100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

kurtstorm88

Renault Wind Regen-Lichtsensor-Fehler

Ich habe einen Fehler mit meinem Renault Wind von 2011, Benzinmotor, mit 154640 km auf dem Tacho. Der Fehlerspeicher speichert einen Regen-Lichtsensor-Fehler. Der automatische Wischermodus funktioniert bei Regen nicht, und die automatische Scheinwerfersteuerung ist ebenfalls nicht funktionsfähig. Die Tachometerdimmung ist betroffen, und die Lichter schalten sich automatisch ein. Könnte dies mit dem Autosensor zusammenhängen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

philippeagle66

Klingt nach einem defekten Regensensor. Häufiges Problem. Irgendwelche Anzeichen von Blasen unter dem Gel-Pad auf der Windschutzscheibe, wo der Sensor sitzt? Das ist normalerweise der Übeltäter. Funktioniert die Fahrzeugelektronik ansonsten wie erwartet?

(Übersetzt von Englisch)

kurtstorm88 (Autor)

Ja, ich habe eine Blasenbildung unter dem Gelkissen festgestellt. Wenn das der Fall ist, gibt es eine einfache Lösung, oder ist ein kompletter Austausch erforderlich?

(Übersetzt von Englisch)

philippeagle66

Blasenbildung unter dem Gelkissen ist höchstwahrscheinlich Ihr Problem. Sie können versuchen, die Blasen vorsichtig zu entfernen, aber ehrlich gesagt, ist der Sensor selbst wahrscheinlich jetzt beschädigt. Sie werden wahrscheinlich ein Ersatzgerät benötigen. Ich würde einen Werkstattbesuch vorschlagen, um eine richtige Diagnose und einen Austausch zu erhalten. Sie wissen genau, welche Teile zur Regenerkennung Sie benötigen und bauen sie richtig ein.

(Übersetzt von Englisch)

kurtstorm88 (Autor)

Vielen Dank für den Rat. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und sie bestätigten, dass der Regen-Licht-Sensor aufgrund der Blasenbildung defekt war. Ein Ersatzgerät wurde eingebaut, das 62 € kostete. Das System funktioniert jetzt einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: