100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

fabianmeier4

Reparatur der Sonnenblende am VW Bora: Selber machen oder Werkstatt?

Die Sonnenblende meines Autos ist komplett festgefahren und bewegt sich überhaupt nicht. Das Armaturenbrett zeigt einen Fehlercode im Zusammenhang mit dem Blendsystem an. Es ist ein VW Bora (Benziner) von 2003 mit 28314 km. Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem mit dem Sonnenschutz gehabt? Ich frage mich, ob es sich lohnt, das zu reparieren, oder ob ich einfach eine manuelle Sonnenblende als Ersatz kaufen soll. Ich suche nach Erfahrungen von Mechanikern und möglichen Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

raphaeldrache4

Ich hatte das gleiche Problem mit einem VW Golf GTI aus dem Jahr 2000. Der Motor des elektrischen Sonnenblends fiel komplett aus, wodurch sich die Sonnenblende in einer Position festfuhr. Der Fehler im Dashboard zeigte einen Defekt im Steuermodul des Sonnenblends an. Während der Reparatur stellte der Techniker fest, dass die Motorzahnräder abgenutzt waren und der gesamte Sonnenblendenmechanismus ersetzt werden musste. Dies war ein häufiges Problem bei diesen Modellen. Die Reparatur umfasste das Entfernen des Dachhimmels, um Zugang zur Sonnenblendenbaugruppe zu erhalten, und den Austausch sowohl des Motors als auch des Steuermoduls. Dies gilt als aufwendige Reparatur, da eine umfassende Demontage des Innenraums erforderlich ist, um an die Komponenten zu gelangen. Das UV-Schutzsystem ist in die Elektrik des Fahrzeugs integriert, was einen einfachen Austausch der Sonnenblende durch eine manuelle Variante ohne vorherige Deaktivierung des Originalsystems schwierig macht. Wenn die Symptome übereinstimmen (vollständiger Ausfall, Fehlercode, keine Bewegung), ist es wahrscheinlich das gleiche Problem. Die Reparatur erfordert Spezialwerkzeug und Fachkenntnisse in der Elektronik von Fahrzeuginnenräumen. Eine ordnungsgemäße Reparatur stellt die volle Funktionalität des automatischen Sonnenblendensystems wieder her, aber angesichts des Alters des Fahrzeugs ist eine Abwägung zwischen Reparatur und Austausch sinnvoll. Die Reparatur dauerte einen ganzen Tag in der Werkstatt, da der Zugang zu und der Austausch der Sonnenblendenkomponenten sehr aufwendig waren.

(Übersetzt von Englisch)

fabianmeier4 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe das gleiche Problem mit der Reparatur meines Sonnenschutzes an meinem Bora von 2003. Das Fenster-Visier-System ist genau wie von Ihnen beschrieben ausgefallen, komplett mit der Fehlermeldung und dem festgefrorenen Mechanismus. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir die endgültigen Reparaturkosten in Ihrem Fall mitteilen könnten, da ich abwäge, ob ich das Originalsystem reparieren oder auf eine einfache Innenausstattungslösung umsteigen soll. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem UV-Schutzsystem hatten?

(Übersetzt von Englisch)

raphaeldrache4

Ich habe meinen Wagen erst letzte Woche aus der Werkstatt zurückbekommen. Die Reparatur des Sonnenblends verlief genau wie erwartet. Sie mussten den Dachhimmel demontieren, um an den defekten Motormechanismus zu gelangen und ihn auszutauschen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 330 € für die komplette Reparatur des Sonnenblends inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur des Sonnenblendsystems funktioniert alles einwandfrei. Der Motor läuft jetzt geschmeidig und der Fehlercode im Dashboard ist vollständig verschwunden. Das automatische Sonnenschutzsystem funktioniert wie neu, genau das hatte ich mir erhofft. Viel besser, ein ordnungsgemäß funktionierendes automatisches System zu haben, als auf eine einfache Sonnenblende umzusteigen. Während manuelle Alternativen günstiger sind, integrieren sie sich nicht in den bestehenden Rahmen des Fahrzeugs und können ungeschickt aussehen. Die Investition in die Reparatur des originalen Innenausstattungszubehörs hat sich gelohnt, um die Funktionalität und den Wert des Fahrzeugs zu erhalten. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Der Techniker erwähnte, dass diese Reparaturen bei sachgemäßer Ausführung in der Regel viele Jahre halten, da die Ersatzteile haltbarer sind als die ursprünglichen Sonnenblendenkomponenten.

(Übersetzt von Englisch)

fabianmeier4 (Autor)

Danke für den Hinweis. Ich habe meinen Bora gestern endlich aus der Werkstatt zurückbekommen. Das Problem mit dem Sonnenblendsystem entsprach genau der Beschreibung: defekter Motor und abgenutzte Zahnräder im Sonnenblendenmechanismus. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 380 €, einschließlich des Austauschs der gesamten Sonnenblende und der Neuprogrammierung des Steuergeräts. Der Mechaniker benötigte etwa 6 Stunden, um die Arbeit zu erledigen, da für den Zugriff auf das Sonnenblendsystem der größte Teil der Innenverkleidung des Fahrzeugs entfernt werden musste. Die automatische Sonnenblende funktioniert jetzt wieder einwandfrei und fährt auf Knopfdruck sanft auf und ab. Keine Fehlermeldungen mehr auf dem Armaturenbrett. Ich bin wirklich froh, dass ich mich für die Reparatur des Originalsystems entschieden habe, anstatt zu versuchen, eine provisorische manuelle Sonnenblendenlösung zu basteln. Ich kann jedem, der ähnliche Probleme hat, nur empfehlen, die Reparatur fachmännisch durchführen zu lassen, anstatt sich mit provisorischen Lösungen zufriedenzugeben. Die Funktionalität einer einwandfrei funktionierenden Sonnenblende ist die Investition wert, insbesondere für die Werterhaltung des Fahrzeugs.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: