100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mario_eule98

Raue Kaltstarts? A5 Kraftstoff-Einspritzdüsen-Probleme erklärt

Mein Audi A5 2.0T (2008) hat ernsthafte Kaltstartprobleme, die immer schlimmer werden. Der Motor läuft rau und lässt sich nur schwer starten, besonders wenn er über Nacht steht. Es braucht mehrere Versuche, um ihn zum Laufen zu bringen. Sobald er warmgelaufen ist, läuft er gut. Ich vermute, dass die Kaltstarteinspritzdüse defekt ist, da die Kraftstoffzufuhr beim Starten unregelmäßig zu sein scheint. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung bei diesen Motoren gehabt? Ich bin auf der Suche nach Erkenntnissen über Diagnoseschritte und Reparaturerfahrungen, insbesondere hinsichtlich der Kosten für die Reinigung oder den Austausch der Einspritzdüsen. Hat Ihr Mechaniker ein spezifisches Problem im Kraftstoffsystem gefunden, das diese Symptome verursacht hat?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matthiasflamme1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Audi A4 2.0T (2010). Basierend auf einigen Erfahrungen mit VAG-Motoren, Ihre Symptome klingen genau wie das, was ich begegnete. Der raue Leerlauf und die Kaltstartprobleme waren klassische Anzeichen für ein defektes Einspritzventil. Zunächst dachte ich, dass die Einspritzdüsen nur gereinigt werden müssten, aber die Diagnosetests ergaben, dass eine Einspritzdüse komplett defekt war. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose des Kraftstoffsystems, Ausbau und Prüfung aller Einspritzdüsen, Austausch einer defekten Einspritzdüse, Neukalibrierung des Kraftstoffzufuhrsystems Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 Euro, in denen Teile und Arbeitsaufwand enthalten waren. Durch die Reparatur wurden die Kaltstartprobleme vollständig behoben und der raue Leerlauf beseitigt. Bevor Sie mit den Reparaturen fortfahren, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres A5? Gibt es eine Motorkontrollleuchte? Haben Sie eine verminderte Kraftstoffeffizienz festgestellt? Gibt es Fehlzündungen oder Stottern beim Beschleunigen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem von mir festgestellten identisch ist und ob Sie möglicherweise ähnliche Reparaturen benötigen. Meine Werkstatt sagte, dass diese Probleme bei diesen Motoren recht häufig auftreten, vor allem, wenn sie älter werden. Regelmäßige Wartung des Kraftstoffsystems und qualitativ hochwertiger Kraftstoff können helfen, Probleme mit den Einspritzdüsen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

mario_eule98 (Autor)

Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Mein A5 hat 124241 KM und hatte erst letzten Monat seinen regulären Service, bei dem Öl und Filter gewechselt wurden. Es werden derzeit keine Warnlampen angezeigt. Die Kraftstoffeffizienz ist in den letzten 2 Monaten um etwa 15% gesunken. Beim starken Beschleunigen gibt es ein leichtes Zögern und gelegentliche Fehlzündungen, besonders wenn der Motor noch kalt ist. Der raue Leerlauf macht sich vor allem am Morgen bemerkbar. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau meinen. Ich habe mir überlegt, zunächst eine Reinigung der Einspritzdüsen zu versuchen, bevor ich sie komplett austausche. Meinen Sie, das könnte helfen, oder sollte ich gleich die Einspritzdüsen austauschen? Die Kraftstoffleitung und andere Komponenten der Kraftstoffzufuhr wurden bei der letzten Wartung überprüft und waren offenbar in Ordnung.

(Übersetzt von Englisch)

matthiasflamme1

Danke für die zusätzlichen Informationen. Aufgrund Ihrer Symptome und meiner Erfahrung würde ich die Reinigung der Einspritzdüsen nicht in Anspruch nehmen. Als ich bei meinem A5 ähnliche Probleme hatte, konnte die Reinigung das zugrunde liegende Problem nicht beheben, und ich musste am Ende zweimal zahlen, einmal für die Reinigung und dann für den Austausch. Die von Ihnen geschilderten Symptome, d. h. Abfall der Kraftstoffeffizienz, Fehlzündungen beim Kaltstart und unruhiger Leerlauf, sind fast identisch mit dem, was ich erlebt habe. Dass die Kraftstoffleitung in Ordnung ist, ist eine gute Nachricht, da dies das Problem auf die Einspritzdüsen selbst eingrenzt. Ihr Kilometerstand entspricht in etwa dem, den ich hatte, als die Einspritzdüse ausfiel (ich hatte etwa 130000 KM). Das Einspritzsystem dieser Motoren zeigt normalerweise genau diese Symptome bei diesem Kilometerstand. Bevor Sie die Einspritzdüsen austauschen, lassen Sie Ihren Mechaniker einen Kraftstoffdrucktest und einen Gleichgewichtstest der Einspritzdüsen durchführen. Dadurch wird festgestellt, welche Einspritzdüse defekt ist, und es wird sichergestellt, dass das Kraftstoffzufuhrsystem mit dem richtigen Druck arbeitet. In meinem Fall zeigten diese Tests eindeutig eine defekte Einspritzdüse, so dass die Diagnose eindeutig war. Die Reparaturkosten dürften ähnlich hoch sein wie bei mir (515 Euro), vorausgesetzt, es muss nur eine Einspritzdüse ersetzt werden. Vergewissern Sie sich, dass sie Originalteile verwenden, denn Einspritzdüsen vom Nachrüstmarkt können bei diesen Motoren mehr Probleme verursachen als lösen.

(Übersetzt von Englisch)

mario_eule98 (Autor)

Die umfassenden Informationen, die Sie mir gegeben haben, entsprechen genau meiner Situation. Auf der Grundlage Ihrer Ratschläge werde ich die Reinigung der Einspritzdüsen auslassen und mich direkt an die richtige Diagnose machen. Die Kraftstoffdruck- und Einspritzdüsenbalance-Tests klingen nach dem richtigen Ansatz, um das Problem genau zu lokalisieren. Meine Symptome decken sich weitgehend mit dem, was Sie erlebt haben: Fehlzündungen beim Kaltstart, verringerte Kraftstoffeffizienz und rauer Leerlauf sind identische Probleme. Wenn man bedenkt, dass mein Kilometerstand in etwa dem entspricht, den Sie hatten, als die Einspritzdüsen ausfielen, ist es sinnvoll, das Problem jetzt anzugehen, bevor es noch schlimmer wird. Ich werde mich mit meinem Mechaniker in Verbindung setzen, um die Diagnosetests für das Einspritzsystem zu vereinbaren. Der Kostenvoranschlag von rund 515 Euro scheint vernünftig zu sein, vor allem, wenn dadurch die Startschwierigkeiten vollständig behoben werden. Ich schätze den Tipp, bei den Originalteilen zu bleiben, denn es lohnt sich definitiv nicht, Aftermarket-Komponenten für das Kraftstoffsystem zu riskieren. Ich werde mit den entsprechenden Tests und dem wahrscheinlichen Austausch der Einspritzdüsen fortfahren, basierend auf Ihren Erfahrungen. Danke, dass Sie mir geholfen haben, den unnötigen Schritt der Injektorreinigung zu vermeiden, der nur zusätzliches Geld gekostet hätte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: