alfredkaiser1
Rauer Caliber braucht dringende Injektordiagnose
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alfredkaiser1 (Autor)
Danke für die Mitteilung dieser Erfahrung. Ich hatte mit meinem Caliber im letzten Winter auch ähnliche Symptome. Das Klopfen des Motors und der Leistungsverlust ließen mich befürchten, dass es der Turbolader war, aber es stellte sich heraus, dass die Kolbenringe verschlissen waren, was zu Kompressionsproblemen führte. Der Diagnoseprozess klingt genauso wie das, was ich durchgemacht habe. Können Sie sich erinnern, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich frage mich nur, wie das im Vergleich aussieht, da die Preise von Werkstatt zu Werkstatt so unterschiedlich sind. Ich bin auch neugierig, ob seit dem Austausch der Kopfdichtung irgendwelche Probleme aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
heinzschaefer8
Das Problem wurde von einem zertifizierten Dieselspezialisten ordnungsgemäß diagnostiziert, der feststellte, dass der gedehnte Zahnriemen die Nockenwellensteuerung beeinträchtigt hatte. Da dies die ursprüngliche Ursache war, die zu dem Problem mit der Kopfdichtung führte, wurde die gesamte Reparatur von der vorherigen Werksgarantie abgedeckt und kostete 0 €. Durch die Reparatur wurden alle Zylinderdruckschwankungen vollständig beseitigt. Der Motor hat jetzt eine gleichmäßige Kompression in allen Zylindern, ohne Probleme zwischen Kurbelwelle und Kolbenringen. Der Motor läuft jetzt seit über 8 Monaten reibungslos mit ordentlicher Leistungsentfaltung und normalem Kraftstoffverbrauch. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Die Kopfdichtung ist nach wie vor intakt und die Kompressionstests zeigen optimale Werte. Auch die Leistung des Turboladers entspricht wieder den Werksspezifikationen, da der Motor nun den richtigen Zylinderdruck hat. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, Probleme mit dem Zahnriemen frühzeitig zu erkennen, da sie sich schnell zu ernsthaften Motorschäden ausweiten können, wenn sie nicht behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)
alfredkaiser1 (Autor)
Ich habe meinen Caliber letzten Monat zu einem zertifizierten Dieselspezialisten gebracht, nachdem ich die Antworten hier gelesen hatte. Die Diagnose ergab verschlissene Einspritzdüsen, die eine ungleichmäßige Kraftstoffzufuhr verursachten, was zu dem rauen Lauf und dem Leistungsverlust führte. Das Klopfen des Motors war ein deutlicher Hinweis darauf, dass etwas mit dem Verbrennungsprozess nicht in Ordnung war. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1200 €, einschließlich Teile und Arbeit. Es wurden alle vier Einspritzdüsen ausgetauscht, da sie ähnliche Verschleißmuster aufwiesen. Der Mechaniker schlug auch vor, den Zahnriemen im Rahmen der vorbeugenden Wartung zu wechseln, da das empfohlene Wechselintervall näher rückte. Die Reparatur dauerte zwei Tage, aber das Warten hat sich gelohnt. Der Motor läuft jetzt ruhig und ohne Leistungsprobleme oder seltsame Geräusche. Der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert, und die Motorkontrollleuchte ist nicht mehr aufgeleuchtet. Alles in allem ein viel besseres Ergebnis als meine früheren Erfahrungen mit Werkstätten, die Dieselmotorprobleme nicht richtig diagnostizieren konnten. Ich wollte nur den Kreis schließen und mitteilen, wie es ausgegangen ist. Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge, die mich auf den richtigen Weg gebracht haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
heinzschaefer8
Bei meinem Dodge Journey Diesel aus dem Jahr 2010 traten bei 115000 km fast identische Symptome auf. Der raue Lauf und der Leistungsverlust deuteten zunächst auf die Einspritzdüsen hin, aber die Diagnose ergab eine defekte Kopfdichtung, die einen niedrigen Zylinderdruck verursachte. Das Versagen der Zylinderkopfdichtung war in Wirklichkeit ein Folgeproblem, das von einem überdehnten Zahnriemen herrührte, der Zähne übersprungen hatte. Dies führte zu Problemen bei der Ventilsteuerung, die schließlich die Dichtung der Kopfdichtung beschädigten. Die Reparatur erforderte den Ausbau des Zylinderkopfs, um sowohl die Kopfdichtung als auch den Zahnriemen zu ersetzen, sowie neue Zündkerzen, da diese durch die schlechte Verbrennung beschädigt waren. Dies wurde als größere Reparatur eingestuft, da wichtige Motorkomponenten wie der Ansaugkrümmer und die Nockenwelle demontiert werden mussten, um an die beschädigten Teile zu gelangen. Die Symptome stimmen mit Ihrer Beschreibung überein: schlechter Kraftstoffverbrauch, rauer Lauf und eine Motorkontrollleuchte deuten in der Regel auf druckbedingte Probleme hin. Für eine korrekte Diagnose müssen Sie zunächst die Kompression prüfen und den Zahnriemen kontrollieren. Diese Probleme können sich zu größeren Problemen ausweiten, wenn sie nicht sofort behoben werden. Ziehen Sie in Erwägung, den Motor von einem zertifizierten Dieselspezialisten untersuchen zu lassen, da allgemeine Mechaniker bei dieselspezifischen Steuerungs- und Druckproblemen manchmal die eigentliche Ursache übersehen.
(Übersetzt von Englisch)