100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

EllenWheels

Renault Talisman Diesel zeigt Vorglühlampe und DPF-Regenerationsfehler an

Hey Leute, bei meinem 2017er Renault Talisman Diesel, der schon rund 96k Kilometer hinter sich hat, leuchtet seit kurzem die Vorglühlampe dauerhaft und beim Beschleunigen qualmt es schwarz aus dem Auspuff. Hinzu kommt, dass der Anlasser beim Kaltstart länger braucht, manchmal gar nicht anspringt und der Spritverbrauch ist auch hoch. Ich hab im Fehlerspeicher 'DPF-Regenerationsfehler' gefunden. Zu all dem Leid ist die Check-Engine-Lampe auch an. Ich hab den Verdacht, dass ein Defekt an einer Glühkerze vorliegt. Vielleicht hat jemand von euch das schon mal durchgemacht und würde seine Erfahrungen mit mir teilen? Besonders interessiert mich, wie es bei eurem Mechaniker so gelaufen ist, da meine letzte Erfahrung recht unschön war. Vielen Dank schon mal!

6 Kommentar(e)

SchwarzT89

Hey, hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015er Renault Mégane Diesel. Da war eine Glühkerze durch Verschleiß kaputt, ähnliche Symptome: Vorglühlampe angegangen und schwarzer Qualm beim Beschleunigen. Kalteigenstart war auch schwierig und der Spritverbrauch hat zugenommen. Mechaniker hat beim Fehlerauslesen auch 'DPF-Regenerationsfehler' gefunden. Es scheint definitiv nach einem Glühkerzen-Problem zu sein. Es war schon eine ernste Sache, keine Kleinigkeit. Hatte das Gefühl, dass ja wohl bald der ganze Motor den Geist aufgibt. Aber in der Werkstatt wurde es ziemlich reibungslos gehandhabt. Die defekte Glühkerze wurde ersetzt und DPF wurde gereinigt. Es dauerte ein paar Stunden, aber danach lief der Wagen einwandfrei. Kein schwarzer Qualm mehr, Startprobleme weg und der Verbrauch war auch wieder normal. Fazit: Du liegst wahrscheinlich richtig mit deinem Verdacht, dass eine Glühkerze defekt ist. Mach dir nicht allzu viel Sorgen, denn das ist reparierbar. Würde es aber nicht zu lange hinauszögern, denn das kann auf Dauer zu weiteren Problemen führen. Also, ab in die Werkstatt damit! Hoffe, das hilft dir weiter. Guter Fahrt noch!

EllenWheels (Autor)

Hey, danke für deine schnelle Antwort, echt hilfreich! Kannst du dich noch erinnern, was du ungefähr beim Mechaniker gelassen hast? Und hattest du seitdem nochmal irgendwelche Probleme? Grüße!

SchwarzT89

Hey, klar erinnere ich mich! Die Reparatur der defekten Glühkerze, die ja wegen Verschleiß kaputt war, hat mich insgesamt 560 € gekostet. Das ist natürlich nicht gerade wenig, aber dafür läuft der Wagen jetzt wieder wie geschmiert. Seit dem Mechanikerbesuch gab's keine Probleme mehr und das Defekt an der Glühkerze wurde auch erfolgreich behoben. Hoffe, das beruhigt dich ein bisschen! Lass es mich wissen, wenn du noch weitere Fragen hast. Grüße zurück!

EllenWheels (Autor)

Vielen Dank, Kumpel! Hilft mir wirklich sehr weiter. Also wird wohl ein Besuch beim Mechaniker fällig. 560 € ist zwar ein Batzen Geld, aber wenn das Auto danach wieder ordentlich läuft, dann ist es das wert. Nochmals danke und bleib gesund! Grüße!

Noizp

Hi ich habe beim auslesen Fehler Glühkerzenkreislauf A woran kann das liegen? Ich hatte auch einen Turboschaden der angeblich repariert worden ist, aber seit dem habe ich ein schreckliches pfeiffen wenn der Turbo anspringt vei 2200 Umdrehungen ! Ich habe auch die Reperatur reklamiert und sie haben ihn getestet ( angeblich ) aber keinen Fehler gefunden ! Woran kann fas Pfeifen liegen. Renault Talisman Grandtour Bj. 2017 Schalter Diesel

CarlyMechanic

Zitat:

@Noizp schrieb am

Hi ich habe beim auslesen Fehler Glühkerzenkreislauf A woran kann das liegen? Ich hatte auch einen Turboschaden der angeblich repariert worden ist, aber seit dem habe ich ein schreckliches pfeiffen wenn der Turbo anspringt vei 2200 Umdrehungen ! Ich habe auch die Reperatur reklamiert und sie haben ihn getestet ( angeblich ) aber keinen Fehler gefunden ! Woran kann fas Pfeifen liegen. Renault Talisman Grandtour Bj. 2017 Schalter Diesel

Bei dem Fehler "Glühkerzenkreis A" sollten Sie zunächst das Glühkerzenrelais und die Kabelverbindungen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen und nicht korrodiert sind. Ein defektes Relais oder eine schlechte Verbindung kann diesen Fehler verursachen. Betreffend des Pfeifgeräuschs vom Turbo könnte es an einem losen oder beschädigten Schlauch, einem Ladeluftdruckverlust oder einem nicht richtig sitzenden Turbolader liegen. Untersuchen Sie die Schläuche und Verbindungen auf Abnutzungserscheinungen oder Lockerheit. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es möglicherweise am besten, einen Mechaniker damit zu beauftragen, da ein Turbo-Problem die Motorleistung und -effizienz beeinträchtigen kann. Bitte geben Sie ein Update zu Ihrem Fortschritt oder falls Sie weitere Fragen haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: