charlotte_koenig95
Renault Master Ladelufttemperatursensor Fehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Master Diesel von 2008 zeigte eine Kontrollleuchte für die Motorstörung, Leistungsverlust und ein Pfeifgeräusch. Ein Diagnosetest ergab einen Fehler am Ladelufttemperatursensor. Man vermutete, dass ein defekter Sensor oder dessen Verkabelung die Ursache war. Es wurde empfohlen, den Stecker und die Verkabelung des Sensors auf Beschädigungen oder lose Verbindungen zu prüfen. Letztendlich wurde ein beschädigtes Kabel zum Sensor gefunden und von einer Werkstatt ersetzt, wodurch das Problem behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
charlotte_koenig95 (community.author)
Danke! Ich habe den Sensor visuell überprüft, und der Stecker sah gut aus, aber ich habe nicht tief gegraben. Wo finde ich die Temperaturanzeige? Ist es die normale Kühlmitteltemperaturanzeige, oder gibt es etwas Spezifisches für die Ladeluft?
(community_translated_from_language)
M4rc0B3rg
Das relevante Messgerät wäre die Kühlmitteltemperaturanzeige. Schwankungen würden auf Temperaturprobleme hindeuten. Da Sie den Sensor und den Stecker visuell inspiziert haben und das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen qualifizierten Mechaniker, um eine Diagnose zu erhalten. Sie werden wahrscheinlich Werkzeuge verwenden, um den Sensor und die Verkabelung zu testen. Das Fahren mit einem defekten Ladelufttemperatursensor kann zu Motorschäden führen.
(community_translated_from_language)
charlotte_koenig95 (community.author)
Danke! Ich habe es in eine örtliche Werkstatt gebracht, und es war ein beschädigtes Kabel zum Ladelufttemperatursensor. Sie haben das Kabel und den Stecker ersetzt, den Fehlercode gelöscht und der Transporter läuft wieder. Die Gesamtkosten betrugen 95€.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
MASTER
M4rc0B3rg
Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten zusammen mit dem Ladelufttemperatursensor-Code auf ein Problem mit dem Sensor oder seiner Verkabelung hin. Temperaturschwankungen können ebenfalls dazu beitragen. Untersuchen Sie den Stecker und die Verkabelung des Sensors auf Korrosion, Beschädigung oder lose Verbindungen. Verhält sich die Temperaturanzeige unregelmäßig?
(community_translated_from_language)