detleffischer98
Reparatur eines defekten Scheinwerfer-Niveauregulierungssystems von Amarok
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
detleffischer98 (Autor)
Der letzte Service war bei 75.000 km. Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Meine Symptome stimmen ziemlich genau mit Ihren überein, obwohl bei mir die Beleuchtungsanlage besonders nachts während der Fahrt unzuverlässig zu sein scheint. Der Lichtschalter scheint normal zu funktionieren, aber die Reichweitenregulierung reagiert definitiv nicht konstant. Ich habe alle sichtbaren elektrischen Anschlüsse um den Scheinwerfer herum geprüft, aber keine offensichtlichen Schäden festgestellt. Die Warnleuchten sind in den letzten 2 Wochen häufiger aufgetreten. Die Diagnose des Steuermoduls zeigt den Fehlercode P052F an. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten sind hilfreich für die Budgetplanung. Ich werde basierend auf Ihrer Erfahrung zuerst den Servomotor überprüfen lassen. Ich würde gerne wissen, ob andere ähnliche Probleme bei späteren Amarok-Modellen hatten.
(Übersetzt von Englisch)
richard_neumann1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Amarok. Der Fehlercode P052F bezieht sich in der Regel auf das adaptive Scheinwerfersystem, was zu den beschriebenen Symptomen passt. Nach der Reparatur meines Fahrzeugs habe ich gelernt, dass Probleme beim Nachtfahren oft auf einen defekten Scheinwerfer-Niveausensor und nicht nur auf den Servomotor hinweisen. Die elektrischen Stecker sehen möglicherweise optisch in Ordnung aus, können aber interne Korrosion aufweisen, die die Signalübertragung beeinträchtigt. Bei meiner Nachkontrolle habe ich festgestellt, dass eine regelmäßige Kalibrierung des Auto-Niveausystems in jedem Wartungsintervall dazu beiträgt, diese Probleme zu vermeiden. Da Ihre letzte Wartung bei 75000 km war, könnte es sich lohnen, dies zu überprüfen. Bitten Sie Ihre Werkstatt, Folgendes zu prüfen: 1. Testen Sie die Niveausensoren speziell 2. Überprüfen Sie den Kabelbaum zwischen Sensoren und Steuergerät 3. Stellen Sie fest, ob der Scheinwerterschalter korrekte Signale sendet. Meine Reparaturrechnung umfasste letztendlich mehr als nur den Servomotor. Ein defekter Stecker hatte das Steuergerät beschädigt, wodurch sich die Gesamtkosten auf 1290 € beliefen. Die Werkstatt stellte dies erst nach einer gründlicheren Diagnose fest. Beobachten Sie weiterhin, ob sich die Störung unter bestimmten Bedingungen wie holprigen Straßen oder Temperaturänderungen verschlimmert. Diese Informationen helfen dabei, festzustellen, ob es sich hauptsächlich um ein mechanisches oder elektrisches Problem handelt.
(Übersetzt von Englisch)
detleffischer98 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen zu Ihrer Tiguan-Reparatur. Meine Symptome stimmen ziemlich genau mit Ihren überein, obwohl bei mir die Beleuchtungsanlage besonders bei Nachtfahrten sehr unberechenbar zu sein scheint. Der Lichtschalter sieht normal aus, aber die adaptiven Scheinwerfer und die Leuchtweitenregulierung reagieren definitiv nicht konsistent. Ich habe eine gründliche Überprüfung aller sichtbaren elektrischen Steckverbinder in der Nähe des Scheinwerfergehäuses durchgeführt, aber keine offensichtlichen Schäden gefunden. Die Warnleuchten traten in den letzten 2 Wochen häufiger auf, besonders bei Verwendung des Fernlichts. Der Diagnosetest zeigt durchgängig den Fehlercode P052F an. Die von Ihnen mitgeteilte Aufschlüsselung der Reparaturkosten hilft bei der Budgetplanung. Aufgrund Ihrer Erfahrung werde ich sie bitten, zuerst den Servomotor und den Lichtsintensitätssensor zu überprüfen. Das automatische Nivelliersystem scheint das Kernproblem zu sein, da sich die Leuchtweite unvorhersehbar ändert. Es wäre toll zu hören, ob andere Amarok-Besitzer ähnliche Scheinwerferstörungen hatten, insbesondere bei späteren Modellen. Ich frage mich, ob der Austausch des Steuergeräts und die Reparatur des Steckverbinders in ihren Fällen auch vollständig Abhilfe geschaffen haben. Ich werde ein Update geben, sobald ich einen vollständigen Diagnosebericht von der Werkstatt erhalten habe. Der letzte Service war bei 75000 km, daher ist möglicherweise auch eine Kalibrierung erforderlich.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richard_neumann1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2.0 TSI von 2019. Als jemand mit etwas praktischer Erfahrung in der Autowartung, dachte ich zunächst, es sei nur ein einfaches Kalibrierungsproblem. Die Symptome waren nahezu identisch: inkonsistente Lichtintensität und ungewöhnliche Änderungen der Strahlhöhe. Das automatische Nivelliersystem funktionierte eindeutig nicht richtig und zeigte ähnliche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Meine Werkstatt diagnostizierte es als defekten Servomotor im Scheinwerfergehäuse. Das Steuergerät empfing korrekte Signale, aber der Servomotor reagierte nicht richtig auf die Bereichsteuerbefehle. Der komplette Diagnoseprozess dauerte etwa 2 Stunden. Die Reparatur umfasste: Vollständigen Diagnosetest, Ausbau des Scheinwerfergehäuses, Austausch des defekten Servomotors, Neukalibrierung des Beleuchtungssystems, Abschlussprüfung der automatischen Nivellierfunktion. Die Gesamtkosten betrugen 1040 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur behob das Problem vollständig, und die automatische Nivellierung funktioniert seitdem einwandfrei. Welche Motorvariante hat Ihr Amarok? Tritt das Problem auch häufiger auf, wenn das Fahrzeug beladen ist oder unter bestimmten Bedingungen? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall meinem ähnelt.
(Übersetzt von Englisch)