100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tomkoenig99

RS3 Luftfederung defekt: Kompressor- und Füllstandsprobleme

Auf der Suche nach Beratung über meine 2011 RS3 Luftfederung System, das auftritt. Auto sitzt uneben, wird nicht mehr heben und wirft Fehlercodes. Abblendlicht ist falsch ausgerichtet und Warnleuchten leuchten immer wieder auf. Derzeit bei 185417 KM. Ziemlich sicher, dass es ein Kompressor Fehler, aber hatte schlechte Erfahrungen mit Mechanikern vor. Hat jemand ähnliche Probleme mit Aufhängungskomponenten an seinem RS3? Brauchen Empfehlungen für zuverlässige Reparaturen und geschätzte Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

andreasfuchs1

Nachdem ich eine ähnliche Fehlfunktion der Luftfederung bei einem 2014er RS4 erlebt habe, kann ich bestätigen, dass dies nach mehr als nur einem Kompressorproblem klingt. Die ungleichmäßige Fahrhöhe in Kombination mit falsch ausgerichteten Lichtern deutet typischerweise auf Probleme mit den Niveausensoren oder dem Kabelbaum hin. Bei der letzten Reparatur wurden mehrere beschädigte Stecker gefunden, an denen die Niveausensoren mit dem Steuermodul verbunden sind. Feuchtigkeit hatte die Stecker korrodiert, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Das Niveauregulierungssystem erhielt falsche Messwerte, was zu genau diesen Symptomen führte: ungleichmäßiges Fahrverhalten und Warnleuchten. Dies kann sich zu einem ernsten Problem entwickeln, wenn es nicht behoben wird, da fehlerhafte Messwerte dazu führen können, dass das Federungssystem einen falschen Ausgleich vornimmt und möglicherweise andere Komponenten beschädigt. Das Steuermodul versucht möglicherweise, die Luftfederung ständig anzupassen, wodurch der Kompressor vorzeitig verschleißen kann. Die erforderliche Reparatur: Vollständiger Diagnosescan, Entfernen korrodierter Sensorstecker, Installation eines neuen Kabelbaums, Kalibrierung der Fahrhöhen-Sensoren, System-Reset und -Prüfung Die Behebung von Verdrahtungsproblemen ist zwar weniger schwerwiegend als ein vollständiger Austausch des Kompressors, verhindert aber kaskadenartige Ausfälle des Luftfederungssystems. Ich würde empfehlen, das gesamte Aufhängungssteuerungssystem diagnostizieren zu lassen, anstatt nur den Kompressor zu vermuten.

(Übersetzt von Englisch)

tomkoenig99 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort zu den Problemen mit dem Aufhängungssystem. Ihre Erfahrung mit dem Problem des Kabelbaums klingt sehr ähnlich wie meine. Wissen Sie noch, wie hoch die Reparaturkosten ungefähr waren? Hatten Sie noch andere Luftlecks oder Probleme mit der Fahrzeughöhe, seit Sie das Problem behoben haben? Mein RS3 wird in der nächsten Woche und Id möchte entsprechend zu budgetieren, da Luftfederung Reparaturen können teuer werden.

(Übersetzt von Englisch)

andreasfuchs1

Tolle Neuigkeiten: Ich habe meinen RS3 in die Werkstatt gebracht und sie haben die Ursache für das Problem mit der Luftfederung gefunden. Es stellte sich heraus, dass es nicht die große Reparatur war, die ich befürchtet hatte. Das Hauptproblem war eine fehlerhafte Kabelverbindung zur Luftfederungspumpe, die eine Fehlfunktion des Kompressors verursachte. Die Reparatur war einfach, sie reparierten die defekte Steckverbindung für nur 95 Euro. Seitdem funktionieren alle Komponenten der Federung wieder einwandfrei. Kein ungleichmäßiger Stand, keine Warnleuchten und keine Fehler mit den Luftfederbeinen mehr. Diese Erfahrung bestärkt mich darin, zuerst die elektrischen Verbindungen zu überprüfen, bevor ich bei der Reparatur der Luftfederung vom schlimmsten Fall ausgehe. Das Federungssystem funktioniert nun schon seit mehreren Monaten einwandfrei, ohne Luftlecks oder Probleme mit der Fahrhöhe. Das ist eine viel billigere Lösung als der Austausch des gesamten Kompressors oder ein größerer Schaden an der Federung. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen lassen, anstatt das Problem nur zu erraten.

(Übersetzt von Englisch)

tomkoenig99 (Autor)

Die Probleme mit der Aufhängung meines RS3 sind endlich behoben worden. Ich habe ihn letzte Woche zu einem Spezialisten gebracht, der das Problem richtig diagnostiziert hat. Was ich für einen kompletten Kompressorausfall hielt, stellte sich als hauptsächlich elektrisch bedingt heraus. Ein beschädigter Kabelbaum und korrodierte Sensoranschlüsse waren die Ursache für die Fehlfunktion. Die Rechnung für die Reparatur belief sich auf insgesamt 780 Euro: Vollständige Diagnosetests, neuer Kabelbaum, Austausch der Anschlüsse der Federungspumpe, Neukalibrierung des Systems Das Auto läuft seit einer Woche einwandfrei, kein ungleichmäßiges Fahrverhalten mehr, die Warnleuchten sind verschwunden, und die Luftfederung spricht wieder normal an. Ich bin wirklich froh, dass ich eine richtige Diagnose bekommen habe, anstatt einfach blind Teile auszutauschen. Die Aufhängungskomponenten arbeiten jetzt alle so zusammen, wie sie sollten. Nochmals vielen Dank für den Rat, zuerst die elektrische Anlage zu überprüfen. Das hat mich davor bewahrt, möglicherweise viel mehr Geld für den unnötigen Austausch des Kompressors auszugeben. Seit der Reparatur sind keine Luftlecks oder andere Probleme aufgetreten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: