romysky65
Rauher Leerlauf und Motorcode deuten auf defekte Sebring-Halterung hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
romysky65 (Autor)
Ich hatte letztes Jahr einen Motorschaden an meinem Sebring von 2010. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: unrunder Leerlauf, Vibrationen und Motorfehlercodes. Die Gummilagerung auf der Beifahrerseite war komplett defekt. Die Reparatur des defekten Lagers hat einen großen Unterschied gemacht. Der Motor sitzt jetzt richtig und die lästigen Vibrationen sind verschwunden. Durch den Austausch der Motorhalterung wurde auch die Motorwarnleuchte behoben. Würden Sie mir verraten, wie viel die Reparatur gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob nach dem Austausch des Motorlagers noch andere Probleme aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
eliassilber3
Nachdem ich den Mechaniker gesehen hatte, stellte sich heraus, dass das Problem einfacher war als erwartet. Das Hauptproblem war eine lose Kabelverbindung in der Nähe des Befestigungsbügels, die die Motorcodes auslöste und die Vibrationsprobleme schlimmer erscheinen ließ. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 €, um die fehlerhafte Kabelverbindung zu beheben. Nach der Reparatur traten keine weiteren Probleme auf. Die Vibrationen hörten vollständig auf, sobald die Verbindung ordnungsgemäß gesichert war. Die Motorlagerung selbst war tatsächlich in einem guten Zustand, die Symptome ahmten lediglich einen Lagerausfall aufgrund der losen Verbindung nach, die die Motorleistung beeinträchtigte. Ich bin wirklich froh, dass ich es professionell überprüfen ließ, anstatt direkt mit dem Austausch des gesamten Befestigungssystems zu beginnen. Manchmal können scheinbar schwerwiegende Lagerprobleme durch einfachere elektrische Probleme verursacht werden. Die richtige Diagnose hat in meinem Fall sowohl Zeit als auch Geld gespart. Die Inspektion des Befestigungssystems hat sich jedoch gelohnt, da sie dazu beigetragen hat, einen tatsächlichen Verschleiß der Motorlager auszuschließen, der sich möglicherweise entwickelt hätte.
(Übersetzt von Englisch)
romysky65 (Autor)
Danke für Ihre Rückmeldung zu Ihren Sebring-Motorlagerproblemen. Ich habe mein Auto endlich letzte Woche nach mehrmaligem Aufschieben in die AutoTech Service Center gebracht. Der Mechaniker fand zwei völlig verschlissene Motorlager, die all diese Vibrationsprobleme verursachten. Das Gummilagermaterial hatte sich im Wesentlichen aufgelöst. Die Reparatur kostete insgesamt 425 €, sie ersetzten beide Lager und reparierten einen beschädigten Kabelbaum, der durch die gesamte Motorbewegung belastet wurde. Es dauerte ungefähr 3 Stunden Arbeitszeit. Welch ein Unterschied nach der Reparatur. Der Motor sitzt jetzt richtig ohne die harten Vibrationen im Leerlauf. Sogar das Getriebe schaltet weicher, da das gesamte Montagesystem den Motor wieder richtig unterstützt. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Rückblickend hätte ich diese Probleme mit den Montagehalterungen früher beheben sollen, bevor sie den Kabelschaden verursachten. Zumindest weiß ich jetzt, wie sich defekte Motorlager anfühlen, falls es wieder passiert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
eliassilber3
Ähnliche Symptome hatte ich bei meinem Chrysler 200 von 2013 mit dem 2,4-Liter-Motor. Der unruhige Leerlauf in Kombination mit Fehlzündungscodes deutet oft auf defekte Motorlager hin, insbesondere angesichts der von Ihnen beschriebenen Vibrationen. Ein Defekt am Motorlager beginnt typischerweise mit übermäßigen Motorbewegungen im Leerlauf. In meinem Fall war das Lager auf der Beifahrerseite komplett durchgescheuert, wodurch sich der Motor stärker als normal verschob. Das Getriebelager wies ebenfalls Anzeichen von Verschleiß auf. Das Problem mit der Lagerhalterung erwies sich als schwerwiegender als erwartet, da die übermäßige Bewegung begonnen hatte, benachbarte Komponenten und Kabelbäume zu beeinträchtigen. Die Werkstatt fand beschädigte Stecker und lose elektrische Verbindungen, die durch die ständigen Vibrationen verursacht wurden. Über den normalen Lagerverschleiß hinaus stellten sie fest, dass das gesamte Lagersystem Aufmerksamkeit benötigte. Dies umfasste den Austausch sowohl der Motorlager- als auch der Getriebelager-Baugruppen. Eine genaue Diagnose ergab, dass das ursprüngliche Problem wahrscheinlich von einem kleinen Ölleck ausging, das im Laufe der Zeit das Gummi in den Lagern zersetzte. Es wird oft empfohlen, alle Lager gleichzeitig zu ersetzen, da sie als Einheit verschleißen. Ein stark defektes Lager belastet die anderen zusätzlich.
(Übersetzt von Englisch)