Carly Community
nelebrown1
RS3 Getriebewarnleuchten Signalgeberausfall
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nelebrown1 (Autor)
Wow, das klingt genau wie das Problem, das ich letztes Jahr bei meinem RS3 hatte. Die Probleme mit dem Getriebe begannen auf die gleiche Weise, raues Schalten, seltsames Schleifen und diese nervigen Warnleuchten. Der Drucksensor funktionierte nicht mehr und sendete falsche Werte an das Getriebesteuergerät. Bevor Sie voreilige Schlüsse über ein größeres Getriebeproblem ziehen, sollten Sie zuerst den Drucksensor überprüfen lassen. Der Fehler des Öldrucksensors kann genau diese Symptome auslösen und ist in der Regel viel billiger zu beheben als eine komplette Getriebereparatur. Haben Sie es bereits reparieren lassen? Es wäre hilfreich, Ihre Reparaturkosten zu kennen, damit ich vergleichen kann. Mein Problem wurde mit einem neuen Getriebedruckschalter behoben, aber ich frage mich, ob sich die Preise seither geändert haben. Haben Sie nach der Behebung des ursprünglichen Problems noch andere Probleme festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
peter_blitz9
Danke für die Rückmeldung. Ja, ich habe ihn letzte Woche reparieren lassen, und glücklicherweise war der Fehler des Getriebeöldrucksensors der Hauptverursacher, genau wie bei Ihnen. Der Mechaniker stellte fest, dass auch der Getriebeölstand zu niedrig war, was zu den rauen Schalt- und Schleifgeräuschen beitrug. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 365 Euro, die Folgendes umfassten: Neuer Öldrucksensor für das Getriebe, Auffüllen des Getriebeöls, vollständiger Diagnosescan, Arbeitskosten Seit der Reparatur schaltet das Getriebe reibungslos und ohne Warnleuchten oder Probleme mit dem Limp-Modus. Das Schleifgeräusch verschwand vollständig, als der Ölstand wieder korrekt war und der defekte Sensor ausgetauscht wurde. Der Mechaniker bestätigte, dass das frühzeitige Erkennen dieser Getriebeprobleme wahrscheinlich größere Schäden verhindert hat. Die korrekte Funktion des Ölstands- und Öldrucksensors ist entscheidend für den Schutz der Getriebekomponenten vor Verschleiß. Nach der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Das Auto läuft jetzt perfekt, genau wie vor dem Auftreten der Getriebeprobleme.
(Übersetzt von Englisch)
nelebrown1 (Autor)
Ich bin gerade vom Mechaniker zurückgekommen, nachdem ich alles repariert hatte. Es stellte sich heraus, dass meine Getriebeprobleme mit dem Öldrucksensor zusammenhingen und dass der Ölstand im Getriebe eingestellt werden musste. Der Mechaniker stellte fest, dass zu wenig Getriebeöl die Ursache für das harte Schalten war und dass ein fehlerhaftes Manometer falsche Werte anzeigte. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Sie tauschten den Getriebeöldrucksensor aus, füllten das Öl nach und führten eine vollständige Systemprüfung durch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 410 Euro, was weniger war, als ich befürchtet hatte. Seit der Reparatur gibt es keine Schleifgeräusche oder Warnleuchten mehr. Das Getriebe schaltet jetzt perfekt und es gibt keine Probleme mit dem Limp-Modus. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem entdeckt habe, bevor es einen ernsthaften Getriebeschaden verursacht hat. Ich bin sehr erleichtert, dass ich das Getriebe nicht überholen musste, was Tausende hätte kosten können. Von nun an werde ich den Ölstand im Getriebe genauer im Auge behalten. Vielen Dank für die vielen hilfreichen Ratschläge. Alle anderen, die ähnliche Symptome haben, sollten sich auf jeden Fall sofort untersuchen lassen, denn diese Getriebeprobleme können teuer werden, wenn sie zu lange andauern.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
peter_blitz9
Da ich in meinem 2019er Audi S3 ähnliche Symptome mit der Getriebestörungswarnung erlebt habe, kann ich diese Situation nachempfinden. Das raue Schalten in Kombination mit Schleifgeräuschen deutet oft auf einen niedrigen Getriebeölstand oder einen defekten Getriebesensor hin. In meinem Fall, als die Getriebewarnung erschien und das Fahrzeug in den Limp-Modus ging, ergab die erste Diagnose einen defekten Getriebeöldrucksensor. Bei näherer Betrachtung stellte sich jedoch heraus, dass das eigentliche Problem schwerwiegender war: Der Getriebeölstand war aufgrund eines langsamen Lecks an der Dichtung der Getriebewanne kritisch niedrig. Die Reparatur war erforderlich: Austausch der Getriebewannendichtung, neue Getriebeflüssigkeit, Austausch des Getriebeöldrucksensors, vollständige Diagnose des Getriebesystems Dies war definitiv ein ernstes Problem, das sofort behandelt werden musste. Das Fahren mit zu wenig Getriebeöl kann zu dauerhaften Schäden an den Getriebekomponenten führen. Das von Ihnen beschriebene Schleifgeräusch entspricht dem, was ich erlebt habe, und deutet darauf hin, dass das Getriebe bereits unter Stress steht. Die Kombination aus Warnleuchten und Aktivierung des Limp-Modus ist die Art und Weise, wie sich das Getriebesteuerungsmodul vor weiteren Schäden schützt. Ich würde dringend davon abraten, das Fahrzeug weiter zu fahren, bis es ordnungsgemäß diagnostiziert und repariert wurde.
(Übersetzt von Englisch)