibt. Nach der Reparatur funktionierten alle elektrischen Systeme wieder normal, einschließlich der Sitz-Memory-Funktionen. Ich würde vorschlagen, die Batterie und das Ladesystem überprüfen zu lassen, bevor man sich an die Reparatur des Sitzmotors macht. Diese elektrischen Gremlins können knifflig sein, aber normalerweise steckt eine logische Erklärung dahinter.

(Übersetzt von Englisch)

paulaschulze1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich. Mein Problem klingt sehr ähnlich wie das, das Sie hatten. Ich habe mich gefragt, ob Sie sich daran erinnern, wie viel Sie für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und funktioniert seitdem alles einwandfrei, oder haben Sie noch andere elektrische Macken festgestellt? Ich versuche nur, eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Kosten auf mich zukommen könnten und ob ich mit Folgeproblemen rechnen muss. Diese elektrischen Probleme können bei diesen Autos sehr lästig sein!

(Übersetzt von Englisch)

jasminschmitz1

Hallo nochmal! Ich möchte euch gerne ein Update zu meiner Z4-Situation geben. Ich habe am Ende 290€ für den Batteriewechsel und die Diagnose bezahlt und ich bin froh, dass es gut angelegtes Geld war. Das elektrische System des Beifahrersitzes funktioniert seit der Reparatur perfekt, ich muss nicht mehr warten, bis der Motor anspringt, bevor ich die Sitze einstellen kann! Es ist jetzt über ein Jahr her, und ich hatte keine anderen elektrischen Probleme mehr. Die Speichereinstellungen funktionieren sofort, wenn ich die Zündung betätige, und alle anderen elektrischen Teile verhalten sich so, wie sie sollten. Ich war zuerst besorgt, dass andere Probleme auftauchen könnten, aber ehrlich gesagt hat der Austausch der leeren Batterie alles in Ordnung gebracht. Nur ein Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn Sie den Wagen reparieren lassen, sollten Sie darauf achten, dass das gesamte Ladesystem überprüft wird, wenn sie dabei sind. Es ist wichtig zu wissen, dass alles andere ordnungsgemäß funktioniert, um erneute Probleme zu vermeiden. Diese älteren BMWs können mit ihrer Elektronik pingelig sein, aber wenn man sie einmal in Ordnung gebracht hat, sind sie in der Regel sehr zuverlässig.

(Übersetzt von Englisch)

paulaschulze1 (Autor)

Danke für alle Einzelheiten! Letzte Woche habe ich endlich in den sauren Apfel gebissen und meinen Z3 in die Werkstatt gebracht. Wie sich herausstellte, hatten Sie vollkommen recht, es war hauptsächlich ein elektrisches Problem. Mein Spannungsregler war hinüber und die Batterie hielt kaum noch Ladung. Ich habe beides austauschen lassen und sie haben einige korrodierte Verbindungen gereinigt, die sie beim Herumstochern gefunden haben. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 400 €, was nicht so schlimm war, wie ich befürchtet hatte. Der Mechaniker war diesmal großartig, hat mir alles gezeigt, was er gefunden hat, und mir erklärt, warum die Sitze Probleme machten. Ich fahre ihn jetzt seit ein paar Tagen und was für ein Unterschied! Die Sitze lassen sich sofort einstellen, wenn ich den Einschaltknopf drücke, und alle Memory-Einstellungen funktionieren perfekt. Kein Warten mehr, bis der Motor warm wird. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Sie haben mir geholfen, zu wissen, worauf ich achten muss, und haben mir das Vertrauen gegeben, auf eine gründliche elektrische Überprüfung zu drängen. Diese alten BMWs können wirklich knifflig sein, aber zumindest ist dieses Problem jetzt gelöst!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: