100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

claraheld6

Raues VW Phaeton Getriebe schaltet Signal dringende TCM-Prüfung

Ich suche Rat. Mein VW Phaeton Diesel von 2010 mit 26063 km hat bei Gangwechseln angefangen, sich merkwürdig zu verhalten. Das Getriebe fühlt sich an, als würde es durchrutschen, und die Schaltvorgänge sind rau. Der Gangwahlhebel braucht manchmal länger zum Einrasten. Ich vermute, dass der Verteilergetriebe in den Notlauf gegangen ist, aber mein letzter Werkstattbesuch war überhaupt nicht hilfreich. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und die Reparaturkosten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

erwin_light1

Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Touareg TDI von 2013. Die Symptome stimmten genau überein: hartes Schalten, verzögertes Eingreifen und ein Schlupfgefühl im Getriebe. Nach dem Scannen zeigten mehrere Fehlercodes darauf hin, dass das ABS-Modul die Funktionen des Verteilergetriebes beeinträchtigte. Die Ursache war ein defekter ABS-Sensor, der falsche Signale erzeugte und einen Fehlerschutzmodus des Antriebsstrangs auslöste. Dies führte dazu, dass sich der Drehmomentwandler unregelmäßig verhielt und das Verteilergetriebe die Leistungsverteilung als Sicherheitsmaßnahme einschränkte. Die Reparatur umfasste: eine vollständige Diagnose der Fehlercodes, den Austausch des defekten ABS-Sensors, die Neukalibrierung des Getriebesteuergeräts, das Löschen der daraus resultierenden Fehlercodes aus anderen Systemen. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da das Weiterfahren die Getriebe und das Verteilergetriebe dauerhaft beschädigen konnte. Nach der Reparatur waren alle Schaltprobleme behoben und das Getriebe funktionierte wieder normal. Der Diagnoseprozess war komplex, da die Fehlercodes in mehreren Systemen auftraten, so dass es entscheidend war, den primären Fehlerpunkt zu identifizieren, anstatt nur die Symptome zu behandeln.

(Übersetzt von Englisch)

claraheld6 (Autor)

Danke, dass du diese Erfahrung geteilt hast. Deine Symptome passen perfekt zu dem, womit ich gerade zu kämpfen habe. Mein Phaeton zeigt ähnliche Probleme mit dem Drehmomentwandler und das Verhalten des Gangwahlhebels ist ziemlich besorgniserregend. Nächste Woche habe ich einen Termin bei einem Getriebespezialisten. Erinnerst du dich ungefähr an die Kosten für die Diagnose des Steuergeräts und die gesamte Reparatur? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur alles reibungslos läuft oder ob du andere Anzeichen von Antriebsstrangstörungen bemerkt hast?

(Übersetzt von Englisch)

erwin_light1

Nachdem ich letzten Monat die vollständige Diagnoseprüfung durchführen ließ, kann ich bestätigen, dass die Reparatur alle Getriebeprobleme vollständig behoben hat. Die Warnmeldungen für Antriebsstrangstörungen verschwanden, sobald der ABS-Sensor ersetzt und das Verteilergetriebe aus dem Notlaufmodus kam. Mein Touareg schaltet jetzt wieder perfekt geschmeidig, ohne dass das Getriebe schlupft oder die Schaltvorgänge verzögert werden. Die gesamte Diagnoseprüfung und Reparatur wurde tatsächlich im Rahmen einer erweiterten Garantie für bekannte Probleme mit dem ABS-Modul abgedeckt, die sich auf den Betrieb des Verteilergetriebes auswirken. Ohne Garantie kostet diese Art der Reparatur in der Regel zwischen 800 und 1200 € für Teile und Arbeitszeit, aber ich habe 0 € bezahlt, da es sich um ein anerkanntes Fehlermuster handelte. Die Auslesungen des Getriebesteuergeräts sind seit der Reparatur frei von Fehlercodes geblieben. Keine wiederkehrenden Antriebsstrangprobleme oder Warnleuchten in über 5000 km Fahrleistung. Der Schlüssel war ein Spezialist, der verstand, wie das ABS-System diese Schutzmodi des Verteilergetriebes auslösen kann, anstatt direkt einen Getriebeersatz vorzunehmen.

(Übersetzt von Englisch)

claraheld6 (Autor)

Danke für den Hinweis. Ich habe meinen Phaeton endlich von einem Getriebespezialisten überprüfen lassen. Das Traktionskontrollsystem löste tatsächlich Fehlsignale aus, die dazu führten, dass das Verteilergetriebe nicht richtig funktionierte. Der Mechaniker fand korrodierte Kabel zum ABS-Sensor, die die normale Getriebefunktion störten. Die Reparatur kostete insgesamt 950 €, einschließlich: Vollständiger Systemdiagnose, Austausch des Kabelbaums, neuer ABS-Sensor, Kalibrierung des Steuergeräts. Ich fahre jetzt seit ein paar Wochen und die Warnmeldung für eine Antriebsstrangstörung ist verschwunden. Die Gangwahl funktioniert normal und die Gangwechsel sind wieder geschmeidig. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mich in größere Getriebearbeiten zu stürzen. Das Beste daran ist, dass der Spezialist genau erklärt hat, wie der defekte Sensor die Aktivierung des Notlaufprogramms verursacht hat. Viel bessere Erfahrung als mein erster Werkstattbesuch, wo sie einfach alles ersetzen wollten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: