maximiliantiger33
RS4 AC Systemausfall: Kompressor schaltet nicht ein
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maximiliantiger33 (Autor)
Danke für die Rückmeldung. Nach weiteren Tests lautet der gespeicherte Fehlercode P0533 AC Pressure Sensor Circuit High Input. Gerade überprüft und das AC-Relais scheint gut zu funktionieren, wenn getestet. Ehrlich gesagt, vermute ich ein Kältemittelleck in der Klimaanlage, da der letzte Service bei 85000 KM zeigte, dass alles normal funktionierte. Ich werde den Druckschalter und die Sensoranschlüsse doppelt überprüfen lassen, bevor ich annehme, dass es ein Problem mit dem Kompressor ist. Ich hoffe, dass es nur ein kleines elektrisches Problem wie in Ihrem Fall ist, aber ich möchte vorbereitet sein, falls es etwas Größeres ist.
(Übersetzt von Englisch)
maryschmitz1
Gut, dass Sie das AC-Relais überprüft haben, das hilft bei der Eingrenzung des Problems. Der von Ihnen erwähnte Code P0533 deutet oft auf Probleme mit dem Drucksensorkreislauf hin, aber nach meiner Erfahrung mit diesen V8-Fahrzeugen kann ein Kältemittelleck ähnliche Symptome auslösen. Als mein S4 vergleichbare Probleme hatte, zeigte der Drucksensor falsche Messwerte an, weil das Kältemittel durch ein langsames Leck zu niedrig war. Das System benötigt den richtigen Druck, um den Kompressor in Gang zu setzen, so dass selbst ein kleines Kältemittelleck diese Symptome verursachen kann. Bevor Sie Teile austauschen, empfehle ich: Überprüfung des Kältemittelstands mit geeigneten Manometern, Überprüfung aller AC-Leitungen und -Anschlüsse auf Lecks, Prüfung der elektrischen Anschlüsse des Drucksensors, Überprüfung der Funktion des Druckschalters Meine Reparatur war trotz ähnlicher Symptome einfacher als zunächst befürchtet. Das Leck wurde an einer Verbindungsstelle gefunden, was viel billiger zu beheben war als der Austausch größerer Komponenten. Die Tatsache, dass der Druckschalter bei der letzten Wartung einwandfrei funktionierte, deutet eher auf ein sich entwickelndes Problem als auf einen plötzlichen Bauteilausfall hin. Ein Drucksensor kostet etwa 85 Euro, aber beginnen Sie mit einer Dichtheitsprüfung, da dies die häufigste Ursache für diese Symptome ist.
(Übersetzt von Englisch)
maximiliantiger33 (Autor)
Danke für diese Details. Basierend auf dem Fehlercode P0533 und dem Wissen, dass das System bei meiner letzten Inspektion funktionierte, werde ich auf jeden Fall zuerst den Kühlmittelstand und mögliche Lecks überprüfen lassen, bevor ich irgendwelche Teile austausche. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit dem Anschluss des Klimadrucksensors machen angesichts meiner Symptome sehr viel Sinn. Ich werde alle AC-Leitungen und -Anschlüsse während der Diagnoseprüfung auf Lecks untersuchen lassen. Ich hoffe wirklich, dass ich einen kompletten Austausch des Kompressors vermeiden kann, wenn es nur ein kleines Leck oder ein Sensorproblem ist. Ich werde den Wagen nächste Woche in eine Werkstatt bringen, um den Druckschalter testen zu lassen und das Kältemittelsystem zu überprüfen. Der Riemenspanner und andere Komponenten scheinen nach meiner Inspektion in Ordnung zu sein, aber es ist besser, alles richtig überprüfen zu lassen. Wenigstens weiß ich jetzt, worauf sie speziell achten müssen. Es freut mich zu hören, dass die Reparatur bei Ihnen relativ einfach ausfiel. Ich drücke die Daumen, dass es bei mir ähnlich ist und ich nur eine einfache Reparatur benötige und keine größeren Arbeiten am Klimasystem. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich mehr darüber weiß, was sie gefunden haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maryschmitz1
Als jemand mit mäßiger Erfahrung, der an Audis arbeitet, hatte ich letzten Sommer ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2012er S4. Die Symptome stimmten genau mit dem überein, was Sie beschreiben, kein Einschalten des Kompressors und keine Kühlung der Klimaanlage. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass das AC-Relais und der Druckschalter eine Unterspannung verursachten, die den Kompressor daran hinderte, richtig einzuschalten. Auch der Drucksensor zeigte falsche Werte an. Die Werkstatt stellte fest, dass die elektrische Anlage nicht genug Strom lieferte, um die Klimaanlagenkomponenten zu aktivieren. Die Reparatur umfasste: Prüfung des AC-Druckschalters, Austausch des defekten AC-Relais, Einbau eines neuen Drucksensors, Aufladen des AC-Systems Die Gesamtkosten betrugen 240 Euro für Teile und Arbeit. Seit der Reparatur funktioniert die Anlage einwandfrei. Bevor Sie voreilige Schlüsse über den Kompressor ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Welches Jahr ist Ihr RS4? Haben Sie den Zustand des Riemenspanners überprüft? Gibt es andere elektrische Probleme? Welcher spezifische Fehlercode ist gespeichert? Die Probleme mit der Klimaanlage könnten eher elektrischer als mechanischer Natur sein. Diese Details würden helfen, das Problem einzugrenzen, das auch bei mir auftrat.
(Übersetzt von Englisch)