barbarajones1
Renault Spider IAT-Sensorenproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Renault Spider von 1998 erlebte eine Check-Engine-Leuchte und Leistungsverlust, wobei Diagnosetools auf ein Problem mit dem Ansauglufttemperatursensor (IAT) hinwiesen. Der Fehlercode P0113 deutete auf ein hohes Eingangssignal vom IAT-Sensor hin, möglicherweise aufgrund eines defekten Sensors oder eines Kabelproblems. Die empfohlene Lösung war, eine Werkstatt für eine gründliche Inspektion und einen möglichen Sensortausch aufzusuchen. Nach Befolgung dieses Ratschlags wurde der defekte Sensor ersetzt, wodurch das Problem behoben und die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
barbarajones1 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Der Fehlercode lautet P0113 - Eingangssignal des Ansauglufttemperatursensors 1 zu hoch. Ich habe nicht wirklich auf den Kraftstoffverbrauch geachtet, aber jetzt, wo Sie es erwähnen, glaube ich, dass ich die Tankstelle öfter besuche. Was bedeutet "hohes Eingangssignal" in diesem Fall?
(community_translated_from_language)
ottoice65
Der Code P0113 weist darauf hin, dass das Motorsteuergerät (ECU) ein Signal vom IAT-Sensor empfängt, das höher als erwartet ist. Dies könnte tatsächlich durch einen defekten IAT-Sensor oder möglicherweise durch ein Problem mit der Verkabelung verursacht werden. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome und des Fehlercodes scheint es immer wahrscheinlicher, dass der Sensor selbst der Schuldige ist. Es ist jedoch immer schwierig, sich ohne eine gründliche Inspektion zu 100 % sicher zu sein. In Ihrer Situation könnte der Besuch einer zuverlässigen Werkstatt die beste Vorgehensweise sein. Sie können den Fehler richtig diagnostizieren und den Sensor bei Bedarf austauschen.
(community_translated_from_language)
barbarajones1 (community.author)
Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich hatte den Sensor im Verdacht, war mir aber nicht ganz sicher. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und sie bestätigten, dass es sich um einen defekten Ansauglufttemperatursensor handelte. Die Reparatur kostete mich 155€, einschließlich des neuen Sensors und der Arbeitskosten. Das Auto läuft wieder reibungslos!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
SPIDER
ottoice65
Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten sicherlich auf ein potenzielles Problem mit dem Ansauglufttemperatursensor (IAT) hin. Um sicherzugehen, könnten Sie uns bitte den genauen Fehlercode mitteilen, den Sie vom Diagnosegerät erhalten haben? Die Kenntnis des spezifischen Codes wird helfen, die Möglichkeiten einzugrenzen. Haben Sie außerdem kürzlich Änderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt?
(community_translated_from_language)