erikbaumann1
Renault Wind Nockenwellensensor-Ausfall
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Wind aus dem Jahr 2010 mit ca. 241.611 km hat Probleme beim Starten und reduzierte Motorleistung. Ein Diagnosetest zeigt einen Fehler am Nockenwellensensor an. Die Verkabelung und der Stecker scheinen intakt zu sein, aber der Sensor selbst wird vermutet fehlerhaft zu sein. Ein ähnliches Problem wurde bei einem anderen Fahrzeug durch die Behebung einer fehlerhaften Nockenwellensensorverbindung gelöst, was darauf hindeutet, dass eine professionelle Diagnose und ein möglicher Austausch des Sensors erforderlich sein könnten, mit geschätzten Reparaturkosten von 95 €.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
erikbaumann1 (community.author)
Danke für den Einblick! Ich habe den Widerstand noch nicht geprüft, das kommt auf meine Liste. Welche spezifischen Fehlercodes haben Sie bei Ihrem Volvo erhalten, und hat die Reinigung des Steckers überhaupt geholfen, auch nur kurzfristig?
(community_translated_from_language)
leomueller94
Wenn ich mich richtig erinnere, warf der Volvo einen P0340-Code. Die Reinigung des Steckers verschaffte mir vielleicht ein oder zwei Tage Ruhe, aber das war nur vorübergehend. Ehrlich gesagt, angesichts der Symptome und des Potenzials für weitere Schäden würde ich vorschlagen, ihn in eine Werkstatt zu bringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose und einen Austausch durchzuführen. Mein lokaler Händler hat mir etwa 95 € inklusive Teile und Arbeitszeit angeboten.
(community_translated_from_language)
erikbaumann1 (community.author)
Schätze den Rat! Klingt, als wäre ich auf dem richtigen Weg, aber ich werde wahrscheinlich einfach in den sauren Apfel beißen und es von einem Fachmann überprüfen lassen, besonders angesichts der von Ihnen genannten Kosten. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung; es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass jemand anderes dies schon einmal gesehen hat. Behoben: Nockenwellensensor defekt - Kabel- oder Steckverbindung der Komponente defekt. Eventuelle Reparaturkosten: 95€
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
WIND
leomueller94
Hey, das klingt vertraut! Ich hatte fast genau die gleichen Symptome bei meinem alten Volvo C30. Startete schwer, fühlte sich träge an und die Motorkontrollleuchte war an. Stellte sich heraus, dass es eine fehlerhafte Verbindung zum Nockenwellensensor war. Ich fummelte mit dem Stecker und den Kabeln herum, und es verbesserte sich vorübergehend, aber schließlich versagte es vollständig. Hast du den Widerstand des Sensors selbst überprüft? Welche Codes bekommst du?
(community_translated_from_language)