100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

svenswift53

Renault Master Überhitzungsproblem

Hallo, ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen. Ich habe ein Problem mit meinem 2007er Renault Master Diesel. Kürzlich überhitzt der Motor, und die Motorkontrollleuchte leuchtet immer wieder auf. Ich habe festgestellt, dass dies meist im Stop-and-Go-Verkehr passiert. Ich habe nachgesehen, und der Lüfter des Kühlers springt nicht an. Ich habe den Lüfter selbst getestet, indem ich ihn direkt an die Batterie angeschlossen habe, und er dreht sich, also ist der Motor nicht kaputt. Ich vermutete den Thermoschalter, aber ich bekomme eine Messung von ihm. Könnte es der Geschwindigkeitssensor sein, der dies verursacht? Der Transporter hat 161363 km auf dem Tacho. Hat das schon mal jemand erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dennis_eagle1

Wow, das klingt vertraut! Ich hatte letztes Jahr fast genau dasselbe mit meinem alten Vauxhall Astra – Überhitzung im Stau, Motorleuchte leuchtete. Der Lüfter drehte sich auch nicht. Wie ein gebrochenes Herz, das immer weiter schlägt, aber einfach nicht hören will! Du sagst, du hast den Thermoschalter geprüft… wie hast du ihn geprüft? Mit einem Multimeter? Denn die Dinger können heimtückisch sein. Manchmal zeigen sie im kalten Zustand okay an, aber versagen, wenn sie heiß werden. Macht der Lüfter irgendwelche seltsamen Geräusche, bevor er ganz aufgibt?

(Übersetzt von Englisch)

svenswift53 (Autor)

Guter Punkt bezüglich des Thermoschalters. Ja, ich habe ein Multimeter verwendet, aber nur, als der Motor kalt war. Ich habe nicht daran gedacht, ihn im heißen Zustand zu überprüfen. Der Lüfter macht überhaupt keine seltsamen Geräusche; er ist völlig still, was mich glauben lässt, dass er das Signal zum Einschalten nicht bekommt. Du hast erwähnt, dass dein Astra etwas Ähnliches gemacht hat. Was war letztendlich die Ursache in deinem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

dennis_eagle1

Aha! Die Symptome klingen, als würden Sie denselben Gremlin jagen. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Geschwindigkeitssensor handelte. Das Steuergerät (Motorsteuergerät) benötigt dieses Signal, um dem Lüfter mitzuteilen, dass er anspringen soll, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ich habe ewig gebraucht, um das Problem zu beheben! Ganz ehrlich, ersparen Sie sich den Ärger und bringen Sie es in eine Werkstatt. Dort haben sie die richtigen Diagnosewerkzeuge, um es zu bestätigen und den Sensor auszutauschen. Auf lange Sicht ist es möglicherweise günstiger, als eine Reihe von Teilen zu kaufen, die Sie nicht benötigen. Übrigens: Ich würde dieses 'Symptom' als 'Kanarienvogel in einer Kohlenmine' bezeichnen.

(Übersetzt von Englisch)

svenswift53 (Autor)

Vielen Dank für den Rat! Klingt so, als ob der Geschwindigkeitssensor der wahrscheinlichste Übeltäter ist. Ich werde Ihren Rat befolgen und ihn in eine Werkstatt bringen, um ihn richtig diagnostizieren zu lassen. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein defekter Geschwindigkeitssensor war. Sie haben ihn ersetzt, und die gesamten Reparaturkosten betrugen 250 €. Keine Überhitzung mehr! Nochmals vielen Dank; Sie haben mir viel Zeit und Frustration erspart.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: